Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Vergabe von Stipendien aus der Eva Schleip-Stiftung sowie der Vereinigten Stipendienstiftung

Auch im Sommersemester 2022 werden Stipendien aus der Eva Schleip-Stiftung an Studierende vergeben.

Stipendien der Eva Schleip-Stiftung

Aus der Eva Schleip-Stiftung werden Studienbeihilfen an deutsche, christlich erzogene evangelische und katholische Studierende und Doktoranden/Doktorandinnen vergeben, die bedürftig sind und gut bürgerlichen Familien entstammen.

Das Stipendium wird ausschließlich an immatrikulierte und nicht beurlaubte Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vergeben, die das Grundstudium bereits abgeschlossen haben.

Voraussetzungen hierfür sind:

  • Wird das Grundstudium im jeweiligen Studiengang mit einer Vor- oder Zwischenprüfung abgeschlossen, so darf diese grundsätzlich nicht später als ein Semester nach der in der Prüfungsordnung vorgesehenen Mindeststudienzeit erfolgreich abgelegt sein (Zwischenprüfungszeugnis z.B. Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Zahnärztliche Vorprüfung, Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung, Grundlagen- und Orientierungsprüfung, etc.).
  • Ist eine solche das Grundstudium abschließende Vor- oder Zwischenprüfung im jeweiligen Studiengang nicht vorgesehen, so muss vom Stipendienbewerber/in eine Bestätigung der/des zuständigen BAföG-Beauftragten darüber vorgelegt werden, dass Studienfortschritte innerhalb dieser Frist erworben worden sind.

Das Stipendium wird grundsätzlich mit der Wirkung für die Zukunft gewährt und ist nicht zweckgebunden.

Nicht gefördert werden können Studierende, die ein Zweit- oder Ergänzungsstudium betreiben sowie Gaststudierende und Studierende, die bereits eine Studienbeihilfe aus der Eva Schleip-Stiftung erhalten haben.

Bewerbung 2022

Vereinigte Stipendienstiftung für Studierende aller Fakultäten und Konfessionen

Die Vereinigte Stipendienstiftung fördert würdige und bedürftige Studierende aller Fakultäten und Konfessionen der FAU durch Vergabe von Studienbeihilfen.

Das Stipendium wird ausschließlich an immatrikulierte und nicht beurlaubte Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vergeben, die das Grundstudium bereits abgeschlossen haben.

Voraussetzungen hierfür sind:

  • Wird das Grundstudium im jeweiligen Studiengang mit einer Vor- oder Zwischenprüfung abgeschlossen, so darf diese grundsätzlich nicht später als ein Semester nach der in der Prüfungsordnung vorgesehenen Mindeststudienzeit erfolgreich abgelegt sein (Zwischenprüfungszeugnis z.B. Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Zahnärztliche Vorprüfung, Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung, Grundlagen- und Orientierungsprüfung, etc.).
  • Ist eine solche das Grundstudium abschließende Vor- oder Zwischenprüfung im jeweiligen Studiengang nicht vorgesehen, so muss vom Stipendienbewerber/in eine Bestätigung der/des zuständigen BAföG-Beauftragten darüber vorlegt werden, dass Studienfortschritte innerhalb dieser Frist erworben worden sind.

Das Stipendium wird grundsätzlich mit der Wirkung für die Zukunft gewährt und ist zweckgebunden zur Beschaffung von Literatur oder Arbeitsmaterial zu verwenden.

Das Stipendium wird parallel zu den Stipendien der Schleip-Stiftung ausgeschrieben. Gefördert werden kann nur, wer bisher kein Stipendium aus einem der beiden Stiftungen erhalten hat.

Bewerbung 2022

Detaillierte Informationen zur campo-Umstellung

Liebe FAU-Angehörige,

die Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung auf campo naht mit großen Schritten. In wenigen Wochen ist es soweit. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um Ihnen detailliertere Informationen zukommen zu lassen, was an den vier Tagen vom 16. bis 19. Juni 2022 passieren wird und wie sich dies auf die IT-Systeme und auch auf Sie auswirken wird. Ebenso soll ein kurzer Einblick in die künftige Kopplung von campo und StudOn gegeben werden.

Was passiert im Zeitraum vom 16.-19. Juni 2022?

Bei der Übertragung der Daten aus mein campus (Prüfungs-, Leistungs- und Veranstaltungsdaten) sowie aus dem UnivIS (Lehrveranstaltungs-, Prüfungs-, Modul- und Raumdaten) muss sichergestellt sein, dass diese nicht mehr geändert werden.

Daher wird UnivIS am Abend des 15. Juni in den Lesemodus gesetzt werden, d.h. dass Sie zwar Zugriff auf UnivIS haben werden, aber keine Datenänderungen mehr vornehmen können. Betroffen hiervon sind in UnivIS die Bereiche „Vorlesungsverzeichnis“ und „Modulverwaltung“.

Das „mein campus“ System wird für den Umstellungszeitraum komplett offline genommen werden, d.h. Sie haben keinen Zugriff darauf. Ebenso wird das campo-System, in welches die Prüfungs- und Veranstaltungsdaten übertragen werden, während des Umstellungszeitraums vom 16. bis 19. Juni 2022 nicht erreichbar sein.

Mit der eigentlichen Migration der Daten beginnen wir am Morgen des 16. Juni 2022. Die Migration der Daten wird ca. 30 Stunden in Anspruch nehmen, im Anschluss daran müssen durch das Referat L2 noch diverse Nacharbeiten durchgeführt werden. Das campo-System wird ab Montag, den 20. Juni 2022 ab 10.00 Uhr wieder zur Verfügung stehen und dann auch die Funktionalitäten für die Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung beinhalten.

Hier nochmals in kompakter Form, welche Daten von wo übernommen werden:

  • aus mein campus
    • Alle Prüfungs- und Leistungsdaten
    • Veranstaltungsanmeldedaten des laufenden Sommersemesters
  • aus UnivIS
    • Lehrveranstaltungsdaten ab dem Wintersemester 2021/22 und zukünftig
    • Raumbelegungen der migrierten Semester
    • Zuordnungen von Lehrveranstaltungen zu Modulen
    • Modulbeschreibungen
  • eingereichte Word-Modulhandbücher (Modulbeschreibungen)

Kopplung StudOn und campo

Mit der Umstellung auf das campo-Portal wird auch die enge Kopplung mit dem StudOn-Portal erfolgen. Hier werden die Kurse des laufenden Sommersemesters so belassen, wie von Ihnen angelegt. Für die (neu) angelegten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 22/23 werden ab dem 27. Juni 2022 in StudOn automatisch Kurse bereitgestellt, welche mit campo zur Anmeldung verbunden sind. Sie können in diesen Kursen das Anmeldeverfahren einstellen und Ihre Inhalte aus bisherigen Kursen übernehmen.

Detaillierte Informationen zur Kopplung von StudOn und campo finden Sie im Support-Bereich von StudOn unter https://www.studon.fau.de/campo-kopplung. Dort finden Sie auch einen umfangreichen FAQ-Bereich mit zahlreichen Fragen und Antworten rund um die Schnittstelle.

Was macht man wo ab dem 20. Juni 2022?

Nachfolgend noch ein paar „Starthilfen“:

  • Teilnehmerlisten zu Prüfungen aufrufen: campo
  • Noten verbuchen: campo
  • Lehrveranstaltungen anlegen: campo
  • Räume für Lehrveranstaltungen und Prüfungen buchen: campo
  • Anmeldeverfahren für Lehrveranstaltungen (ab WS 22/23) konfigurieren: StudOn
  • Teilnehmerlisten für Lehrveranstaltungen (ab WS 22/23) aufrufen: StudOn
  • Studierende melden sich von Prüfungen ab: campo (die Prüfungsanmeldephase des Sommersemesters 2022 wurde bereits vor der Umstellung noch über „mein campus“ durchgeführt!)

Informationsmaterial zu campo und weitere Schulungstermine

Informationsmaterial zur Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung mit campo (Anleitungen, Videotutorials, FAQs) sowie Informationen zu den Schulungsangeboten finden Sie unter https://www.intern.fau.de/lehre-und-studium/studien-und-pruefungsverwaltung/campusmanagement-an-der-fau-das-neue-campo-portal/informationsmaterial-zu-hisinone-exa.

Ansprechpartner für Rückfragen

Für Fragen zum campo-Portal steht der EXA-Support telefonisch unter der Durchwahl 20306 (Mo-Fr 9-14 Uhr) oder per E-Mail unter support-exa@fau.de zur Verfügung.

Fragen zu StudOn beantwortet Ihnen der StudOn-Support unter studon@fau.de oder telefonisch unter der Durchwahl 61133 (Mo 13-16 Uhr, Di 9-12 Uhr, Mi 11-14 Uhr, Do 9-12 Uhr).

Bewerben für Deutschlandstipendien!

In diesem Jahr stellt die FAU Stipendien von je 3.600 Euro für Studierende. Bewerben können sich Studierende mit einem  Notenschnitt von mindestens 2,0.

Förderdauer: Oktober 2022 – September 2023
jedes Stipendium = 300 Euro pro Monat für 1 Jahr

Online-Bewerbung über : www.campus.fau.de/gstip

Bewerbungsfrist: 15.6.-15.7.

Weitere Infos und die Fördervoraussetzungen: www.fau.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung/fau-deutschlandstipendium/

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung im Zeitraum vom 16. Juni bis einschließlich 19. Juni 2022 nicht möglich ist aufgrund der Systemumstellung des Campusmanagementsystems.

Prüfungsanmeldephase im Sommersemester 2022

Aufgrund der geplanten Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung auf das campo-Portal vom 16. bis 19. Juni 2022 verkürzt sich die Prüfungsanmeldephase im Sommersemester 2022.

Die Prüfungsanmeldung durch Studierende über das „mein campus“-Portal findet vom Freitag, 27. Mai 2022 bis zum Freitag, 10. Juni 2022, 6:00 Uhr statt. Wir bitten darum, dass sich alle Studierenden selbständig zu den von Ihnen abzulegenden Prüfungen anmelden, damit wir in der Folgewoche die Vorbereitungen für die Umstellung auf das neue campo-Portal abschließen können.

Während des Umstellungszeitraum vom Donnerstag 16, Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022 wird der Zugriff auf das mein campus-Portal und auch auf das campo-Portal nicht möglich sein!

Vergabe des Oskar-Karl-Forster-Stipendiums im Sommersemester 2022

Die FAU vergibt im Studienjahr 2022 wieder einmalige Beihilfen aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds: Begabte, bedürftige Studierende können sich für einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel bewerben, Promovierende für Beihilfen zu den Druckkosten von Dissertationen.

Bewerben können sich alle FAU-Studierenden, die mindestens im zweiten Semester studieren und Leistungen nach dem BAföG erhalten, bzw. bei denen das laufende Nettoeinkommen der Unterhaltsverpflichteten monatlich nicht höher ist als der doppelte Freibetrag nach BAföG. Studierende, die bereits eine Beihilfe aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds erhalten haben, können sich nicht erneut bewerben. Promovierende, die sich für die Unterstützung von Druckkosten ihrer Dissertation bewerben, müssen an der FAU immatrikuliert sein.

Die Höhe der Beihilfe beträgt mindestens 100,- € und höchstens 500,- €. Entsprechend der zur Verfügung stehenden Mittel kann der Höchstbetrag niedriger angesetzt werden, um mehr Bewerbungen berücksichtigen zu können. Die Anschaffungen sind nach Bescheiderteilung des Stipendiums durch quittierte Rechnungen zu belegen, die das Anschaffungsdatum und den Titel des Werkes ausweisen müssen. Es können nur Anschaffungen berücksichtigt werden, die nach dem 1. April 2021 getätigt wurden.

Anträge können ausschließlich online unter https://www.campus.uni-erlangen.de/gstip/ gestellt werden. Bis spätestens 16. August 2022 müssen die vollständigen Anträge bei der Stipendienstelle vorliegen.

 

Wartung von campo am Do. 24. März 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund von Wartungsarbeiten wird campo.fau.de am Donnerstag, den 24. März ab 15:00 Uhr bis voraussichtlich 19:00  Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Grund hierfür ist die Installation eines Versionsupdates für die Software HISinOne.

mein campus und auch der SOS-Lesezugriff sind von diesen Wartungsarbeiten nicht betroffen und können uneingeschränkt genutzt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Übersicht meiner campo-Rollen im IdM-Portal

„Wo sehe ich die mir zugewiesenen campo-Rollen?“ – mit dieser Frage wurde das Projektteam in der vergangenen Woche sehr häufig konfrontiert. Dank der Kollegen des RRZE können wir Ihnen heute eine Antwort auf diese Frage geben:

Im IdM-Portal können pro zugewiesener Dienstleistung (z.B. E-Mail, campo,…) in einer Übersichtsseite detaillierte Informationen zu dieser Dienstleistung eingesehen werden. Für die Dienstleistung „campo“ wurde auf dieser Übersichtsseite eine tabellarische Darstellung integriert, aus der ersichtlich wird, welche campo-Rollen zugewiesen bzw. aus dem „mein campus“-Portal übernommen wurden.

Wo finden Sie diese Übersicht?

Loggen Sie sich dafür bitte am IdM-Portal (https://www.idm.fau.de) ein. Im Menüpunkt „Self Service“ finden Sie unterhalb der Abschnitte „Persönliche Daten“ und „Zugehörigkeiten“ den Abschnitt „Dienstleistungen“.

In diesem Abschnitt wird Ihnen unter dem Bereich „Bildung“ die Dienstleistung „campo“ angezeigt, sofern Sie bereits einen Zugang besitzen bzw. Ihnen bereits mindestens eine campo-Rolle zugewiesen wurde.

Überschrift Dienstleistungen

Überschrift Dienstleistungen

Durch Klick auf das Lupen-Symbol vor dem Begriff „Kennung“ gelangen Sie auf eine Unterseite, auf der Ihnen Details zu der Dienstleistung campo angezeigt werden. Nach Informationen zum Status und der Gültigkeit der Dienstleistung sowie zu den persönlichen Daten, die an das campo-Portal weitergegeben werden, finden Sie in einem grau umrahmten Kasten die campo-Rollen, die Ihnen zugewiesen bzw. aus „mein campus“ übernommen wurden.

Neben dem Namen der Rolle wird Ihnen in der tabellarischen Darstellung auch die Organisationseinheit der FAU mit angezeigt, für die die campo-Rolle zugewiesen wurde.

Bei den Rollen Studienberater/in, VVZ-Redakteur/in und Studiengangskoordinator/in wird in der Spalte campo-Org.-Einheit jeweils der Studiengang bzw. die Studiengänge angezeigt, auf die die jeweiligen Zugriffsrechte eingeschränkt wurde.

Bei der Rolle Raumverwalter/in werden Ihnen die FAMOS-Schlüssel der campo-Räume angezeigt, für die Sie Berechtigungen in campo erhalten haben.

Sollten Sie auch Berechtigungen für die Administration der campo-Rollen erhalten haben, d.h. Berechtigungen, dass Sie selbst bestimmte campo-Rollen an Personen zuweisen können, so werden Ihnen diese Admin-Rollen ebenfalls in einem eigenen Abschnitt angezeigt.

Erläuterungen zu den campo-Rollen finden Sie auf der Intranet-Seite unter https://www.intern.fau.de/lehre-und-studium/studien-und-pruefungsverwaltung/campusmanagement-an-der-fau-das-neue-campo-portal/rollen-im-campo-portal/.

Bei Fragen zu den campo-Rollen wenden Sie sich bitte an den EXA-Support – per E-Mail an support-exa@fau.de bzw. ab dem 07. März sind wir für Sie auch telefonisch unter der Rufnummer 09131 / 85-20306 von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 14.00 Uhr erreichbar.

Wartung von campo am Do. 3. März 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund von Wartungsarbeiten wird campo.fau.de am Donnerstag, den 3. März ab 15:00 Uhr bis voraussichtlich 16:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Grund hierfür ist die Installation eines Sicherheitsupdates für die Software HISinOne.

mein campus und auch der SOS-Lesezugriff sind von diesen Wartungsarbeiten nicht betroffen und können uneingeschränkt genutzt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Kurzfristige Wartung des campo-Portals am 03.02.2022 um 15.00 Uhr

Die HIS hat heute einen Sicherheitshotfix zur Verfügung gestellt, der heute Nachmittag, 03.02.22 von 15.00 bis 16.00 Uhr auf dem campo-Portal eingespielt wird. Deshalb wird der Zugriff während dieser Zeit nicht möglich sein. Der Hotfix schließt eine Sicherheitslücke, die den Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglicht.

Wir bitten die Kurzfristigkeit zu entschuldigen.