Der Fachbereich Rechtswissenschaft begrüßt alle neuen Studierenden sehr herzlich. Die offizielle Einführungsveranstaltung findet am morgigen Montag, 13.04.2015 um 14.00 Uhr im Raum KH 2.020 statt. Die Fachschaft JURA Erlangen begrüßt alle Erstsemester Jura am Montag den 13.04.2015 mit einer Meet & Greet – Campus Welcome Grillfeier. Los geht’s um 16.15 Uhr im Juridicum, wir freuen uns auf Sie! Viele weitere Infos gibt es am digitalen schwarzen Brett für Erstsemester!
Inhalt
Anmeldung zu den Proseminaren im Sommersemester 2015
In Kürze startet wieder die Anmeldung zu den Proseminaren im Sommersemester 2015.
Sie finden die Anmeldeseite und die Ankündigungen der Proseminare unter http://www.studon.uni-erlangen.de/cat1152745.html
- Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung ist nur innerhalb der Anmeldefrist möglich.
- Sie können sich nur für eines der Proseminare anmelden.
- Für jeden Kurs existiert eine Warteliste.
Zwischenprüfung oder Examen (möglicherweise) nicht bestanden?
Am Donnerstag, 15.01.2015 informiert der Fachbereich Rechtswissenschaft über die Möglichkeiten nach nicht bestandenem Examen oder nicht bestandener Zwischenprüfung. Studierende anderer Universitäten sind ebenfalls sehr herzlich willkommen.
Programm:
- Weitere Studienmöglichkeiten? (Studienfachberatung am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU)
- Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten (Agentur für Arbeit)
- Erfahrungsberichte und Insider-Tipps
- Möglichkeit zu individueller Beratung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen: http://www.jura.uni-erlangen.de/aktuelles/Studienabbrecher2014.pdf
Öffnungszeiten des Juridicums Weihnachten/Neujahr 2014/15
Der Fachbereich Rechtswissenschaft wünscht allen Studierenden, Mitarbeitern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2015.
Wegen der Betriebsschließung der Universität bleiben die Fachbereichsverwaltung, die Lehrstühle und die Studienfachberatung von 22. Dezember 2014 bis 6. Januar 2015 geschlossen.
Für die Teilbibliothek Jura (02JU), d. h. unsere Bibliothek (und damit das Juridicum) gelten, auch während der Betriebsschließung, generell folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 16:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag 12:00 – 16:00 Uhr.
Das Juridicum ist nur an folgenden Tagen geschlossen: 24. – 26. Dezember, 31. Dezember – 1. Januar, 6. Januar.
Neue vhb-Kurse gestartet
Heute hat die Anmeldung für zwei neu konzipierte vhb-Kurse des Fachbereichs Rechtswissenschaft begonnen:
- Kurs zur Vorbereitung auf die Übungen für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht
Dieser Kurs macht Sie fit für die Übungen für Fortgeschrittene im öffentlichen Recht. Es werden, in mehreren Lernmodulen, die wichtigsten Grundlagen des Prüfungsstoffes trainiert. Zudem gibt es einen ausführlichen Wissentest.
- Online-Seminar zur Gutachten- und Klausurtechnik
Dieser Kurs vermittelt (v. a. Studienanfängern) schrittweise die juristische Klausur- und und Gutachtentechnik. Das bereits seit 2011 am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU bestehende Angebot wurde gründlich aktualisiert und überarbeitet. Neu ist das Tool Gutachtenstil-Check, in dem Sie selbst verfasste Textpassagen einreichen können, die dann auf Einhaltung des Gutachtenstils geprüft werden.
Der Zugang zu beiden Angeboten erfolgt über die Internetseite der vhb (http://www.vhb.org/).
a*jfe e. V. startet Stellen- und Praktikumsbörse
Seit wenigen Tagen finden Sie auf der Homepage des Alumni-Vereins eine spezifisch juristische Job- und Praktikumsbörse mit aktuellen Angeboten von Arbeitgebern der Region. Schauen Sie dazu doch einfach auf die Vereinshomepage unter www.ajfe.de!
Neues vom juristischen E-Learning am Fachbereich Rechtswissenschaft
Podcampus-Wettbewerb 2014 – jetzt abstimmen!
In diesen Semesterferien wird wieder der beste Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung in einem Wettbewerb gesucht. Im Jahr 2013 wurde einer unserer Videocasts ausgezeichnet. Der Fachbereich Rechtswissenschaft möchte gerne mit seinen neuen Videos am Podcampus-Wettbewerb 2014 teilnehmen. Wir überlassen Ihnen aber die schwierige Entscheiung dazu, welcher unserer Videocasts eingereicht werden soll.
Helfen Sie uns jetzt mit Ihrer Abstimmung unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs692935.html
Welche Neuigkeiten gibt es sonst im E-Learning-Angebot des Fachbereichs Rechtwissenschaft?
Vor wenigen Wochen ist das Projekt SEE (Sammlung examensrelevanter Entscheidungen) gestartet. Es bietet eine ständig wachsende Datenbank mit Video-Urteilsanalysen.
Die Projektvorstellung finden Sie unter http://www.jura.fau.de/studium/videos/
DAAD-Gastprofessorin für Verfassungsrecht und Verfassungsvergleichung
Seit dem 1. April 2014 ist Prof. Dr. Laura Clérico als DAAD-Gastprofessorin zunächst für ein Jahr am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU tätig. Die Gastprofessur wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Prof. Clérico wird Veranstaltungen zur Verfassungsvergleichung, zum Interamerikanischen System des Menschenrechtsschutzes, zum Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und zur Gender Perspektive im Verfassungsrecht anbieten. Ihre Heimatuniversität ist die Universität Buenos Aires (Argentinien). Dort lehrt sie Verfassungsrecht an der Juristischen Fakultät. Promoviert worden ist sie an der Universität Kiel bei Prof. Dr. Robert Alexy mit einer Arbeit zur Struktur der Verhältnismäßigkeit (Nomos, Baden-Baden, 2001). Seither hat sie diese Forschungen im argentinischen, deutschen und interamerikanischen Recht fortgeführt. Ihre weiteren Arbeitsschwerpunkte sind Verfassungsinterpretation und Verfassungsvergleichung, Rechtstheorie, Grund- und Menschenrechte, insbesondere Gleichheit, soziale Rechte und Gesundheitsschutz, juristische Ausbildung, universitäre Autonomie und föderale Strukturen im Bildungs- und Gesundheitswesen.
Wichtiger Lotse für Studieninteressierte: http://www.meinstudium.fau.de/
Studieninteressierte finden auf der Seite http://www.meinstudium.fau.de/ viele Informationen zur Studienwahl und zu verschiedensten Studienfächern! Der Fachbereich Rechtswissenschaft bietet folgende Studiengänge an: Rechtswissenschaft (Erste Juristische Prüfung), Deutsch-französisches Recht, Wirtschaftsrecht (Bachelor) und Magister Legum (LL.M.). Wir freuen uns schon auf Ihr Interesse!
Der Fachbereich Rechtswissenschaft wünscht allen Studierenden eine gute vorlesungsfreie Zeit!
Die vorlesungsfreie Zeit ist am Fachbereich Rechtswissenschaft Hausarbeitenzeit. Auch wenn wir Ihnen das Schwitzen in der Bibliothek nicht abnehmen können, gibt es einige Erleichterungen:
Die FAU bietet Ihnen für die Hausarbeiten kostenlos MS-Office an: http://rrze.uni-erlangen.de/dienste/software/private-nutzung/produkte/office.shtml
Während der gesamten vorlesungsfreien Zeit läuft außerdem ein Workshop zu den Abschlusshausarbeiten: http://www.jura.uni-erlangen.de/studium/rechtswissenschaft/e-learning.shtml, in dem unter anderem steht, wie richtig zu zitieren ist.
Die Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ des Fachbereichs Rechtswissenschaft wünscht Ihnen schöne Semesterferien!