Fachbereich Rechtswissenschaft

Blog der Serviceeinheit "Lehre und Studienberatung"

Inhalt

Videokorrektur von Probeklausuren

Inspiriert von einem entsprechenden Pilotprojekt wurde im Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übungen für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht (Dr. Martin Zwickel) am Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Videokorrektur einer Probeklausur getestet.[1]

Die Klausurteilnehmer/-innen hatten dadurch die Möglichkeit, dem Korrektor über die Schulter zu schauen. Insbesondere an heiklen Stellen der Klausur bietet die Videoaufzeichnung des Korrekturvorgangs die Möglichkeit, kurze schriftliche Korrekturanmerkungen mit längeren mündlichen Erklärungen zur erwarteten Klausurlösung zu verbinden. Bei einer schriftlichen Korrektur wird der Korrektor/die Korrektorin in der Regel nicht in der Lage sein, die Problematik im Detail zu erläutern und auch Materialien oder Fundstellen zu liefern. Dies wird aber durch die Videokorrektur ermöglicht.

Für die Videokorrektur haben wir uns für folgende Parameter entschieden:

Vorgehen / Bearbeitungsschritt Verwendete Tools
Einreichen der Probeklausur durch die Bearbeiterinnen und Bearbeiter. Objekt „Übung“ auf ILIAS (StudOn)
Grobdurchsicht der Klausur mit Anbringen von Markierungen zu kleineren, häufig formalen Korrekturen (z.B. Rechtschreibfehler) in Hand- und Maschinenschrift direkt am Bildschirm. PDF-Bearbeitungsprogramm
Durchgehen der Klausur während einer Bildschirmaufzeichnung mit Markierung gelungener Teile und weniger gelungener Teile der Klausur sowie Einblendung von ergänzenden Hinweisen. PDF-Bearbeitungsprogramm, Camtasia
Bereitstellen des Videos und der PDF-Datei mit der Korrektur direkt im Objekt „Übung“ auf StudOn. Objekt „Übung“ auf ILIAS (StudOn)

Die bisherigen Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Crashkurses sind durchaus ermutigend. So ergab die Evaluation, dass vor allem das ausführlichere Feedback im Rahmen der Videokorrektur positiv aufgenommen wurde. Das positive Feedback gibt Anlass zu weiteren Tests dieser Korrekturweise am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU.

Einen Eindruck von einem Korrekturvideo können Sie sich unter https://youtu.be/5h6q23YuBQM verschaffen.

 

Kontakt für Rückfragen:

Dr. Martin Zwickel
martin.zwickel@fau.de

 

[1] Das Projekt „E-Klausuren“ wird gefördert im Rahmen des QuiS Projektes (Qualität in Studium und Lehre an der FAU) „Digitalisierung in der Lehre@FAU“ (Teilprojekt 08) unter dem Förderkennzeichen 01PL17017 im Förderprogramm Qualitätspakt Lehre (QPL) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Blended-Learning in juristischen Präsenzveranstaltungen mittels SMART vhb

Im Rahmen der Förderlinie SMART vhb hat die FAU Fördermittel von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) erhalten. Auch der der Fachbereich Rechtswissenschaft leistete einen Beitrag zu diesem Projekt, welches das Ziel verfolgt, Studierenden mittels an Digitalisierung ausgerichteter Angebote ein zukunftsorientiertes Studium zu bieten. So arbeitete die Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ unter der Leitung von Dr. Martin Zwickel und unter Mitwirkung der studentischen Hilfskräfte Karina Klob und Lisa Knörr über einen Zeitraum von zwei Semestern daran, digitale Kurseinheiten aus teilweise bereits vorhandenem Kursmaterial und teilweise neu erstellten Modulen zusammenzustellen. Diese sind bereits über die vhb hochschulübergreifend bereitgestellt und können so von Dozentinnen und Dozenten in ihre Präsenzveranstaltungen eingebunden werden, um den Studierenden mithilfe des sogenannten Blended-Learnings, ein abwechslungsreiches Studium zu bieten und durch die Ansprache verschiedener Lernkanäle den Lernfortschritt zu optimieren.

Folgende Lerneinheiten wurden im Rahmen dieses Projekts von der Serviceeinheit „Lehre und Studium“ bei der vhb eingereicht:

  • Lesen, Verstehen und Analysieren höchst- und obergerichtlicher Entscheidungen“ – Diese Lerneinheit führt anhand mehrerer Videos in die Analyse höchst- und obergerichtlicher Gerichtsentscheidungen (BGH, BVerfG, etc.) ein. Dazu werden die wichtigsten Aufbauelemente einer Gerichtsentscheidung erläutert und auf ihre Auswertbarkeit hin untersucht.
  • „Einstieg in die Fortgeschrittenenklausur im Öffentlichen Recht 1 und 2“ – Diese aus vorhandenem Material erstellten Lerneinheiten beschäftigen sich mit dem Verwaltungsprozessrecht und der Begründetheitsprüfung verwaltungsrechtlicher Klausuren.
  • „Schritte auf dem Weg zur ersten juristischen Klausur (Einführung in die Klausurbearbeitung)“ – Diese Lerneinheit zeigt die Schritte auf, die für die Anfertigung einer juristischen Klausur zu gehen sind (Sachverhaltsanalyse, Gliederung usw.).
  • „Juristische Haus- und Seminararbeiten mit Word und Open Office schreiben“ – In dieser Lerneinheit werden Formalia juristischer Haus- und Seminararbeiten erörtert. In Videos wird die Erstellung solcher Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen Schritt für Schritt demonstriert.

Kontakt:

Dr. Martin Zwickel

E-Mail: jura-studienberatung@fau.de

Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschritte im Zivilrecht vor dem WS 2019/20

Vor dem Wintersemester 2019/20 gibt es wieder einen Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht (Dozent: Dr. Martin Zwickel).

Der Kurs findet zu folgenden Zeiten im Raum Hörsaal Studienzentrum Stintzingstr. 12, 91052 Erlangen statt:

    • Mo., 30.09.2019, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
    • Di., 1.10.2019, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
    • Mi., 2.10.2019, 09.00 bis 13.30 Uhr
    • Mi., 9.10.2019, 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis ca. 15.30 Uhr
    • Do., 10.10.2019, 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis ca. 15.30 Uhr
    • Fr., 11.10.2019, 09.00 bis 13.00 und 13.00 bis ca. 15.30 Uhr

Der Kurs bietet einen Überblick über den Stoff, der im Bürgerlichen Recht zusätzlich zum Inhalt der Abschlussklausuren für die Übung für Fortgeschrittene zu beherrschen ist. Er ist aber kein „Komplett-Repetitorium“, das den Veranstaltungsbesuch und das Selbstlernen ersetzen könnte.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Sie können sich unter https://www.studon.fau.de/crs2623130.html zum Kurs anmelden! Dort finden Sie, nach Kursbeginn, auch die Begleitmaterialien zum Kurs.

Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht

Vor dem Wintersemester 2017/18 gibt es wieder einen Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht (Dozent: Dr. Martin Zwickel):

Der Kurs findet zu folgenden Zeiten im Raum Hörsaal Studienzentrum Stintzingstr. 12, 91052 Erlangen statt:

  • Dienstag, 10.10.2017, 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
  • Mittwoch, 11.10.2017: 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
  • Donnerstag, 12.10.2017: 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
  • Freitag, 13.10.2017: 09.00 bis 12.30 Uhr

Der Kurs bietet einen Überblick über den Stoff, der im Bürgerlichen Recht zusätzlich zum Inhalt der Abschlussklausuren für die Übung für Fortgeschrittene zu beherrschen ist. Er ist aber kein „Komplett-Repetitorium“, das den Veranstaltungsbesuch und das Selbstlernen ersetzen könnte.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Sie können sich unter https://www.studon.fau.de/crs1944806.html zum Kurs anmelden! Dort finden Sie, nach Kursbeginn, auch die Begleitmaterialien zum Kurs.

Crashkurs zur Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht

Vor dem Sommersemester 2017 gibt es wieder einen Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht:

Der Kurs findet zu folgenden Zeiten statt:

  • Montag, 03.04.2017: 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr (Raum A 401, Bismarckstr. 1)
  • Dienstag, 04.04.2017, 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr (Raum A 401, Bismarckstr. 1)
  • Mittwoch, 05.04.2017: 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr (Raum A 401, Bismarckstr. 1)
  • Donnerstag, 06.04.2017: 13.30 bis ca. 16.30 Uhr (Raum A 401, Bismarckstr. 1; vormittags findet am Donnerstag kein Kurs statt!)
  • Freitag, 07.04.2017: 09.30 bis 12.30 Uhr (Raum A 401, Bismarckstr. 1)

Der Kurs bietet einen Überblick über den Stoff, der im Bürgerlichen Recht zusätzlich zum Inhalt der Abschlussklausuren für die Übung für Fortgeschrittene zu beherrschen ist. Er ist aber kein „Komplett-Repetitorium“, das den Veranstaltungsbesuch und das Selbstlernen ersetzen könnte.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Sie können sich unter https://www.studon.fau.de/cat871257.html zum Kurs anmelden! Dort finden Sie, nach Kursbeginn, auch die Begleitmaterialien zum Kurs.

4. Deutsch-französisches Forschungsatelier vom 29.11. bis 1.12.2016

Bericht zur Veranstaltung:

Vom 29.11. bis zum 1.12. fand an der Université Jean Moulin Lyon 3 das 4. deutsch-französische Forschungsatelier statt. Dieses Jahr hatten die Organisatoren (Prof. Dr. Frédérique Ferrand, Université Jean Moulin Lyon 3; Dr. Marianne Cottin, Université Jean Monnet Saint-Étienne; Dr. Martin Zwickel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) die Thematik „Vertrag und Gerichtsverfahren: Schnittstellen zwischen materiellem Vertragsrecht und Zivilprozessrecht nach den Vertragsrechtsreformen in Deutschland und Frankreich“ gewählt. Im Laufe der drei Tage des Ateliers wechselten sich Präsentationen von einzelnen Referenten mit deutsch-französischen Arbeitsgruppen, die zu verschiedenen Themen forschten und diskutierten, ab.

Anlass zur Wahl des Themas war die sehr aktuelle und grundlegende Reform des Vertragsrechts in Frankreichdurch die ordonnance vom 10. Februar 2016, die erst Anfang Oktober 2016 in Kraft getreten ist. Es bat sich an, die Rolle des Richters unter dem neuen Vertragsrecht zu untersuchen und diese mit ihrem deutschen Pendant zu vergleichen. Die Vorgehensweise war dadurch doppelt rechtsvergleichend: deutsch-französisch und neues und altes französisches Recht.

Die Relevanz des Themas und das spannende Atelier-Format zogen viele verschiedene Teilnehmer an: Deutschland und Frankreich waren gut vertreten, aber auch andere europäische Länder. Es waren etwa zur Hälfte Studierende anwesend (darunter 11 von der FAU) aber auch Doktoranden, Habilitanden, Professoren, Juristen aus der Praxis, und ein EU-Funktionär. Die große Besonderheit des Ateliers sind die Arbeitsgruppen, die im Anschluss an einzelne Präsentationen gebildet werden und in denen spezifische Themen, wie z.B. Beweis im Vertragsrecht, oder die richterliche ordre public-Kontrolle auf Deutsch und Französisch von allen Teilnehmern – ob Studierende oder Professoren – ausgearbeitet werden und in denen ein echter wissenschaftlicher deutsch-französischer Austausch stattfindet. Die Ergebnisse werden dann in kurzen Poster-Präsentationen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Gruppen vorgestellt.

Neben diesem Hauptprogramm, wurden auch Informationen zur sog. cotutelle de thèse von einer Absolventin präsentiert. Die gesamte Gruppe wurde außerdem von Herrn Michel Gaget  (Vorsitzender Richter der Cour d’appel in Lyon) zu einer Führung in Lyons imposantem Justizpalast aus dem 19. Jahrhundert eingeladen. Dieser Programmteil wurde durch einen Rundgang in der Altstadt Lyons abgerundet. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Deutsch-französischen Hochschule (DFH) für die großzügige Unterstützung dieses Projekts.

Weitere Informationen:

Neuer Online-Kurs: Das neue französische Vertragsrecht aus deutscher Sicht

flyerDurch die ordonnance n° 2016-131 du 10 février 2016 wurde das französische Vertragsrecht des französischen Zivilgesetzbuchs, des Code civil (C. civ.), grundlegend reformiert. Der neu konzipierte Kurs soll Sie überblicksartig über die wichtigsten Neuerungen im französischen Vertragsrecht informieren. An geeigneten Stellen erfolgt ein Vergleich mit den entsprechenden Regelungen des deutschen BGB.

Der Kurs enthält zahlreiche Videos, Selbsttests und Zusatzmaterialien zu dieser wichtigen Reform des französischen Vertragsrechts.

In einem Forum können die Inhalte der Reform mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kurses diskutiert werden.

Der Kurs kann von jedermann (nicht nur FAU-intern) kostenfrei genutzt werden!

Einen ersten Eindruck können Sie sich über die „Einführung in den Kurs“ verschaffen.

Teilnehmer ohne Benutzerkennung der FAU:

Bitte melden Sie sich zum Kurs per E-Mail an jura-studienberatung@fau.de an. Wir schalten Sie dann für den Kurs frei!

Teilnehmer mit Benutzerkennung der FAU:

Auf StudOn können Sie dem Kurs beitreten.