Umfrage: Hauptergebnisse
Die Hauptergebnisse der Umfrage „Serviceverbesserung für Studierende“ der studienbeitragsfinanzierten Projekte Studierendenportal.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für das Interesse und das Engagement der Teilnehmer Umfrage.
Die Umfrageteilnehmer, die sich als Tester/in angemeldet haben, werden von uns zu Usability- und Beta-Tests eingeladen werden.
Demographische Angaben
2279 Studierende aller Fachbereiche beteiligten sich an der Umfrage. Das entspricht einer Rücklaufquote von ca. 10%. Für Umfragen dieser Größenordnung ist dies ein sehr gutes Ergebnis.
Inhalte des Studierendenportals
Ca. 54% der Umfrageteilnehmer wünschen sich dass das Portal Informationen der Universität und Einrichtungen einbindet.
Informationskanäle im Studierendenportal
Nachrichten und Neuigkeiten ihres Fachbereichs (85%) und kursspezifischen Ankündigungen (72%) sind die am meisten gewünschten Informationskanäle.
Dokumente und Lernmaterial tauschen
Ca. 70% der Umfrageteilnehmer möchten ihre Dokumente (z.B. Lernmaterialien, Mitschriften und eigene Zusammenfassungen) speichern und anderen Studierenden zum Download bereitstellen können. Ca. 11% der Umfrageteilnehmer lehnten diesen Vorschlag vollständig ab.
Offenen Fragen
In den Auswertungsteil der offenen Fragen gaben uns die Umfrageteilnehmer weitere wichtige Anregungen für die Gestaltung des Studierendenportals, die im Folgenden zusammengefasst werden.
Übersichtliche Benutzeroberfläche
Eine einfach zu bedienende und gut strukturierte Benutzeroberfläche ist vielen Umfrageteilnehmern eine wichtige Anforderung, die wir bei Erstellung des Portals beachten werden. Auch wird das Portal nach den geltenden Richtlinien der Erlangen-Nürnberg Universität barrierefrei gestaltet werden.
Authentifizierung
Viele Umfrageteilnehmer wünschen sich, auf die große Anzahl von Internetdiensten der Erlangen-Nürnberg Universität mit nur einem einzigen Benutzernamen und Passwort zugreifen zu können (Single Sign-On).
Datenschutz
Viele Umfrageteilnehmer halten für wichtig den Schutz ihrer persönlichen Daten und ihre Anonymität im Portal. Sie möchten auch selbst festlegen können, welche ihrer Angaben und Dokumente privat, öffentlich oder nur für ihren eigenen Freundeskreis sichtbar sind.