Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses für das Wintersemester 2022/23

Von vielen Seiten wird an das Team die Frage herangetragen, wann das Vorlesungsverzeichnis (VVZ) für das Wintersemester 2022/23 bereitgestellt wird und was in diesem Kontext im Vorfeld noch von den Einrichtungen getan werden kann bzw. muss.

Im Laufe des Vormittags des Mittwoch, 20.07.2022, werden wir zentral bei L2 das VVZ in das Wintersemester 2022/23 übernehmen. Ab diesem Zeitpunkt ist das VVZ öffentlich sichtbar und kann aber auch weiterhin noch bearbeitet und angepasst werden.

Basis für die Anzeige des VVZ in campo ist die jeweils abgebildete Prüfungsordnung mit den zugeordneten Konten und Modulen sowie deren „Bestandteilen“, den Prüfungen und Lehrveranstaltungen. Was hier seitens unterschiedlicher Personengruppen noch in campo getan werden kann/sollte, wurde in einer Rundmail an die betroffenen Personengruppenam Montag, den 18.07.2022 kommuniziert.

Wartungsankündigung für campo am 11.07.2022

Aufgrund eines Systemupdates wird das Online-Portal „campo“ am Montag, 11. Juli 2022 zwischen 15:00 und 19:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Auf dem Portal wird gesondert auf das Wartungsfenster hingewiesen. Nach Ende der Wartungsarbeiten wird der entsprechende Hinweis entfernt.

Während der Wartung wird die neue Version der HISinOne-Software, 2022.06, installiert werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Der Countdown läuft

Ab kommenden Donnerstag, 16. Juni bis einschließlich Sonntag, 20. Juni werden wir die Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung von mein campus und UnivIS auf das campo-Portal durchführen. Aus diesem Grund werden – wie bereits mitgeteilt – mein campus und campo in diesem Zeitraum nicht erreichbar sein. Entsprechende Hinweise wurden auf den Portalen bereits veröffentlicht, während der Wartung werden wir jeweils eine Wartungsseite einblenden.

Im Vorfeld der Umstellung gibt es für das Team nun noch einiges zu tun:

  • Unsere Systemadministratoren sind gerade dabei die finalen Vorarbeiten für die Erweiterung der Serverlandschaft abzuschließen. Die bisherige Anzahl der Applikationsserver wird entsprechend erhöht, so dass ausreichend Serverkapazitäten vorhanden sind, um die neuen Funktionsbereiche der Veranstaltungs- und Prüfungsverwaltung bedienen zu können.
  • „Aufräumarbeiten“ sind nochmals entstanden durch Umstrukturierung der sogenannten „Studiengangs-Organisationseinheiten“. Hier haben wir zusätzlich noch weitere Gliederungsebenen in ausgewählten Bereichen eingefügt, die das Zuordnen von Berechtigungen noch effizienter ermöglichen. Beispiele hierfür sind die Departments in der Philosophischen, Naturwissenschaftlichen oder Technischen Fakultät sowie die Fachbereiche in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Durch diese können für bestimmte Rollen nun die Berechtigungen zusammengefasst werden, so dass Rollen nicht mehrfach zugewiesen werden müssen. Das Team wird alle vergebenen Rollen nochmals überprüfen, ob diese in Hinblick auf die neuen Ebenen nochmals korrigiert werden sollten und in eindeutigen Fällen die Änderung der zugewiesenen Berechtigungen auf Studiengänge auch bereits direkt durchführen. Die vorgenommenen Änderungen werden direkt in das Demosystem und das Produktivsystem übernommen.
  • Alle an uns übermittelten Word-Modulhandbücher wurden so aufbereitet, dass diese im Zuge der Umstellung in campo importiert werden können. Diese müssen nun noch in die dafür vorgesehenen Datenbank-Tabellen importiert werden.
  • Heute wird letztmalig ein Import über die UnivIS-mein campus- Schnittstelle erfolgen, so dass die in UnivIS für künftige Semester angelegten Prüfungsdatensätze auch bereits mit nach campo übertragen werden.

Ich erspare Ihnen die zahlreichen weiteren kleineren, aber nicht weniger wichtigen Arbeiten, die im Vorfeld der Umstellung noch zu erledigen sind.

Drücken Sie uns die Daumen, dass bei der Datenmigration alles reibungslos verlaufen wird, so dass das campo-System ab Montag, den 20. Juni 2022 ab 10.00 Uhr wieder zur Verfügung stehen wird.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Hotline wenden (Kontaktdaten s. unten).

Telefon: +49 9131 85-20306
E-Mail: support-exa@fau.de

Weitere Informationen finden Sie in diesem Blog sowie auf unserer Intranet-Seite https://fau.info/campo

Wartung von campo und mein campus vom 16. bis 19.06.2022

Aufgrund der Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung auf das campo-Portal stehen die Portale campo und mein  campus im Zeitraum vom 16. bis einschließlich 19. Juni 2022 nicht zur Verfügung.

In diesem Zeitraumes werden die Lehrveranstaltungsdaten aus UnivIS sowie die Veranstaltungs-, Prüfungs- und Leistungsdaten aus mein campus in das Campusmanagementsystem der FAU, campo, übertragen. Um Datenintegrität und -konsistenz sicherzustellen, wird während der Datenmigration jeglicher externer Zugriff unterbunden.

Ab Montag, den 20. Juni 2022 steht Ihnen das campo-Portal dann wieder zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Support unter support-exa@fau.de.

Übersicht meiner campo-Rollen im IdM-Portal

„Wo sehe ich die mir zugewiesenen campo-Rollen?“ – mit dieser Frage wurde das Projektteam in der vergangenen Woche sehr häufig konfrontiert. Dank der Kollegen des RRZE können wir Ihnen heute eine Antwort auf diese Frage geben:

Im IdM-Portal können pro zugewiesener Dienstleistung (z.B. E-Mail, campo,…) in einer Übersichtsseite detaillierte Informationen zu dieser Dienstleistung eingesehen werden. Für die Dienstleistung „campo“ wurde auf dieser Übersichtsseite eine tabellarische Darstellung integriert, aus der ersichtlich wird, welche campo-Rollen zugewiesen bzw. aus dem „mein campus“-Portal übernommen wurden.

Wo finden Sie diese Übersicht?

Loggen Sie sich dafür bitte am IdM-Portal (https://www.idm.fau.de) ein. Im Menüpunkt „Self Service“ finden Sie unterhalb der Abschnitte „Persönliche Daten“ und „Zugehörigkeiten“ den Abschnitt „Dienstleistungen“.

In diesem Abschnitt wird Ihnen unter dem Bereich „Bildung“ die Dienstleistung „campo“ angezeigt, sofern Sie bereits einen Zugang besitzen bzw. Ihnen bereits mindestens eine campo-Rolle zugewiesen wurde.

Überschrift Dienstleistungen

Überschrift Dienstleistungen

Durch Klick auf das Lupen-Symbol vor dem Begriff „Kennung“ gelangen Sie auf eine Unterseite, auf der Ihnen Details zu der Dienstleistung campo angezeigt werden. Nach Informationen zum Status und der Gültigkeit der Dienstleistung sowie zu den persönlichen Daten, die an das campo-Portal weitergegeben werden, finden Sie in einem grau umrahmten Kasten die campo-Rollen, die Ihnen zugewiesen bzw. aus „mein campus“ übernommen wurden.

Neben dem Namen der Rolle wird Ihnen in der tabellarischen Darstellung auch die Organisationseinheit der FAU mit angezeigt, für die die campo-Rolle zugewiesen wurde.

Bei den Rollen Studienberater/in, VVZ-Redakteur/in und Studiengangskoordinator/in wird in der Spalte campo-Org.-Einheit jeweils der Studiengang bzw. die Studiengänge angezeigt, auf die die jeweiligen Zugriffsrechte eingeschränkt wurde.

Bei der Rolle Raumverwalter/in werden Ihnen die FAMOS-Schlüssel der campo-Räume angezeigt, für die Sie Berechtigungen in campo erhalten haben.

Sollten Sie auch Berechtigungen für die Administration der campo-Rollen erhalten haben, d.h. Berechtigungen, dass Sie selbst bestimmte campo-Rollen an Personen zuweisen können, so werden Ihnen diese Admin-Rollen ebenfalls in einem eigenen Abschnitt angezeigt.

Erläuterungen zu den campo-Rollen finden Sie auf der Intranet-Seite unter https://www.intern.fau.de/lehre-und-studium/studien-und-pruefungsverwaltung/campusmanagement-an-der-fau-das-neue-campo-portal/rollen-im-campo-portal/.

Bei Fragen zu den campo-Rollen wenden Sie sich bitte an den EXA-Support – per E-Mail an support-exa@fau.de bzw. ab dem 07. März sind wir für Sie auch telefonisch unter der Rufnummer 09131 / 85-20306 von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 14.00 Uhr erreichbar.

Kurzfristige Wartung des campo-Portals am 03.02.2022 um 15.00 Uhr

Die HIS hat heute einen Sicherheitshotfix zur Verfügung gestellt, der heute Nachmittag, 03.02.22 von 15.00 bis 16.00 Uhr auf dem campo-Portal eingespielt wird. Deshalb wird der Zugriff während dieser Zeit nicht möglich sein. Der Hotfix schließt eine Sicherheitslücke, die den Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglicht.

Wir bitten die Kurzfristigkeit zu entschuldigen.

 

 

Deutschlandstipenium – jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich jetzt für die kommende Förderperiode (Oktober 2021 bis September 2022) vom 15. Juni bis 15. Juli 2021.

https://www.fau.de/education/studentisches-leben/studienfinanzierung/fau-deutschlandstipendium/

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/2022 beginnt am 15. Juni 2021 und endet mit Ablauf des 15. Juli 2021 (Ausschlussfrist).

Seit 2011 fördert die FAU herausragende Studierende im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms der Bundesregierung: In jeder Förderperiode werden Jahresstipendien in Höhe von 3.600 Euro vergeben. Das Besondere dabei: Die Hälfte kommt von Unternehmen, Stiftenden oder Alumni, die andere Hälfte kommt vom Bund.

Studierende der FAU können sich jedes Jahr für ein Deutschlandstipendium bewerben. Die Förderung beträgt 300 Euro im Monat und wird für zwei Semester (das Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester) gewährt. Eine Weiterförderung ist bis zum Ende der Regelstudienzeit möglich. Hierfür ist für jede Periode eine Neubewerbung erforderlich.

Wartung von campo am Do. 21. Januar 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund von Wartungsarbeiten wird campo.fau.de am Donnerstag, den 21. Januar ab 14:00 Uhr bis voraussichtlich 20 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Grund hierfür ist die Aktualisierung der Software HISinOne sowie der Anwendungs- und Datenbankserver.

mein campus und auch der SOS-Lesezugriff sind von diesen Wartungsarbeiten nicht betroffen und können uneingeschränkt genutzt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Wartung von Evasys am 24.08.2020

Um das Service Pack 2 von Evasys zu installieren, ist eine Wartung des zentralen Evaluationssystems Evasys (https://evaluierung.uni-erlangen.de) am Montag, 24. August 2020 zwischen 13.30 und 14.30 Uhr erforderlich. Mit dem Einspielen werden vorhandene Bugs behoben sowie Systemverbesserungen vorgenommen.

Während der Wartung ist mit kurzzeitigen Ausfällen des Systems zu rechnen und ein Login wird nicht möglich sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis!