Download als PDF
Am 18.06. findet der feierliche Auftakt zu unserem Forschungsprojekt Capital4Health statt.
Inhalt
10 Jahre BIG – Bewegung als Investition in Gesundheit
BIG-Fachforum: „Gesundheitsförderung in der Kommune: 10 Jahre BIG
– Bewegung als Investition in Gesundheit – Rückblick und Visionen“
am Montag, den 6. Juli 2015.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich nach Erlangen ein, um am Montag, den 6. Juli am BIG-Fachforum: „Gesundheitsförderung in der Kommune: 10 Jahre BIG – Bewegung als Investition in Gesundheit – Rückblick und Visionen“ teilzunehmen.
Viele Studien belegen, dass sozial benachteiligte Gruppen nur bedingt gesundheitsfördernde Angebote nutzen. Dies gilt besonders für die Gruppe der Frauen in schwierigen Lebenslagen wie zum Beispiel alleinerziehende oder arbeitslose Frauen sowie Frauen mit Migrationshintergrund. Im Zentrum des Projektes BIG – Bewegung als Investition in Gesundheit, das vom Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt wurde und von der BARMER GEK gefördert wird, steht daher speziell die Frage: Wie kann man die Menschen für das Thema Bewegung gewinnen, die hiervon gesundheitlich besonders profitieren würden?
Die Bilanz nach 10 Jahren BIG: Durch BIG-Projekte in 15 Städten konnten bisher bundesweit rund 2.000 Frauen motiviert werden, sich zu bewegen und so nachhaltig ihre Gesundheit zu fördern. Gemeinsam mit Interessierten aus Kommunen, Sportvereinen und Verbänden werden nun Wege gesucht, um die durch BIG gemachten Erfahrungen und die gewonnenen Ergebnisse nachhaltig in bundesweiten Projekten umsetzen zu können. Dabei werden auch Möglichkeiten im Rahmen des geplanten Präventionsgesetzes diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenlos, für das leibliche Wohl sorgt das aus BIG-Teilnehmerinnen bestehende „Orient-Catering“.
Wir freuen uns auf viele Interessentinnen und Interessenten und auf rege Diskussionen!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea R. Wolff
Anmeldung zum kostenlosen Fachforum per Email an andrea.wolff@fau.de oder unter 09131/8525011
Sprechstunde Ziemainz
Am Donnerstag, den 22.01.15 entfällt leider die Sprechstunde von Herrn Dr. Ziemainz.
Bewegungsempfehlungen für Deutschland
ISS koordiniert die „Erstellung nationaler Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung“.
Bewegung fördert die Gesundheit. Verschiedene Länder (z.B. Australien, Großbritannien, Kanada, Österreich, Schweiz, USA) sowie internationale Organisationen (z.B. WHO 2010) haben bereits Bewegungsempfehlungen verabschiedet, die Informationen hinsichtlich der gesundheitswirksamen Art und Dosis körperlicher Aktivität für unterschiedliche Zielgruppen in der Bevölkerung bereitstellen. Für Deutschland fehlen solche Empfehlungen bislang. Das aktuelle, vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Projekt schließt nun diese Lücke. Koordiniert von Prof. Dr. Alfred Rütten und Prof. Dr. Klaus Pfeifer erarbeitet ein interdisziplinäres Team namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „Nationale Bewegungsempfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung“. Die geplante Verknüpfung von Bewegungsempfehlungen, Empfehlungen zur Förderung von Bewegung und Beispielen guter Praxis der Bewegungsförderung wird den nationalen Bewegungsempfehlungen dabei ein innovatives, eigenständiges Profil verleihen. Die Projektergebnisse werden im Frühjahr 2016 vorliegen.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Public Health und Bewegung
Erlanger Medizinpreis 2013
Das Erlanger Impulsjahr „Bewegung tut gut“ hat auch die Verleihung des Medizinpreises 2013 dominiert. Angesichts dieses Hintergrunds war es verständlich, dass einer der beiden, seit dem Jahr 2000 jährlich verliehenen Medizinpreise an das neu entwickelte Bewegungsprogramm „GESTALT“ („GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“) ging. Altbürgermeister Gerd Lohwasser (Mitte) zeichnete die beiden Träger des Medizinpreises, Prof. Alfred Rütten (rechts) und Oliver Kratz (links) aus.
Titelseite in den Erlanger Nachrichten, 19.10.2013
Bericht Lokalteil / Erlanger Nachrichten, 19.10.2013
Ansprechpartnerin: Anna Streber
Public Health und Bewegung
ZDF-Interview Dr. Heiko Ziemainz zum Thema Sportsucht
Public Health und Bewegung
Infoveranstaltung „Zugewandert und geblieben“ am 8. Oktober 2013
Am 8. Oktober 2013 veranstaltet der Deutsche Olympische Sportbund e.V. im Landessportbund Hessen eine Informationsveranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Online-Anmeldungen sind bis zum 1. Oktober 2013 möglich.