Archiv für das Jahr: 2018

Real-und Heilsgeschichte

1) Geschichtsschreibung und Astronomie Geschichtsschreiber sind in ihrer Berufsausübung sehr verwandt mit den Astronomen, die noch weiträumiger ins Weltall schauen und nicht nur unsere Erden-Welt in ihrem Zeitablauf   beschreiben. Das sieht auch der bekannte Historiker Christopher Clark so,  der sein neuestes Buch „Von Zeit und Macht“ (2018) mit der Analogie beginnt „ Wie die Schwerkraft das Licht, so beugt die Macht die Zeit“. Eine Kraft, deren Wirkungsweise überall zu sehen ist, ist die Schwe...

Weiterlesen

Stephen Hawking und der physikalisch begründete Atheismus

  (Erschütterungen einer Rationalen Theologie ?) 1.)  „Kurze Antworten auf große Fragen“ (2018), Hawkins letztes Buch Nach Albert Einstein (1879-1955) ist Stephen Hawking wohl der berühmteste Kosmologe der Neuzeit. Kosmologie ist die Lehre vom Entstehen und Vergehen des Weltalls. Von seinen 10 großen Fragen in seinem letzten Buch „Kurze Antworten auf große Fragen“ wollen wir uns nur mit seiner ersten Frage „Gibt es einen Gott?“ befassen, gemeint ist ein Schöpfergott mit einer zeitl...

Weiterlesen

Beschreiben von Digitalisierungen

1) Die Treppenleiter : Beobachten, Erklären, Beschreiben und dann Umsetzen Projektentwicklung ist wie ein Treppensteigen, es geht aber nicht nur aufwärts, manchmal  auch  wieder abwärts, und dann und wann  fängt man auch wieder ganz unten an. Abb. 1: Projektenwicklung als Treppensteigen Zunächst beobachtet man den Gegenstand, der projektiert werden soll, z.B. den Immatrikulationsvorgang an Universitäten oder den Auftragseingang in einer Firma. Manchmal gibt es auch  keinen Gegenstand,...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Alan Turing (1912-1954) Wer über Künstliche Intelligenz redet, kann nicht umhin, sich zunächst mit dem Genie der Abstraktion, dem Logiker, Mathematiker und Informatiker  Alan Turing zu befassen.  Turing war eine ganz außergewöhnliche Erscheinung. Nicht umsonst wurde der bedeutendste Wissenschaftspreis der Informatik nach ihm benannt. Er hat die Theortische Informatik begründet, hat die deutsche Verschlüsselungsmaschine ENIGMA im 2. Weltkrieg erfolgreich analysiert und nicht zuletzt hat er den...

Weiterlesen

Populismus

Wir beginnen mit einem Zitat aus der Schrift „Logik und Agon“ (1958) von Paul Lorenzen (1915-1994), in der er zum ersten Mal die Dialogische Logik begründete. Lorenzen schreibt ganz am Anfang: „Es ist bekannt, dass eines der wesentlichen Motive, die in der Antike zur Entdeckung der Logik führten, die Suche nach einer Methode war, den rhetorischen Künsten der Sophisten, die sich erboten, aus Schwarz Weiß zu machen, widerstehen zu können. Es galt, das ungeregelte Spiel des Sich-gegenseitig-Wide...

Weiterlesen

Wie funktioniert die Blockchain?

 Von Klaus Meyer-Wegener Vorbemerkung von Hartmut Wedekind Prof. Klaus Meyer-Wegener und seine Mannschaft haben diesen Blog in Juni 2015 durch ein Geburtstags-Geschenk initiiert. Heute können wir laut Statistik  mit seinem Beitrag  über „Blockchain“ den 60. Artikel registrieren. Das sind 1,5 pro Monat bei ca.  durchschnittlich 50 Zugriffen (stark schwankend) pro Tag. Für journalistische  Amateure, die Freude am Schreiben  haben, langt das. Interessante Themen zu finden, aber keine Hypes, die...

Weiterlesen

„Digitalisierung: Ein Prozessproblem“

von Volker Stiehl Digitalisierung: Ein Prozessproblem! Geht es Ihnen auch manchmal so? Es staut sich „etwas“ über eine gewisse Zeit an und muss irgendwann, wenn der berühmte Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt, über ein Ventil entweichen? Mir ist es kürzlich im Fall der „Digitalisierung“ so ergangen – und deshalb lesen Sie jetzt diesen Blogbeitrag. Nun gut, Digitalisierung ist ein weites Thema, es ist in aller Munde und es wird unendlich viel darüber geschrieben und diskutiert. Man ist sic...

Weiterlesen

Digitalisierung aus anthropologischer Sicht

1) Anthropologie Das Generalthema  unseres Blogs lautet: Unsere Zeit in Gedanken fassen (Hegel). Bei der Übergewichtigkeit des Themas “Digitalisierung“  in unserer Zeit bleibt die Konsequenz nicht aus,  dass das Thema wiederholt, wieder und wieder zur Sprache kommt. Das mag langweilen. Sollte es auch, wenn es sich um einen Hype handeln würde. Sind ähnliche Worte wie „Rationalisierung“ oder „Automatisierung“ in der Nachkriegszeit etwa auch Hypes gewesen? Offensichtlich nicht. Sie waren dauerhaft...

Weiterlesen

Programmier-Unterricht – „Der Tragödie 2.Teil“ –

1) Entwicklung eines Schemas „Sortieren durch Einfügen“. Tänzer nach Schema (Choreographie) „Sortieren durch Einfügen“ Wir kommen zurück auf unsere Sortieraufgabe, dargestellt durch Tänzer. a(0) = 3, a(1) = 0, a(2) = 1, a(3) = 8, a(4) = 7, a(5) = 2, a(6) = 5, a(7) = 4, a (8) = 9, a(9) = 6 Wenn ich tanzende Menschen in einer gewissen Ordnung sehe, stelle ich mir mit meinen Schülern zunächst einmal die Frage, wie bringe ich die Wechsel-Bewegungen der Tanzenden als Schema in eine symbolis...

Weiterlesen

Programmier-Unterricht in den Schulen? Eine heikle Angelegenheit.

1) Ein Albtraum Dieser Tage erwachte ich aus einem Albtraum. Ich war im Traum  von einer hohen Stelle beauftragt worden, auf Sekundarstufe 1 Programmier-Unterricht zu erteilen. Schweißgebadet wurde ich wach und war froh, dass der Traum nicht wahr war. Das 300 m von mir entfernt liegende Gymnasium kam im Traume  hoch und die Klasse, in der ich vor Jahren als Besucher schon einmal war, erschien  vor meinen Augen. Alle Informatikmittel standen bereit. Die Bildungscloud im Sinne eines „Software as ...

Weiterlesen