Orthosemantik als Kontrolle von Produkten einer generativen KI

Wenn ich die Debatten über KI (Künstliche Intelligenz) verfolge, komme ich mir vor wie ein Fan, der bei der  zurzeit laufenden Fußball Europameisterschaft (EM) in einem Fanblock sitzt und singt, und randaliert, und  begeistert schreit, wenn meine Mannschaft ein Tor schießt.  Wer das  kritisiert,  bekommt entgegen gehalten, Fußball  sei Abbild unseres Lebens, und unkontrolliert liefe  das Spiel ja schließlich auch nicht ab. Da sei ja auch  die wichtige Instanz eines Schiedsrichters, dessen Fähigkeiten nunmehr durch einen  VAR (Video  Assistant Referee) beachtlich  erweitert worden seien. Die oftmals  schwierig zu entscheidende Abseitsregel und auch ein mögliches   Handspiel im Elfmeterraum seien jetzt einer  Objektivierung sehr nahe. Man muss natürlich etwas vom Fußball verstehen, um das Eingreifen eines VAR  zu verstehen. Die Emotionalität geht natürlich weiter, das darf nicht anders sein. Emotionalität ist ein Geschäft. KI ist aber auch ein Geschäft, ein Geschäft der Unterhaltungsindustrie.   Wenn „Fußball  unser Leben ist“, wie es in einem Schlager heißt, ja dann müssen wir in einem KI – Fanblock auch über einen VAR reden dürfen. Und das tun wir jetzt.

Wo kommt der Ausdruck „Orthosemantik“ her? Das Wort „ortho“ stammt aus dem Griechischen und heißt  laut Duden so viel wie „richtig“, „aufrecht“, „gerade“. Das Gegenteil ist „schief“, „schräg“, „quer“. Bei „Orthosemantik“ war es  natürlich  der Erfinder des Begriffs „Orthosprache“, und das ist Paul Lorenzen (1915- 1994), der auch manchmal   provozierende  Schriften verfassen konnte, die so manchen verärgert hat. Lorenzen schreibt in  seinem Artikel  „Rationale Grammatik“ in: C.F. Gethmann „Theorie des wissenschaftlichen Argumentierens“ (1980) auf Seite 84:

„Welche Instanz normiert den Gebrauch der Wörter über die Syntax hinaus? Syntax wird in allen Schulen gelehrt, wie die Orthographie, warum gibt es keine staatliche Orthosemantik?“

Das ist ironisch gemeint, d.h. Lorenzen  verstellt sich. Eine staatlich verordnete Orthosemantik wäre etwas Furchtbares, ein autoritärer Eingriff in unser liberales Leben. Das klingt nach George Orwell  mit seinem Roman „1984“und einem totalitären Überwachungsstaat. Lorenzen will nur sagen, dass unsere Orthographie als Syntax im Duden einer privaten Wissenschaftlichen Gesellschaft mit Sitz in Mannheim, Zürich und Wien eine anerkannte orthographische Instanz ist, der leider nur ein  semantischer Überbau fehlt. Da ist also eine Lücke, die mit wissenschaftlichen, nicht mit staatlich-politischen Mitteln geschlossen werden  sollte. Das ist der Punkt.

Wir können einen KI – erzeugten  Text an uns vorbeirauschen lassen wie ein Fußballspiel mit VAR – Kontolle. Wir nehmen uns dabei  vor, nur einzugreifen, wenn etwas schief läuft, also aus unserer Sicht aus dem Ortho gerät.  Und das ist unser  Punkt: Für einen Schiedsrichter zu merken, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Entwicklung eines Ortho-Sprach-VAR scheint aber ebenso aufwendig zu sein wie der Fußball-VAR. Im Fußball steckt aber Geld, das wir leider nicht haben.

Nehmen wir an, in einem erzeugten Text fällt der Satz in einer Personalabteilung:

„Wir stellen den A oder den B ein“.

Was ist mit diesem ODER gemeint? Können auch beide eingestellt werden? Ist das ODER einschließend (inklusiv) oder ausschließend  (exklusiv) gemeint. Bei einem inklusiven ODER können auch beide eingestellt werden. Bei einem exklusiven ODER geht das nicht, weil nur eine Stelle vorhanden ist.

Kommt ein simples  ODER in einem Text vor, muss der Ortho-Sprach-VAR eine Stopp-Karte ziehen, um eine Klärung herbeizuführen.

Es wird jetzt schon von der orthosemantischen Kontrolle allerhand gefordert. Streng genommen wird die Kenntnis der  klassischen Junktorenlogik verlangt. Denn ODER ist ein Junktor mit zwei Lesarten.  Auch die Junktoren UND , WENN..DANN  und NICHT müssen beherrscht werden. Bei Benutzung eines Junktors im erzeugten Text sollte der VAR auf den Plan gerufen werden.

In einem  weiteren Fall  bei uns  soll  in einem politischen Text der Satz vorkommen:

„Die Präsidentin der Vereinigten Staaten eröffnete die Nato-Sitzung“

Da ist ein Fehler drin, da ist etwas nicht im Ortho. Es gibt nur einen Präsidenten und keine Präsidentin.

Unser Ortho ­- VAR  muss erkennen, dass „ die Präsidentin der Vereinigten Staaten“ eine Kennzeichnung (singular description) sein soll, die einen Eigennamen (proper name) im Satz vertritt. Die Kennzeichnung  „Die Präsidentin der Vereinigten Staaten“ ist  leer oder   nur eine Pseudokennzeichnung, weil es die gar nicht gibt. Unser VAR muss auf der Jagd sein, um leere Kennzeichnungen  herauszufinden und anzuzeigen.  Eine beachtliche Fähigkeit.

Was  auch häufig passiert ist, dass eine metasprachliche Aussage in einem Text nicht von einer objektsprachlichen Aussage unterschieden wird. Wenn in Sprache über (meta) Sprache  geredet wird, ist das eine heikle Angelegenheit, die aber alltäglich ist.

In einem Text

 „Konstanz liegt am  Lago Maggiore ist falsch“

fehlen die Anführungszeichen (quotation marks),  durch die der objektsprachliche Teil herausgestellt wird. Es muss geschrieben werden:

„Konstanz liegt am Lago Maggiore“ ist  falsch

Unser VAR schaut genau hin, wenn Metasprache zur Debatte steht, wenn über Sprache gesprochen wird, und sagt uns, wo die Anführungszeichen hingehören.

Wie beim Fußball hat der abgesetzte VAR  nicht nur bei KI-erzeugten Texten viel zu tun. Der Bau eines orthosprachlichen VAR ist wie beim Fußball eine gewaltige, aber wichtige Angelegenheit.

3 Kommentare zu „Orthosemantik als Kontrolle von Produkten einer generativen KI

  1. Da geht noch mehr! Und wir sollten den VAR umbenennen in einen Language Assistant Referee (LAR). Und wie er gebaut wird, ist auch klar – nämlich prozesszentrisch, wie eine Workflow Management System Applikation.

    Ihr
    EO

  2. Sehr geehrter Herr Wedekind,

    ich verstehe nicht viel vom Fußball, kann allerdings mit der Analogie eines Fußballspiels im Hinblick auf einen Diskurs, der rational (= regelbasiert) verläuft, etwas anfangen.

    Wie Sie ja treffend durch die Metapher der VAR beschreiben, müssen die Spieler (Proponent und Opponent) durch einen Schiedsrichter (Mediator) begleitet werden, der auf das Ortho verweist. Wie kann aber den Zuschauerinnen und Zuschauern (Auditorium) das Ortho zugänglich gemacht werden?

    Man könnte die Frage auch anders stellen: Kann die Orthosemantik dadurch gerechtfertigt werden, dass das Auditorium durch Kenntnis derselben dem Verlauf des Spiels (Dialog zwischen P und O) angemessen folgen kann, um es als Exempel (hier im Kantschen Sinne) für das eigene Handeln zu nehmen?

    Mit besten Grüßen aus Kiel
    Stefan Jelonnek

  3. Zum Wahlkampf zwischen den Demokraten und Republikanern im Wahljahr 2024 in den USA:

    Man sieht den Splitter im Auge des Feindes, aber den Balken im eigenen Auge sieht man nicht.

    Ist das die Orthosemantik eines rationalen Dialogs?

    Und wie antwortet darauf heute ChatGPT, die alte, kostenfreie Version (gekürzt):

    Orthosemantik, ein Begriff aus der Philosophie, insbesondere der Sprachphilosophie und der Logik, bezieht sich auf die korrekte Bedeutung und Interpretation von Ausdrücken und Aussage.[…] In Bezug auf rationale Dialoge bedeutet Orthosemantik, dass die Beteiligten im Dialog die Bedeutung der Worte und Sätze, die sie verwenden, korrekt verstehen und anwenden.

    Wenn man die Analogie des Sprichworts in diesem Kontext betrachtet, könnte man sagen, dass es die Notwendigkeit einer Selbstreflexion und Selbstkritik im rationalen Dialog hervorhebt. Es erinnert daran, dass man nicht nur die Argumente und Fehler der anderen kritisch betrachtet, sondern auch die eigenen Annahmen und Argumente hinterfragen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert