Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

TechConnectCamp

Die Vorbereitungen für das TechConnectCamp, bisher als DevCamp bekannt, am 14. November 2025 laufen auf Hochtouren! 🤩 Noch kein Ticket? 🔖 Dann zieh dir hier direkt dein Ticket! 

🗓 Agenda

Solltest du vorab einen Blick auf den Ablauf werfen wollen, haben wir dir die Agenda angehängt. Ab 13:30 Uhr sind unsere Türen geöffnet. Einfach Ticket vorzeigen und schon startest du in dein TechConnectCamp.

💡Expert Sessions – für noch mehr Deepdive!

Nach der bereits angekündigten Keynote „Welcome to the Agentic Era“ von Patrick Heinen wartet dieses Jahr ein echtes Highlight auf dich: Freu dich auf zwei Expert Sessions, die dir noch tiefere Einblicke und handfeste Impulse für deinen IT-Alltag liefern. Wähl einfach die Session, die dich am meisten begeistert, und hol dir deinen Wissens-Boost!

🔗 The Modern Integration Layer – Agility in an Era of Change mit  Philipp Schöne und Reza Heilmann (Mulesoft) und Daniel Sedlacek (adesso)

Bye-bye OCI, Hallo Azure: Next-Gen DWH mit Databricks mit Alexander Riedel und Daniel Wegmann (Witt-Gruppe)

🚀 Open-Space-Format & Call for Pitches 🎙️

Unser Open-Space-Format besteht dieses Jahr aus zwei Runden à vier Sessions. Welche Themen dort behandelt werden? Das bestimmst du! Hast du Lust, teilzunehmen und deine eigene Session zu pitchen? Dann bring deine Idee hier ein! Oder du bist ganz spontan und präsentierst dein Thema direkt vor Ort. Deine Themen können aus deinem beruflichen oder privaten Tech- bzw. IT-Umfeld stammen. Zeig uns, was dich begeistert!

Sei dabei, teile dein Wissen, lerne Neues und nutze die Chance, dich zu vernetzen. Wir freuen uns auf dich und auf deine spannenden Beiträge! 👋

Auf unserer Webseite findest du mehr Infos zum Event! Solltest du aber vorab Fragen haben, dann melde dich jederzeit gerne hier: camps@witt-gruppe.eu.

External Statistics Conference (ESC) 2026 Data Challenge

This exciting competition (External Statistics Conference (ESC) 2026 Data Challenge), running from 28 October 2025 to 31 January 2026, encourages Bachelor’s and Master’s students from EU universities to showcase their data analysis, visualization, and communication skills.

This year’s theme, “Evolving Cross-Border Dynamics in a Fragmented and Uncertain World,” challenges students to explore policy-relevant topics, such as global trade, financial flows, multinational dynamics, and environmental impacts of cross-border activities.

Participants will use datasets from the ECB and BIS Data Portals alongside other publicly available data to develop innovative projects. Winners will present their findings at ESC 2026 in Krakow, with all expenses covered, and receive certificates of excellence!

We also invite (potential) participants to an introductory virtual event where experts from the organizing institutions will present details about the ESC Data Challenge. This is a great opportunity to learn more about the challenge, ask questions, and engage directly with the experts.

📅 Date: Thursday, 20 November
⏰ Time: 14:30 Central European Time (CET) – Frankfurt time
📍 Location: Virtual – the meeting can be accessed via Teams using the following LINK

Don’t miss this incredible opportunity—encourage your students to participate!

Deine Karriere bei Celonis beginnt hier

Zwei exklusive Events – ein Bewerbungslink:
Celonis ist globaler Marktführer im Bereich Process Intelligence. Unsere Software unterstützt Unternehmen wie Lufthansa, Uber oder Siemens dabei, ihre Geschäftsprozesse durch Daten und Technologie effizienter zu gestalten und ungenutztes Potenzial zu erschließen. Dieses Wintersemester hast du die Chance, Celonis im Münchner Office kennenzulernen.
Melde dich über LinkedIn an – wir wählen das passende Event für dich aus.

Sales Bootcamp – Dein Einstieg im Tech Sales am 19. November
Für Studierende der BWL, VWL, Wirtschaftspsychologie oder vergleichbarer Studiengänge.
Erlebe, wie Sales bei einem führenden Tech-Unternehmen funktioniert.
Lerne unsere Sales-Methoden kennen, die auch bei anderen Top-TechUnternehmen eingesetzt werden, und erfahre, wie du dieses Wissen in Bewerbungsprozessen und kundenorientierten Rollen nutzen kannst.

Dein Einstieg im Tech Consulting: „Inside Orbit & Galaxy“ am 20. November
Für Studierende der (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, AI, Mathematik oder verwandter Studiengänge.
Lerne unsere Graduate Programme Orbit (Value Engineering) und Galaxy (Solution Consulting) kennen – und erfahre, wie du mit technischen und analytischen Skills reale Kundenprojekte begleitest und Unternehmen dabei hilfst, mit Process Intelligence messbare Ergebnisse zu erzielen.

Für beide Events kann sich über LinkedIn beworben werden:

https://www.linkedin.com/organization/3118913/campaign/462c73f0-2f49-42c2-a7e2-ad6d044c8908/

Informationsabend zur PP- und KJP-Ausbildung

Am Donnerstag, dem 13.11.2025, findet um 16:00 Uhr wieder unser digitaler Informationsabend für die Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in (VT & ST) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in am DGVT Aus- und Weiterbildungszentrum Erlangen-Nürnberg statt.

Wir möchten alle Interessierten herzlich dazu einladen, sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung, die Rahmenbedingungen und die beruflichen Perspektiven zu verschaffen.

Anmelden kann man sich per E-Mail an: info@dgvt-erlangen.de

ABB Nachhaltigkeits-Challenge

Bild

Ideen für eine nachhaltigere Zukunft

Du interessierst dich für das Thema Nachhaltigkeit und möchtest unsere Zukunft gerne mitgestalten? Dann nimm an der ABB Nachhaltigkeits-Chal-lenge teil! Dafür haben wir zwei Challenges mit dem Fokus Nachhaltigkeit zusammengestellt. Herausforderungen, denen unsere Geschäftsbereiche täglich bei ihrer Arbeit begegnen. Sie suchen dich und deine Ideen, um die Challenges anzugehen. Neben attraktiven Preisen können für dich außer-dem spannende Kontakte in ein weltweit führendes Technologieunterneh-men, ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder ein Einstieg bei ABB heraus-springen.

Flyer Nachhaltigkeitschallenge 2025 (002)

 

Manufacturing Day für Studenten

Der Manufacturing Day bietet Studierenden die Möglichkeit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines führenden Landtechnikherstellers zu werfen. Neben einer spannenden Werksführung und Fachvorträgen zu aktuellen Themen der Produktion und Projektmanagement erwartet die Teilnehmenden ein direkter Austausch mit unseren Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen.

Was dich erwartet:

  • Ein spannender Einblick in die Produktion unseres Fendt Futtererntetechnikwerk Feucht.
  • Eine Talkrunde mit unseren Fach – und Führungskräften und zwei informative Fachvorträge.
  • Der Austausch über Einstiegsmöglichkeiten bei AGCO/Fendt.

Anmeldung bis 12.11.2025

Einladung zum DevCamp | 14. November 2025 | News & Keynote

Am 14. November 2025 ist es wieder so weit – das TechConnectCamp der Witt-Gruppe geht in die nächste Runde! 🤩 Sichere Dir direkt hier Dein Ticket! Dieses Jahr haben wir einige Specials für dich: neuer Name, weiterentwickeltes Format und eine spannende Keynote!

#about

Das Camp unserer TechConnect-Reihe ist keine gewöhnliche Konferenz, sondern eine Einladung zum echten Mitgestalten!

Sei dabei und erlebe:

💡 Spannende Vorträge in der Keynote, Expert Sessions & Open-Space-Format

🤝 Coole „Networking & Chill“ Atmosphäre

🎉 Entspannten Eventausklang mit Beats, Food und Drinks

#keyfacts

📆 Datum: Freitag, der 14. November 2025

Dauer: 13:30 Uhr – 19:00 Uhr, anschl. Network & Chill

📍Ort: Schillerstr. 4-12, 92637 Weiden

🔖 Anmeldung: Schnapp Dir Dein Ticket hier!

Du fragst dich, was aus unserem DevCamp geworden ist?

Wir entwickeln unsere Formate stetig weiter – und präsentieren dir mit dem TechConnectCamp eine noch bessere Experience. Hier stehen die aktuellsten Hot-Topics aus der Tech- und IT-Welt im Fokus und viel Raum für Austausch. Freu dich dieses Jahr nach der KeyNote auf gleich zwei weitere Expert Sessions, die dir noch mehr fachlichen Deepdive bieten. Die konkreten Themen verraten wir dir in Kürze! Danach geht es zum beliebten Open-Space-Part über.

🌐 Keynote 2025: „Welcome to the Agentic Era – Build your own AI Agent“ 🧠

In der diesjährigen Keynote präsentiert Patrick Heinen, VP Solution Engineering bei Salesforce, den nächsten Evolutionsschritt in der Welt der Automatisierung. Denn wir stehen erst am Beginn der „Agentic Era“. In seiner Keynote zeigt er live, wie KI-Agenten uns in Zukunft noch besser assistieren können, wie sie funktionieren, wie man von ihnen im eigenen Business-Kontext profitiert und welche Chancen sich dadurch ergeben.

🚀 Open-Space-Format & Call for Pitches 🎙️

Unser Open-Space-Format besteht aus zwei Runden à vier Sessions. Welche Themen dort behandelt werden? Das bestimmst du! Hast du Lust, teilzunehmen und deine eigene Session zu pitchen? Dann bring deine Idee hier ein! Oder du bist ganz spontan und präsentierst dein Thema direkt vor Ort. Deine Themen können aus deinem beruflichen oder privaten Tech- bzw. IT-Umfeld stammen. Zeig uns, was dich begeistert!

Sei dabei, teile dein Wissen, lerne Neues und nutze die Chance, dich zu vernetzen. Wir freuen uns auf dich und auf deine spannenden Beiträge! 👋

Auf unserer Webseite findest du mehr Infos zum Event! Solltest du aber vorab Fragen haben, dann melde dich jederzeit gerne hier: camps@witt-gruppe.eu.

35. Karrieretag Familienunternehmen | Jetzt bewerben!

Treffen Sie Deutschlands führende Familienunternehmen am 14. November 2025 bei FIEGE in Münster. Sprechen Sie direkt mit den InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen über konkrete Stellenangebote, internationale Karrieremöglichkeiten und individuelle Karriereperspektiven.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen von führenden Familienunternehmen aus ganz Deutschland. Bekannte Familienunternehmen wie HARIBO, Rossmann oder Vorwerk gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie B. Braun, Coroplast oder Viega.
In einem sehr persönlichen Rahmen können im verbindlichen Gespräch mit den FirmenvertreterInnen individuelle Karrierepfade entwickelt werden. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeitenden sowie eine stärker
ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf.

Angesprochen werden Absolventen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere Ingenieure, Informatiker und Kaufleute (m/w/d).

Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt.

Jetzt bewerben:

35. Karrieretag Familienunternehmen
14. November 2025
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
X-Dock, Münster
Bewerbungsschluss: 20. Oktober 2025
www.karrieretag-familienunternehmen.de

Dein Engagement für internationale Studierende – Mach mit bei ISN-NEF

Du vermisst den internationalen Vibe deines Auslandssemesters? Du möchtest dich sinnvoll an deiner Uni engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind das International Student Network Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. (ISN-NEF) und suchen engagierte Studierende, die internationale Studis an der FAU willkommen heißen und ihnen dabei helfen, sich hier wohlzufühlen.

Was macht unser Team besonders?

  • Du planst Events, die wirklich ankommen – von entspannten Barabenden über erholsame Wanderungen bis hin zu unvergesslichen Partys
  • Du erschaffst Content für Instagram und unsere Webseite, der begeistert
  • Du teilst deine Tipps für Unileben, Freizeit und Alltag – und wirst zum Kompass für andere, die neu ankommen

Was bekommst du dafür zurück?

  • Bekanntschaften mit Menschen aus aller Welt
  • Eine Menge Freude und besondere Erlebnisse (ja, manchmal auch ein bisschen Stress – aber den guten!)
  • Nach einem Jahr aktiven Engagements: exklusive FAU-Benefits wie kostenlosen Merch, eine Bescheinigung über dein Engagement und sogar bevorzugte Behandlung bei Bewerbungen für ein Auslandssemester

Überzeugt? Schreibe uns gerne an hallo@isn-nef.de oder über Instagram @isn.nef

Wir freuen uns auf dich!

promotion – der Dissertationswettbewerb

Teilnehmen und gewinnen!

Reichen Sie Ihre eigene Dissertation bis spätestens 31.08.2025 (Poststempel) ein, lassen Sie diese von einer Fachjury bewerten und gewinnen Sie mit etwas Glück die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich!

Teilnehmen können alle, die eine Dissertation in einem der fünf Fachbereiche des Verlages (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie) angefertigt, im Laufe von 12 Monaten vor dem 31. August abgeschlossen und diese noch nicht veröffentlicht haben. Die eingereichten Dissertationen müssen zudem mit mindestens „magna cum laude“ bewertet worden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme unter

https://budrich.de/promotion-dissertationswettbewerb/.

Bitte beachten Sie auch den veränderten Bewerbungszeitraum ab promotion 2026: Die Einsendefrist endet dann stets am 01.11. des Vorjahres. In diesem Jahr verlängern wir diese Frist einmalig bis 01.12.2025.

Bewerbungsfrist promotion 2025: 31.08.2025

Bewerbungsfrist promotion 2026: 01.12.2025

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarafina-Abena Yamoah und Paula Schmieding, promotion@budrich.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Glück!

KARRIEREPROGRAMM SALES & MARKETING – Online-Event am 13. Mai 2025

Bei unserem Eventformat „Karriereprogramm Sales & Marketing“ erfährst du einen Abend lang alles über das strukturierte und gleichzeitig individuelle Programm für Hochschulabsolvent:innen, die ihre Karriere im Sales starten und sich dann ins Marketing weiterentwickeln wollen 🚀
Erfahre alle Details über unser Programm bei unserem Online-Event für die Regionen München, Würzburg, Nürnberg, Rosenheim, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Erfurt, Zwickau, Bautzen, Regensburg, Ingolstadt, Passau, Landshut, Mühldorf am Inn, Straubing, Passau, Deggendorf, Bamberg, Ansbach, Bayreuth, Kulmbach

Datum:
Dienstag, 13. Mai 2025
16:00 Uhr – 18:30 Uhr digital über MS Teams

Ansprechpartnerin:
Vanessa Pasedag (Vanessa.Pasedag@Hilti.com)
Hilti Deutschland AG
Vanessa.Pasedag@hilti.com
www.careers.hilti.group/de-de/

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Digitales Karriere Café in Deutschland

Digitales Karriere Café in Deutschland „Inklusion neu gedacht mit KI als Chance“ am 24. April um 16.30 Uhr

Am 24.4. findet unser nächstes digitales Karriere Café statt zum Thema „Inklusion neu gedacht – Künstliche Intelligenz als Chance für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen“. Gemeinsam mit Vertreter:innen von Google laden wir ein, bieten Erfahrungswerte und Tipps sowie Anregungen zum Umgang mit KI im Arbeitsalltag. Unser Webinar wird bereichert um Impulse von Psychologin, Mental-Trainerin und Coach Carina von Stackelberg sowie einer myAbility Talent® Alumna als Expertin in eigener Sache.

Nähere Informationen zu unserem Online-Webinar und allen Speakerinnen bieten wir auf unserer Website: https://karriere.myability.jobs/karriere-cafe

Bitte meldet Euch dort an und teilt uns Eure Barrierefreiheits-Anforderungen rechtzeitig mit.

Call for Applications – 2024 Internship Opportunities at the Academy for Cultural Diplomacy in Berlin

The Academy for Cultural Diplomacy Internship Project (2020-25) is a 5-year program with the main purpose to enable students who need an internship as a compulsory part of their BA, MA or other graduate studies to engage in cultural diplomacy and in doing so, to further promote cultural diplomacy and multiculturalism worldwide.

The positioning of the Academy for Cultural Diplomacy in the centre of Europe, made it a natural hub for the younger generation and indeed, the past years projects have been witnessed to interns being active participants in the multicultural field, where lasting friendships were formed and valuable contacts made, which immediately expanded each individual’s network to all parts of the world.

The diverse multicultural environment provides an excellent framework for Cultural Diplomacy to be practiced on a daily basis within the office as well as outside of the office. One of the main privileges affords by the project is to work in a young, interdisciplinary and international environment, which serves as a model of successful multiculturalism in practice. The experience of learning to work together in a multicultural and international organizational environment is a rare, unique and a rewarding common experience.

Applications are accepted on a rolling basis for full-time internships. The internships are full time and last 2 months or longer. The ICD Academy provides interns with monthly Scholarship for the duration of their internship of 500 Euro per month.

The Academy for Cultural Diplomacy invites applications from individuals who are coming from the following fields:

  • International Relations & Politics
  • History & Philosophy
  • Languages & Literature
  • Marketing & Business
  • Communication & Journalism
  • Film & Photography
  • Arts & Culture
Internship Details
  • Eligibility – The internship is open to currently enrolled students who need this internship as a compulsory component of their academic studies or participants of the ERASMUS program.
  • Duration – The voluntary internships are full time, last 3 months or longer.
  • Language – Applicants must have good spoken and written English.
  • Personal Skills – Due to the nature of our work, we place a high value on flexibility, a strong work ethic, and the ability to work well with others.
  • Flexibility – Applicants must be prepared for a flexible working environment as teams and tasks might alter often according to the program agenda.
  • Independence – Due to the large amount of activity and programs that ICD runs throughout the year Interns work in teams under the direction of a Team Leader/Program Director with minimal supervision.
  • Scholarship – The ICD Academy provides interns with a 500 Euro monthly Scholarship.
  • Laptop – In addition, all interns must have access to a personal laptop, which they need to bring to the office on a daily basis.

Intern Responsibilities

Intern responsibilities include some of the following activities:

  • International Conferences & Daily Events »
    • Office Administration and Logistics
    • Event Administration and Logistics
    • Raising awareness, PR and marketing
    • Acquiring speakers and partners
    • Support for Conferences & Events

Apply Here: https://www.culturaldiplomacy.org/index.php?en_internship-project-2020-2025

ICD Academy for Cultural Diplomacy

Blog abonnieren

Sie möchten den Blog des Career Service abonnieren? Das freut uns. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

1. per Mail: geben Sie Ihre Mailadresse über den folgenden Link ein: http://feedburner.google.com/fb/a/mailverify?uri=CareerServiceDerUniversittErlangen-nrnberg&loc=en_US. Anschließend erhalten Sie alle Aktualisierungen des Blogs direkt per Mail zugestellt.

2. Universitätsangehörige (inkl. Studierende): können im Portal der Uni unter „Feeds hinzufügen“ die URL http://www.blogs.uni-erlangen.de/career/ eingeben, um den Blog des Career Service im Feedreader des Uniportals zu erhalten.

3. Firefox-User (1): haben meist in der Adressleiste ein Button, um RSS-Feeds zu abonnieren (dazu benötigen Sie einen Feed-Reader, bspw. von Google).

4. Firefox-User (2): wenn Sie keinen Feed-reader haben gibt es ein Addon für Mozilla Firefox mit dem Updates kenntlich gemacht werden. Ihr Browser zeigt also immer an, wenn es Neuigkeiten auf der Seite gibt.