Index

Bei der Installation von Updates, beziehungsweise bei dem ein oder anderem Script, ist es hin und wieder notwendig eine laufende Applikation zu beenden. Da der Befehl "kill" recht rigoros ist und das Programm einfach nur abwürgt, ist eine sanftere Methode in solchen Fällen häufig besser geeignet. Z...

Kategorie: Tipps und Tricks

Der Finder bietet keine direkte Möglichkeit versteckte Dateien (.Dateiname) anzuzeigen. Über die Console lässt sich dies jedoch aktivieren. Mit folgendem Befehl kann man sich solche versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen: Console öffnen und defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles...

Kategorie: Tipps und Tricks

Gatekeeper (Englisch für Pförtner) ist eine Sicherheitsfunktion ab Apples Betriebsystem OSX 10.8 und OSX 10.7.5. Sie soll sicherstellen, dass keine Malware oder evt. zweifelhafte Apps auf Ihren Mac ausgeführt werden, die eventuell Schaden anrichten könnten. Gatekeeper funktioniert mit einer sogen...

Kategorie: Tipps und Tricks

Das Dashboard wird nicht vom jeden Benutzer eines Macs gemocht. Wenn Sie einer von diesen Nutzern sind, die dieses Dashboard gerne deaktiviert haben wollen gibt es einen Terminal Befehl. Um das Terminal zu öffnen gehen Sie unter "Finder -> Programme -> Dienstprogramme -> Terminal" oder gebe...

Kategorie: Allgemein, Tipps und Tricks

Mittlerweile wird viel über den Facebook Chat oder den Facebook-Nachrichten geschrieben. Doch jedes mal den Browser oder sonstige Programme zu verwenden dauert evt. lange oder ist keine schöne Lösung. Sinnvoller ist es, den Facebook Chat gleich in den Messenger von Apple zu integrieren. Mit wenig...

Kategorie: Tipps und Tricks

Trotz der Vielzahl von Chat-Programmen, will man unter Umständen nicht auf den "guten alten" ICQ verzichten. Nun gibt es für den Mac durchaus verschiedenen Clients die dieses Protokoll noch anbieten. Der Reiz von Nachrichten liegt sicherlich darin begründet das eben auch die IMessages die man sonst ...

Kategorie: Tipps und Tricks

Die russische Security-Firma Doctor Web hat einen neuen Trojaner  "Trojan.Yontoo.1" der speziell für Mac OS X entwickelt wurde entdeckt. Der Schädling ist in der Lage Plugins in Chrome, Firefox und Safari zu platzieren um so AdWare auf den Rechner zu bringen. Die Entwickler hoffen so offensichtlich ...

Kategorie: Security