Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

BCG Proud 2025 – Our EMESA LGBTQ+ Event

Erhalte einen exklusiven Einblick, wie Diversität bei BCG gelebt wird und in unserer Firmenkultur verankert ist. Knüpfe erste Kontakte mit unseren Berater:innen aus dem internen Pride@BCG-Netzwerk. So entdeckst du, wie du deine Talente und deine Persönlichkeit erfolgreich in die Group einbringen kannst.

Neugierig? Dann bewirb dich bis zum 20. Juli mit deinem CV (inklusive Notenangaben für Abitur und Studium) unter folgendem Link.

Die Ausschreibung richtet sich an herausragende LGBTQ+ Student:innen, Doktorand:innen und Professionals jeglicher sexueller Orientierung und Identität, sowie aller fachlicher Hintergründe.

Bewerbungsschluss: 20. Juli 2025

Homepage: https://careers.bcg.com/global/en/featured-events/bcg-proud

Eventort & -datum: Das Event findet von 29. – 31 Oktober in Paris statt.

Coffee Talk with Schaeffler | Einladung zur IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 14. September 2025 findet in München die IAA Mobility 2025 statt, die weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen. Unter dem Motto „The Motion Technology Company“ präsentiert Schaeffler sein erweitertes und innovatives Portfolio aus den Bereichen Software, Elektrifizierung, Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie für automobile Anwendungen.

Wir freuen uns, euch zum Coffee Talk with Schaeffler auf der IAA Mobility 2025 in München einzuladen und uns näher kennenzulernen:

Kommt uns am Freitag, den 12. September, an unserem Stand B40 in Halle B3 besuchen und freut euch auf exklusive 30-minütige Interviews, bei denen ihr Schaeffler in einer entspannten Atmosphäre kennenlernen könnt. Nutzt die Gelegenheit, um eure offenen Fragen zu stellen, euren Lebenslauf zu besprechen und mögliche nächste Schritte für eure Karriere zu diskutieren.

Bei Interesse könnt ihr euch bis zum 08.08.2025 über dieses Formular bewerben (bitte beachtet, dass die Anzahl der Plätze limitiert ist):

Bewerbung: Coffee Talk with Schaeffler

Als besonderes Highlight erhaltet ihr freien Eintritt zur IAA, um die neuesten Innovationen und Trends der Branche zu entdecken. Zusätzlich dazu übernehmen wir auch die Fahrtkosten für eure Anreise mit der Bahn (bitte beachtet: Wir übernehmen keine Fahrtkosten der 1. Klasse). Weitere Informationen zum Event erhaltet ihr nach der Zusage von uns per Mail.

Weitere Infos rund um Schaeffler auf der IAA Mobility findet Ihr hier: IAA MOBILITY 2025 | Schaeffler Gruppe

Workshop zum Thema „Restrukturierung und Insolvenz“ für interessierte Nachwuchsjurist:innen

Am 17. und 18. Oktober 2025 veranstaltet Kirkland & Ellis einen zweitägigen Workshop zum Thema „Restrukturierung und Insolvenz“ für interessierte Nachwuchsjurist:innen.

Im Rahmen des Workshops möchten wir Erfahrungen aus unseren häufig innovativen und grenzüberschreitenden Mandaten an junge angehende Kolleg:innen weitergeben und ihnen praktische Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen der Restrukturierungsberatung ermöglichen. Die Teilnehmer:innen werden aktiv rechtliche und strategische Überlegungen der typischerweise an einer Restrukturierung beteiligten Stakeholder (u.a. Schuldner, diverse Gläubiger und Gesellschafter) entwickeln und Verhandlungssituationen trainieren.

Der Workshop richtet sich an Absolvent:innen mit mindestens erstem Staatsexamen, insbesondere an wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Referendar:innen und Doktorand:innen. Etwaige Kosten für die An- und Abreise sowie für Unterkunft und Verpflegung werden von der Kanzlei getragen. Weitere Details zur Veranstaltung können hier abgerufen werden.

35. Karrieretag Familienunternehmen | Jetzt bewerben!

Treffen Sie Deutschlands führende Familienunternehmen am 14. November 2025 bei FIEGE in Münster. Sprechen Sie direkt mit den InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen über konkrete Stellenangebote, internationale Karrieremöglichkeiten und individuelle Karriereperspektiven.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen von führenden Familienunternehmen aus ganz Deutschland. Bekannte Familienunternehmen wie HARIBO, Rossmann oder Vorwerk gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie B. Braun, Coroplast oder Viega.
In einem sehr persönlichen Rahmen können im verbindlichen Gespräch mit den FirmenvertreterInnen individuelle Karrierepfade entwickelt werden. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeitenden sowie eine stärker
ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf.
Angesprochen werden Absolventen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere Ingenieure, Informatiker und Kaufleute (m/w/d).

Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt.

Jetzt bewerben:
35. Karrieretag Familienunternehmen
14. November 2025
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
X-Dock, Münster
Bewerbungsschluss: 20. Oktober 2025
www.karrieretag-familienunternehmen.de

Jetzt bewerben für FAU Deutschlandstipendien

Studierende der FAU, die sehr gute Studienleistungen vorweisen können und sich gesellschaftlich engagieren, haben ab dem 15. Juni 2025 die Gelegenheit, sich für das Deutschlandstipendium zu bewerben. Dieses Stipendium bietet monatliche Unterstützung in Höhe von 300 Euro und richtet sich an junge Talente mit einem Notendurchschnitt von 2,0 oder besser.

Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative der Bundesregierung, die private Spenderinnen unterstützt, um talentierte Studierende finanziell zu fördern. Im Auswahlprozess werden soziale, familiäre und persönliche Umstände berücksichtigt, zum Beispiel ob man Erstakademikerin ist oder einen Fluchthintergrund hat.

Die monatlichen 300 Euro setzen sich zusammen aus 150 Euro, die von privaten Förderern finanziert werden, und 150 Euro, die vom Bund bereitgestellt werden. Die Auszahlung des Stipendiums beginnt ab dem Wintersemester und hilft, sich noch besser auf das Studium zu konzentrieren und gleichzeitig das soziale Engagement fortzuführen.

Das Stipendium bietet zudem die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Unternehmen, Stiftungen und anderen Förderern zu knüpfen. Zudem können neue Freundschaften mit anderen Deutschlandstipendiat*innen geschlossen werden.

Die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium läuft vom 15. Juni bis zum 15. Juli 2025. Weitere Informationen sind auf der Webseite der FAU zu finden. Es lohnt sich, diese Chance zu nutzen!

Weitere Infos und die Fördervoraussetzungen:

www.fau.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung/fau-deutschlandstipendium/                                       

Bewerbung unter: www.campo.fau.de/gstip

promotion – der Dissertationswettbewerb

Teilnehmen und gewinnen!

Reichen Sie Ihre eigene Dissertation bis spätestens 31.08.2025 (Poststempel) ein, lassen Sie diese von einer Fachjury bewerten und gewinnen Sie mit etwas Glück die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich!

Teilnehmen können alle, die eine Dissertation in einem der fünf Fachbereiche des Verlages (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie) angefertigt, im Laufe von 12 Monaten vor dem 31. August abgeschlossen und diese noch nicht veröffentlicht haben. Die eingereichten Dissertationen müssen zudem mit mindestens „magna cum laude“ bewertet worden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme unter

https://budrich.de/promotion-dissertationswettbewerb/.

Bitte beachten Sie auch den veränderten Bewerbungszeitraum ab promotion 2026: Die Einsendefrist endet dann stets am 01.11. des Vorjahres. In diesem Jahr verlängern wir diese Frist einmalig bis 01.12.2025.

Bewerbungsfrist promotion 2025: 31.08.2025

Bewerbungsfrist promotion 2026: 01.12.2025

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarafina-Abena Yamoah und Paula Schmieding, promotion@budrich.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Glück!

Einladung zur Coaching-Night für Frauen am 3. Juli

Die Coaching Nights sind inspirierende Veranstaltungsreihen, die sich an alle richten, die ihr Wissen erweitern und neue Perspektiven gewinnen möchten. Jede Coaching Night widmet sich einem bestimmten Thema. Jede Coaching Night besteht aus drei Vorträgen, die das Thema jeweils aus einer anderen Perspektive beleuchten und praxisnahe Einblicke sowie wertvolle Strategien zur Umsetzung bieten.

Am 3. Juli von 18-21 Uhr geht es um „Das weibliche Prinzip„. Die Coaching Night richtet sich an Berufseinsteigerinnen, Fach- und Führungskräfte, sowie an alle, die ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.

Programm:

18:00 Uhr: Der Einfluss von Ahnen auf berufliche Muster

Die Vorstellung, dass unsere Ahnenlinien einen Einfluss auf unsere gegenwärtigen Lebensumstände und beruflichen Entscheidungen haben, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ahnenlinien sind nicht nur genealogische Verbindungen, sondern auch Träger von Erfahrungen, Glaubenssätzen und Emotionen. Diese Perspektive betrachtet die familiären und kulturellen Prägungen, die über Generationen hinweg weitergegeben werden, als entscheidende Faktoren, die unser Verhalten, unsere Werte und letztlich unsere beruflichen Muster formen.

19:00 Uhr: Die Macht der Weiblichkeit

Weiblichkeit, bis heute in vielen Gesellschaften unterschätzt oder gar unterdrückt, ist eine mächtige und transformative Kraft. Sie repräsentiert eine Vielzahl von Qualitäten, Perspektiven und Energien, die für eine ausgewogene und fortschrittliche Welt unerlässlich sind. Selbstwert, Selbstbewusstsein, Kraft und Stärke – all das steht uns Frauen zu. Und doch fällt es uns immer wieder schwer, in unsere eigene Kraft zu kommen, unsere Stärke wahrzunehmen und den Platz in der Welt einzunehmen, der uns zusteht.

20:00 Uhr: Die Berufung als Heldinnenreise

Die „Heldinnenreise“ ist ein kraftvolles Konzept, das die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Berufung als einen dynamischen und transformierenden Prozess beschreibt. Heldinnenreisen zeigen, wie wir unsere einzigartigen Talente und Leidenschaften entdecken, Hindernisse überwinden und letztlich unsere Berufung verwirklichen können. Sie zeigt, dass der Weg zur Berufung oft mit Herausforderungen und Unsicherheiten verbunden ist, aber auch mit der Möglichkeit, innere Stärke und Resilienz zu entwickeln.

Link zu Anmeldung

Komm in unser HUBER Karriere-Café!

Am 08.07.2025 von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

  • Karriere-Talk in entspannter Atmosphäre
  • Lerne unsere Unternehmenskultur und Karrieremöglichkeiten kennen
  • Führungen durch unsere Fertigung
  • Q & A mit unseren Recruitern
  • Lerne unsere Ausbildungsmöglichkeiten kennen
  • Und vieles mehr…

Inklusive Azubi-Special

Teste deinen Traumberuf: Praktische Stationen rund um unsere Ausbildungsberufe

Keine Voranmeldung nötig! 

In der Cafeteria an unserem Stammsitz in Berching-Ersabach:

HUBER SE ⎮ Industriepark Erasbach A1 ⎮ 92334 Berching
Treffpunkt: Pforte

Homepage: HUBER SE Home – Maschinen, Anlagen und Ausrüstungsteile aus Edelstahl | HUBER Technology

Link zu Veranstaltung: HUBER Karriere-Café am 8. Juli | HUBER Technology

Karrieretage Hofer Land 2025 für Medizinstudierende

Zur nachhaltigen Sicherung des ärztlichen Nachwuchses lädt die Gesundheitsregionplus Hofer Land seit 2020 regelmäßig Medizinstudierende aus ganz Deutschland zum „Superheldenwochenende“ ein – seit drei Jahren erfolgreich etabliert unter dem neuen Namen Karrieretage Hofer Land.

Auch in diesem Jahr dürfen wir vom 26. bis 28. September 2025 wieder angehende Medizinerinnen und Mediziner zu einem spannenden, kostenfreien Wochenende im Hofer Land begrüßen.
Neben praxisnahen Einblicken in den medizinischen Alltag der Region erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Führungen sowie Kultur- und Freizeitangeboten.

Ein Blick ins Programm:

  • Workshops & Führungen: Die Studierenden lernen regionale Praxen, Kliniken und deren Teams kennen – praxisnah, interaktiv und kollegial.
  • Direkter Austausch: Ärztinnen und Ärzte aus dem Hofer Land informieren über Karrieremöglichkeiten, insbesondere in der ambulanten Versorgung und bei selbstständiger Tätigkeit.
  • Erlebnis Region: Freizeit und Kultur kommen nicht zu kurz – u. a. mit dem Besuch des Theaters Hof und des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth („Little Berlin“).
  • Rundum organisiert: Nach individueller Anreise am Freitag übernimmt unser Team die gesamte Organisation – von der Unterkunft über Verpflegung bis hin zur Freizeitgestaltung.

Der Austausch auf den Karrieretagen führte in Vergangenheit zu Famulaturen, Hospitationen und zur Teilnahme am regionalen Stipendienprogramm.

Alle weiteren Informationen sowie die digitale Anmeldung finden Sie unter:
👉 Karrieretage Hofer Land 2025 – Landkreis Hof

Parking for Future

Es geht um Innovative Parkraumkonzepte für die Stadt von morgen.

Die urbane Mobilität befindet sich im Wandel:

Klassische PKWs weichen zunehmend nachhaltigen Alternativen wie Fahrrädern, E-Scootern und Carsharing. Doch die veraltete Parkinfrastruktur und überfüllte Straßen zeigen deutlich, dass innovative Lösungen für lebenswerte Städte dringend gebraucht werden.

Wir laden Studierende dazu ein, die Zukunft der urbanen Mobilität mitzugestalten.

Einsendeschluss ist der 31.07.2025, weitere Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Preise:

Eine Fachjury, bestehend aus Expert:innen aus Architektur, Mobilität und Umwelttechnologie, bewertet die Einreichungen nach Innovation und Umsetzbarkeit. Die drei besten Konzepte erhalten Geldpreise:

1. Platz: 1.000 Euro

2. Platz: 700 Euro

3. Platz: 300 Euro

Perspektive Wirtschaftskanzlei am 29./30. August auf Schloss Montabaur

Wo früher Kurfürsten und Erzbischöfe residierten, triffst du Top-Wirtschaftskanzleien.

Sprich bei Perspektive Wirtschaftskanzlei am 29. und 30. August auf Schloss Montabaur persönlich mit Partner:innen von zehn renommierten Kanzleien über Referendariat, wissenschaftliche Mitarbeit und deinen Berufseinstieg. Anwältinnen und Anwälte aller Rechtsgebiete stellen dir ihre Kanzleien vor und erläutern, was sie ausmacht und unterscheidet.

Teilnehmende Kanzleien: Cleary Gottlieb, Clifford Chance, CMS Hasche Sigle, DLA Piper, Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz, Hengeler Mueller, Hogan Lovells, Milbank und Morgan Lewis.

Programm: Einzelgespräche, Workshop, Netzwerken, Dinner und Bar-Abend

Gratis: Das Karriere-Event ist für dich kostenlos. Genieße auf Schloss Montabaur im schönen Westerwald exklusive Räumlichkeiten in ansprechender Symbiose aus Geschichte und Moderne und beste Gesellschaft. Verpflegung und Übernachtung sind kostenlos. Es gibt einen Fahrtkostenzuschuss.

Zielgruppe: Bewerben können sich alle Jurist:innen mit vollbefriedigendem Ersten Staatsexamen bzw. vollbefriedigendem staatlichen Teil der Ersten Juristischen Prüfung und Volljurist:innen. Eine mehrmalige Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Bewirb dich bis zum 13. Juli auf http://www.e-fellows.net/pwkschloss2025

KARRIEREPROGRAMM SALES & MARKETING – Online-Event am 13. Mai 2025

Bei unserem Eventformat „Karriereprogramm Sales & Marketing“ erfährst du einen Abend lang alles über das strukturierte und gleichzeitig individuelle Programm für Hochschulabsolvent:innen, die ihre Karriere im Sales starten und sich dann ins Marketing weiterentwickeln wollen 🚀
Erfahre alle Details über unser Programm bei unserem Online-Event für die Regionen München, Würzburg, Nürnberg, Rosenheim, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Erfurt, Zwickau, Bautzen, Regensburg, Ingolstadt, Passau, Landshut, Mühldorf am Inn, Straubing, Passau, Deggendorf, Bamberg, Ansbach, Bayreuth, Kulmbach

Datum:
Dienstag, 13. Mai 2025
16:00 Uhr – 18:30 Uhr digital über MS Teams

Ansprechpartnerin:
Vanessa Pasedag (Vanessa.Pasedag@Hilti.com)
Hilti Deutschland AG
Vanessa.Pasedag@hilti.com
www.careers.hilti.group/de-de/

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Digitales Karriere Café in Deutschland

Digitales Karriere Café in Deutschland „Inklusion neu gedacht mit KI als Chance“ am 24. April um 16.30 Uhr

Am 24.4. findet unser nächstes digitales Karriere Café statt zum Thema „Inklusion neu gedacht – Künstliche Intelligenz als Chance für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen“. Gemeinsam mit Vertreter:innen von Google laden wir ein, bieten Erfahrungswerte und Tipps sowie Anregungen zum Umgang mit KI im Arbeitsalltag. Unser Webinar wird bereichert um Impulse von Psychologin, Mental-Trainerin und Coach Carina von Stackelberg sowie einer myAbility Talent® Alumna als Expertin in eigener Sache.

Nähere Informationen zu unserem Online-Webinar und allen Speakerinnen bieten wir auf unserer Website: https://karriere.myability.jobs/karriere-cafe

Bitte meldet Euch dort an und teilt uns Eure Barrierefreiheits-Anforderungen rechtzeitig mit.

Einladung zur BEST Masterclass – Unterstützung für junge Menschen beim Berufseinstieg

Die Deutschlandstiftung Integration ist eine überparteilich agierende gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz setzen wir uns für Chancengleichheit von benachteiligten Gruppen und für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Was bietet die BEST Masterclass?
Die BEST Masterclass bietet monatliche digitale Vorbilder-Talks auf YouTube Live, in denen inspirierende Persönlichkeiten von ihren Erfahrungen berichten, Tipps für die Karriereplanung geben und Fragen der Teilnehmenden beantworten. Ergänzt wird das Programm durch exklusive LinkedIn Learning-Kurse, die praxisnahes Wissen vermitteln sowie eine LinkedIn Premium Mitgliedschaft für ein Jahr. Die BEST Masterclass ist eine Kooperation mit Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) und wird von LinkedIn unterstützt.

Nächster Termin:
📅  Der erste Vorbilder-Talk findet am 27.02. statt und wird von Musikjournalistin und DJ Miriam Davoudvandi moderiert.
🎤 Zu Gast ist der Journalist und Podcaster Frank Joung. Er gründete 2016 den Podcast „Halbe Katoffl“, der sich als erster deutschsprachiger Podcast vor allem mit der Lebenswelt von Menschen mit Migrationsgeschichte beschäftigt hat und in den letzten Jahren für unterschiedliche Awards nominiert wurde.

www.best-masterclass.de

Call for Applications – 2024 Internship Opportunities at the Academy for Cultural Diplomacy in Berlin

The Academy for Cultural Diplomacy Internship Project (2020-25) is a 5-year program with the main purpose to enable students who need an internship as a compulsory part of their BA, MA or other graduate studies to engage in cultural diplomacy and in doing so, to further promote cultural diplomacy and multiculturalism worldwide.

The positioning of the Academy for Cultural Diplomacy in the centre of Europe, made it a natural hub for the younger generation and indeed, the past years projects have been witnessed to interns being active participants in the multicultural field, where lasting friendships were formed and valuable contacts made, which immediately expanded each individual’s network to all parts of the world.

The diverse multicultural environment provides an excellent framework for Cultural Diplomacy to be practiced on a daily basis within the office as well as outside of the office. One of the main privileges affords by the project is to work in a young, interdisciplinary and international environment, which serves as a model of successful multiculturalism in practice. The experience of learning to work together in a multicultural and international organizational environment is a rare, unique and a rewarding common experience.

Applications are accepted on a rolling basis for full-time internships. The internships are full time and last 2 months or longer. The ICD Academy provides interns with monthly Scholarship for the duration of their internship of 500 Euro per month.

The Academy for Cultural Diplomacy invites applications from individuals who are coming from the following fields:

  • International Relations & Politics
  • History & Philosophy
  • Languages & Literature
  • Marketing & Business
  • Communication & Journalism
  • Film & Photography
  • Arts & Culture
Internship Details
  • Eligibility – The internship is open to currently enrolled students who need this internship as a compulsory component of their academic studies or participants of the ERASMUS program.
  • Duration – The voluntary internships are full time, last 3 months or longer.
  • Language – Applicants must have good spoken and written English.
  • Personal Skills – Due to the nature of our work, we place a high value on flexibility, a strong work ethic, and the ability to work well with others.
  • Flexibility – Applicants must be prepared for a flexible working environment as teams and tasks might alter often according to the program agenda.
  • Independence – Due to the large amount of activity and programs that ICD runs throughout the year Interns work in teams under the direction of a Team Leader/Program Director with minimal supervision.
  • Scholarship – The ICD Academy provides interns with a 500 Euro monthly Scholarship.
  • Laptop – In addition, all interns must have access to a personal laptop, which they need to bring to the office on a daily basis.

Intern Responsibilities

Intern responsibilities include some of the following activities:

  • International Conferences & Daily Events »
    • Office Administration and Logistics
    • Event Administration and Logistics
    • Raising awareness, PR and marketing
    • Acquiring speakers and partners
    • Support for Conferences & Events

Apply Here: https://www.culturaldiplomacy.org/index.php?en_internship-project-2020-2025

ICD Academy for Cultural Diplomacy

Blog abonnieren

Sie möchten den Blog des Career Service abonnieren? Das freut uns. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

1. per Mail: geben Sie Ihre Mailadresse über den folgenden Link ein: http://feedburner.google.com/fb/a/mailverify?uri=CareerServiceDerUniversittErlangen-nrnberg&loc=en_US. Anschließend erhalten Sie alle Aktualisierungen des Blogs direkt per Mail zugestellt.

2. Universitätsangehörige (inkl. Studierende): können im Portal der Uni unter „Feeds hinzufügen“ die URL http://www.blogs.uni-erlangen.de/career/ eingeben, um den Blog des Career Service im Feedreader des Uniportals zu erhalten.

3. Firefox-User (1): haben meist in der Adressleiste ein Button, um RSS-Feeds zu abonnieren (dazu benötigen Sie einen Feed-Reader, bspw. von Google).

4. Firefox-User (2): wenn Sie keinen Feed-reader haben gibt es ein Addon für Mozilla Firefox mit dem Updates kenntlich gemacht werden. Ihr Browser zeigt also immer an, wenn es Neuigkeiten auf der Seite gibt.