Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Perspektive Wirtschaftskanzlei am 25./26. April im Collegium Glashütten

Sprich bei Perspektive Wirtschaftskanzlei am 25. und 26. April im Collegium Glashütten (in der Nähe von Frankfurt am Main) persönlich mit Partnern von sieben renommierten Kanzleien über Referendariat, wissenschaftliche Mitarbeit und deinen Berufseinstieg. Anwältinnen und Anwälte aller Rechtsgebiete stellen dir ihre Kanzleien vor und erläutern, was sie ausmacht und unterscheidet.

Teilnehmende Kanzleien: Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz, Hengeler Mueller, Kirkland & Ellis, Lieff Cabraser Heimann & Bernstein., Milbank und Noerr.

Programm: Einzelgespräche, Workshop, Netzwerken, Dinner und Bar-Abend

Gratis: Das Karriere-Event inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Getränke jeglicher Art), das Drei-Gänge-Abend-Menü und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel ist für dich kostenlos. Es gibt einen Fahrtkostenzuschuss.

Zielgruppe: Bewerben können sich alle Jurist:innen mit vollbefriedigendem Ersten Staatsexamen bzw. vollbefriedigendem staatlichen Teil der Ersten Juristischen Prüfung und Volljurist:innen. Eine mehrmalige Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Bewirb dich bis zum 9. März auf https://www.e-fellows.net/pwk-fruehjahr-2025

Veranstaltung zum Berufsbild Lerntherapie

Donnerstag, den 13.02.25, 19:00 bis 20:00 Uhr

Kindern mit Lernproblemen helfen! Über das pädagogische Berufsfeld der
Lerntherapie

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag einer integrativen Lerntherapeutin aus? Wie läuft eine
Lerntherapie bei Kindern und Jugendlichen ab? Welche Möglichkeiten und beruflichen
Entwicklungsperspektiven ergeben sich im Anschluss an eine Weiterbildung oder ein Studium?

Zur Beantwortung dieser Fragen und weiterer individueller Themen wird Patricia Purat aus ihrem
Berufsalltag als Lerntherapeutin berichten. Außerdem informiert Laura Maria Schmidt über die
Weiterbildungsvarianten und beruflichen Perspektiven im Feld der Lerntherapie.

Patricia Purat, Lerntherapeutin und wissenschaftliche Leiterin des Fachbereichs Deutsch und
Laura Maria Schmidt, Geschäftsführerin der Duden Institute für Lerntherapie

Zur Anmeldung:
https://duden-institute-berufsfeld-13_02_25.eventbrite.de

ALTEN-Praxistag 2025

Worum geht es?

Möchten Sie verstehen, wie die Qualität für die Bereitstellung erfolgreicher und fehlerfreier Anwendungen entscheidend ist? Dann laden wir sie herzlich zu unserem Praxistag am 25. Februar 2025 an unserem ALTEN-Standort in Nürnberg ein.

Die Veranstaltung ist Teil der Praxistage 2025, die von der Hochschuljobbörse organisiert werden. Im Rahmen dieser Woche laden mehrere Unternehmen Studierende in ihre Büros ein, um praxisorientierte Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bieten.

Während des Events bieten wir direkte Einblicke in den Bereich Testing und Qualität und zeigen praxisnah, wie wir bei ALTEN erfolgreiche und fehlerfreie Anwendungen liefern. Unsere Experten aus verschiedenen ALTEN-Standorten in Bayern präsentieren ihre Aufgaben und Verantwortungsbereiche und ermöglichen den Teilnehmenden, konkrete berufliche Möglichkeiten in diesem Bereich zu entdecken.

Highlights des Tages:

  • Praxisnahe Demonstrationen zu Testing- und Qualitätsmethoden
  • Direkte Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Experten
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Profis aus der Branche

Details:

  • Datum: Dienstag, 25. Februar 2025
  • Uhrzeit: 09:30 – 17:00 Uhr
  • Ort: ALTEN-Standort Nürnberg

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link:

WILLKOMMEN bei ALTEN – Software und Qualität hautnah: dein ALTEN-Praxistag am 25.02.2025

Wir bitten interessierte Studierende, sich frühzeitig anzumelden, um sich einen Platz zu sichern.

Alle Wege zu Deiner Karriere! Job- und Ausbildungsmesse Nürnberg am 19. Februar 2025

Wann: Mittwoch, 19. Februar 2025, von 12.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Meistersingerhalle | Münchener Straße 21, 90478 Nürnberg

3 Gründe, warum DU dir diese Messe nicht entgehen lassen solltest!

  1. Du erhältst unmittelbaren Zugriff auf regionale und überregionale Ausbildungsbetriebe,
    Bildungseinrichtungen und Institutionen
  2. Du kannst persönliche Kontakte knüpfen und die richtigen Ansprechpartner vor Ort kennenlernen
  3. Du hast die Möglichkeit all deine Fragen in einer gesprächsoffenen und freundlichen Atmosphäre zu
    stellen

Erfolgsgeschichten beginnen hier! Nutze Deine Chance und sei im Februar dabei!

Sichere dir jetzt dein Gratisticket!
Ganz einfach über unsere Homepage www.jobmesse-nuernberg.de oder nuetze unseren QR-Code

Komm zu enter! 27. August 2025 bis 05. September 2025

Du interessierst dich für den Journalismus, fürs Schreiben, Recherchieren, Filmen? Du möchtest Geschichten erzählen und Social Media für die Vermittlung von relevanten Inhalten nutzen? Du wolltest schon immer mal zum Radio oder wissen, wie du dich vor einer TV-Kamera fühlst? Dann bewirb dich jetzt für enter!

Mehr Infos zum Seminar, uns als Verein und ein FAQ finden Sie auf unserer Website enterjournalism.de.

T5 JobMesse – Haus der Wirtschaft am 12.03.2025

Arbeitgeber aus zukunftsorientierten Branchen suchen auf der T5 JobMesse Studierende, Promovierende, Absolventen und Berufserfahrene (m/w/d).

Du möchtest während Deines Studiums Praxiserfahrungen sammeln? Du planst Deinen Berufseinstieg? Du möchtest Dich beruflich neu orientieren?

Dann entdecke Deine Möglichkeiten auf der T5 JobMesse Stuttgart!

Was Dich erwartet:

  • Spannende Unternehmen mit interessanten Einstiegsmöglichkeiten
  • Über die Messeseite kannst Du Dich ab sofort über Stellenangebote und Arbeitgeberprofile informieren
  • Persönliche Gespräche können schon im Vorfeld für den Messetag vereinbart werden.
  • Direkte Kontakte mit kompetenten Mitarbeitern aus Fach- und Personalabteilungen am Messetag vor Ort
  • Vortragsprogramm mit Einblicken in attraktive Berufsbilder
  • CV-Check und Karriereberatung direkt vor Ort Sichere Dir die „Eintrittskarte für Deine berufliche Zukunft“ und komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich!

Sichere Dir die „Eintrittskarte für Deine berufliche Zukunft“ und komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich! Mehr Info & kostenfreie Anmeldung auf der Messeseite: https://www.t5-karriereportal.de/jobmesse/stuttgart

34. Karrieretag Familienunternehmen bei Bürkert Fluid Control Systems | Jetzt bewerben!

Treffen Sie Deutschlands führende Familienunternehmen am 6. Juni 2025 auf dem Campus Criesbach der Bürkert Fluid Control Systems in Ingelfingen. Sprechen Sie direkt mit den InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen über konkrete Stellenangebote, internationale Karrieremöglichkeiten und individuelle Karriereperspektiven.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen von führenden Familienunternehmen aus ganz Deutschland. Bekannte Familienunternehmen wie dm, Hilti und Kärcher gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie FESTO, die Freudenberg Gruppe oder TRUMPF.

In einem sehr persönlichen Rahmen können im verbindlichen Gespräch mit den FirmenvertreterInnen individuelle Karrierepfade entwickelt werden. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeitenden sowie eine stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf.

Angesprochen werden AbsolventInnen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 12. Mai 2025. Die Plätze sind begrenzt. Jetzt bewerben:

34. Karrieretag Familienunternehmen 6. Juni 2025

Bürkert Fluid Control Systems, Ingelfingen

Bewerbungsschluss: 12. Mai 2025

www.karrieretag-familienunternehmen.de

 

Green ICT Award: Herausragende Leistungen belohnen –

Mit grünen Technologien die Welt verbessern

Bewirb Dich bis zum 30.4.2025 mit dem Long Abstract Deiner Abschlussarbeit und gewinne den greenict.award25

Nachhaltigkeit mitgestalten – Deine Brainpower für Green ICT! Hast Du die nächste große Idee für nachhaltige Elektronik? Dann bewirb Dich bis zum 30.4.2025 für den greenict.award25 der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland im Rahmen des Kompetenzzentrums »Green ICT@ FMD« und gewinne bis zu 2.500 € für Deine Abschlussarbeit.

Alle Informationen unter https://greenict.de/award

Green ICT Camp: Nachhaltigkeit erleben und mitgestalten – 24.03.2025 bis 28.03.2025

Bewirb Dich jetzt für das Green ICT Camp in Nürnberg!

Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz und bist mindestens im 4. Fachsemester eines technischen, wirtschaftlichen oder interdisziplinären Studiengangs? Dann bewirb Dich für das zweite »Green ICT
Camp« und lerne die gesamte Bandbreite an Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich grüner Elektronik kennen. Dich erwartet eine spannende Woche voller Diskussionsrunden, Workshops und Gruppenarbeiten, Soft Skills Training, Side-Events und Firmenexkursionen.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenlose Teilnahme inkl. Unterkunft
  • Montag bis Freitag ganztägiges Programm
  • Exklusiver Einblick in die deutsche Spitzenforschung
  • Austausch und Vernetzung mit etablierten
    Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftlern und
    anderen interessierten Studierenden
  • Teilnahmezertifikat als Unterstützung Deines
    weiteren Karriereweges

Green ICT Camp

Young European Symposium (YES) – 02.05.2025 bis 04.05.2025

Say YES to the Young European Symposium! Das YES-Symposium ist eine dreitägige Konferenz und wird erstmals vom 2. – 4. Mai 2025 in Berlin stattfinden! Wir schaffen mit unserer Veranstaltung eine Plattform für Studierende, Doktoranden und Young Professionals und möchten den Austausch zwischen jungen Europäer:innen und führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Medien fördern. Die erste Auflage wird hunderte Teilnehmende und dutzende Speaker zusammenbringen.

Unsere Ziele und Schwerpunkte

  • Dialog und Vernetzung: Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops fördern den Austausch über europäische und globale Herausforderungen.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Interaktive Workshops und Mentoring-Sitzungen stärken die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
  • Partizipation: Wir möchten ein breites Forum schaffen, um einen vielfältigen Diskurs zu ermöglichen. Bitte leitet die Einladung daher gerne weiter!

Say YES to Europe!

Infos und Anmeldung: www.young-european-symposium.eu.

Call for Applications – 2024 Internship Opportunities at the Academy for Cultural Diplomacy in Berlin

The Academy for Cultural Diplomacy Internship Project (2020-25) is a 5-year program with the main purpose to enable students who need an internship as a compulsory part of their BA, MA or other graduate studies to engage in cultural diplomacy and in doing so, to further promote cultural diplomacy and multiculturalism worldwide.

The positioning of the Academy for Cultural Diplomacy in the centre of Europe, made it a natural hub for the younger generation and indeed, the past years projects have been witnessed to interns being active participants in the multicultural field, where lasting friendships were formed and valuable contacts made, which immediately expanded each individual’s network to all parts of the world.

The diverse multicultural environment provides an excellent framework for Cultural Diplomacy to be practiced on a daily basis within the office as well as outside of the office. One of the main privileges affords by the project is to work in a young, interdisciplinary and international environment, which serves as a model of successful multiculturalism in practice. The experience of learning to work together in a multicultural and international organizational environment is a rare, unique and a rewarding common experience.

Applications are accepted on a rolling basis for full-time internships. The internships are full time and last 2 months or longer. The ICD Academy provides interns with monthly Scholarship for the duration of their internship of 500 Euro per month.

The Academy for Cultural Diplomacy invites applications from individuals who are coming from the following fields:

  • International Relations & Politics
  • History & Philosophy
  • Languages & Literature
  • Marketing & Business
  • Communication & Journalism
  • Film & Photography
  • Arts & Culture
Internship Details
  • Eligibility – The internship is open to currently enrolled students who need this internship as a compulsory component of their academic studies or participants of the ERASMUS program.
  • Duration – The voluntary internships are full time, last 3 months or longer.
  • Language – Applicants must have good spoken and written English.
  • Personal Skills – Due to the nature of our work, we place a high value on flexibility, a strong work ethic, and the ability to work well with others.
  • Flexibility – Applicants must be prepared for a flexible working environment as teams and tasks might alter often according to the program agenda.
  • Independence – Due to the large amount of activity and programs that ICD runs throughout the year Interns work in teams under the direction of a Team Leader/Program Director with minimal supervision.
  • Scholarship – The ICD Academy provides interns with a 500 Euro monthly Scholarship.
  • Laptop – In addition, all interns must have access to a personal laptop, which they need to bring to the office on a daily basis.

Intern Responsibilities

Intern responsibilities include some of the following activities:

  • International Conferences & Daily Events »
    • Office Administration and Logistics
    • Event Administration and Logistics
    • Raising awareness, PR and marketing
    • Acquiring speakers and partners
    • Support for Conferences & Events

Apply Here: https://www.culturaldiplomacy.org/index.php?en_internship-project-2020-2025

ICD Academy for Cultural Diplomacy

Blog abonnieren

Sie möchten den Blog des Career Service abonnieren? Das freut uns. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

1. per Mail: geben Sie Ihre Mailadresse über den folgenden Link ein: http://feedburner.google.com/fb/a/mailverify?uri=CareerServiceDerUniversittErlangen-nrnberg&loc=en_US. Anschließend erhalten Sie alle Aktualisierungen des Blogs direkt per Mail zugestellt.

2. Universitätsangehörige (inkl. Studierende): können im Portal der Uni unter „Feeds hinzufügen“ die URL http://www.blogs.uni-erlangen.de/career/ eingeben, um den Blog des Career Service im Feedreader des Uniportals zu erhalten.

3. Firefox-User (1): haben meist in der Adressleiste ein Button, um RSS-Feeds zu abonnieren (dazu benötigen Sie einen Feed-Reader, bspw. von Google).

4. Firefox-User (2): wenn Sie keinen Feed-reader haben gibt es ein Addon für Mozilla Firefox mit dem Updates kenntlich gemacht werden. Ihr Browser zeigt also immer an, wenn es Neuigkeiten auf der Seite gibt.