iPhone in Videokonferenzen nutzen!
Videokonferenz Helfer:
Die beste (Web-)Kamera ist wohl die, die die man sowieso bereits besitzt. Deshalb hat Apple die Verknüpfung von Mac und iPhone unter dem Begriff „Continuity Camera“ vorangetrieben. Konnten die User bisher mit der Kombination aus macOS Mojave und iOS 12 Fotos und Scans in einem Dokument auf dem Mac einfügen, geht die Verknüpfung hier viel weiter!
Das iPhone als Webcam:
die in den verschiedenen macBook-Varianten verbaute Kamera ist bisher nicht die Leistungsstärkste. Anders sieht es bei den iPhones aus, dort steigt die Qualität und der Feature-Umfang der Kameras von Modell zu Modell stetig an. Wollte man sein iPhone als WebCam für Konferenzen und Co nutzen war man auf Software eines Drittanbieters und eine Kabelverbindung angewiesen. Mit Ventura und iOS16 hat Apple die beiden Geräte nun zusammen gebracht. Sind iPhone und Mac nun im gleichen WLAN können verschieden Apps auch direkt auf die iPhone-Kamera zugreifen. Natürlich muß die verwendete App auch den Wechsel zwischen den Kameras unterstützen. Allerdings wäre es angebracht sich hierfür eine passende Halterung am Monitor zu organisieren, sonst wirkt das Bild wegen dem Aufnahmewinkel einer „einfach beigestellten“ statt durchdachten Aufbau für die Teilnehmer sehr unnatürlich.Effekthascherei:
Zusätzlich zu den eventuell in den Konferenz-Software enthaltenen Filter oder Video-Features kann der Mac bei der Continuity Cam auch eigene Video-Features anbieten, diese lassen sich gleich aus dem Control Center am Desktop aktivieren:
