Ich habe mal auf die Schnelle – im Urlaub hat man besseres zu tun – die SunRay Client Software für’s iPad ausprobiert. Mein erstes Fazit – sie tut das was sie soll, Seitenaufbau ist recht flott, allerdings wirkt das Bild (bei meiner doch recht langsamen Internet Verbindung) wie ein JPG bei hoher Kompression. Also alles so wie es eine „richtige“ SunRay mache würde.
Gewöhnungsbedürftig ist aber das Tippen mit drei Fingern um die iPad Tastatur einzublenden und mit zwei Fingen um eine „rechte Maustaste“ Klick zu erreichen. Was allerdings noch sehr kaputt ist (seltsamerweise wie so oft bei Sun Software – man denke an die graphischen Consolen der x86 Maschinen) ist die Tastenbelegung. Nun ist es beim iPad kein Problem neben der deutschen Tastenbelegung die amerikanische zu aktivieren und umzuschalten. Das muss man aber auch, denn mit der deutschen Tastenbelegung kommt man nicht weit. Da muss Oracle dringend nachbessern.
Aber ansonsten tut die Software das was sie soll und ich finde es sehr praktisch, die SunRay und VDI Server nun auch vom iPad aus erreichen zu können.
Hier der Link zum iTunes Store, wo man sich die Software kostenlos holen kann: http://j.mp/qaxUsb
Wenn das nicht gerade die jüngste SunRay Server Software ist, dann könnte das hier helfen:
http://blogs.oracle.com/ThinkThin/entry/using_sun_rays_with_non
Ich habe damals in /usr/openwin/share/etc/keytables:
6 0 US6.kt hart ersetzt mit Germany6.kt
und in /usr/share/X11/xkb/xkbtable.map
#6 * – sun_type6_usb us # US6_usb
6 * – sun_type6_euro_usb de # Germany6_usb
Damit ist der default Tastaturtyp nun fix auf German gesetzt.
Hast du noch mehr Inforationen darueber ?
Hm, das Problem tritt aber mit den Software Clients auf Windows und Mac nicht auf. Auch nicht auf den „echten“ SunRays.
inwiefern?