Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Die Deutschlandstiftung Integration sucht mehrere Hospitant:innen (d/w/m) für das deutsche Stiftungswesen (bundesweit) im Rahmen des Projekts „Vielfalt stiften“ (Vollzeit).

Im Rahmen des Förderprogramms „Vielfalt stiften“ bietet die Deutschlandstiftung Integration (DSI)
ab Oktober 2025 mehrere Stipendien bzw. dreimonatige Hospitationsplätze in kooperierenden
Stiftungen an.

Neben der Möglichkeit einer Hospitation in einer Stiftung sind die Teilnehmenden des
Förderprogramms zu 20 Prozent (durchschnittlich einen Tag pro Woche) in ein Begleitprogramm mit
Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen eingebunden.

„Vielfalt stiften“ hat das Ziel, gemeinsam mit teilnehmenden Stiftungen neue Strategien für eine
diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung des deutschen Stiftungswesens zu
entwickeln, um die Repräsentation von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie zu
steigern und die Attraktivität des Sektors als Arbeitgeber:in zu erhöhen (http://vielfalt-stiften.de).

Wir suchen:
Talentierte und motivierte junge Menschen mit Migrationsbiografie, die die Gesellschaft aktiv
mitgestalten möchten und Interesse an einer Karriere im Non-Profit-Sektor mitbringen.

Die Vielfalt stiften-Hospitation bietet Ihnen:
• einen vielseitigen Einblick in die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in Stiftungen sowie
zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs)
• einen Überblick über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in Stiftungen
• vielfältige Einsatzbereiche an der Schnittstelle von Projektmanagement, Wissenschaft sowie
Diversitäts- und Stiftungsarbeit
• eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Diversity und diversitätsorientierte
Personal- und Organisationsentwicklung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung
• ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Fokusgruppen und Workshops, im Rahmen derer
sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen austauschen und an zukünftigen
Entscheidungsprozessen mitwirken können
• eine an den Mindestlohn angelehnte Vergütung
Allgemeine Voraussetzungen für eine Teilnahme an „Vielfalt stiften“:
• Sie verfügen über eigene oder familiäre Migrationserfahrungen.
• Sie haben Interesse an zivilgesellschaftlichen Themen und Freude daran, gesellschaftliche
Prozesse aktiv mitzugestalten.
Beachten Sie zudem die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Einsatzstellen auf der
Webseite der DSI: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-stiften#c4985

Der zweistufige Bewerbungsprozess:
• Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das OnlineBewerbungsformular ein. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit
Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und
Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor- bzw. Masterabschluss oder aktuelles
Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise) zusammengefasst in
einem PDF (max. 10 MB) hochladen.
• Geeignete Kandidat:innen werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Die
Auswahlgespräche finden voraussichtlich im September 2025 statt. Weitere Informationen
erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Einladung zum Gespräch.

Kontakt:
Für Fragen zu den Hospitationsplätzen und zu „Vielfalt stiften“ steht das Team der
Deutschlandstiftung Integration gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Vielfalt-stiften@deutschlandstiftung.net oder telefonisch: 030 54 70 70 -512/-518

Dreaming of a Career in Space? ESA & DLR invite you to Cologne this September!

On Saturday, 20 September 2025, the European Space Agency (ESA) and the German Space Agency (DLR-RFA) are opening their doors in Cologne for a one-of-a-kind career event which will welcome 600+ selected attendees.

We are reaching out to you now as we think this career event may be of interest to students or recent graduates and wanted to ask you to share this information further within your university.

Whether someone is studying or has recently graduated in engineering, business, science, or software, this event is a chance to:

  • Meet ESA astronauts and hear first-hand what it’s like to live and work in space
  • Tour cutting-edge facilities like the European Astronaut Centre and a simulated lunar surface
  • Attend career talks, workshops, and panels with insiders from ESA and DLR
  • Experience VR training simulations and explore real missions in development
  • Get personalised career advice directly from engineers and mission experts, as well as hints and tips from recruiters.

Register here – places are limited!

Date: Saturday 20 September, 11.00-17.00

Location: DLR and ESA site, Cologne

⚠️ Important: Due to security requirements on the DLR site, all participants must present a valid official photo ID (ID card or passport) from an EU or ESA member state upon arrival. Please note that participation is subject to a standard verification process. We must emphasise that due to current security requirements, only persons who are either nationals of an EU member state or an ESA member state are eligible to participate.

Globalink Research Internship: Students

RISE Weltweit und Mitacs öffnen wieder die Tür zu Forschungspraktika in Kanada!

Bewerbungen für Praktika in Kanada sind wieder möglich:
Vom 7. August bis zum 18. September 2025 öffnet die Datenbank von Mitacs mit mehr als 13.000 Projekten in Kanada.

Frühester Praktikumsbeginn ist im Sommer 2026. Die Laufzeit beträgt 10 bis 12 Wochen. Der DAAD arbeitet hier mit der kanadischen Austauschorganisation Mitacs im Globalink Programm zusammen. Mitacs organisiert den Bewerbungsprozess und RISE Weltweit/ DAAD finanziert die Stipendien.

Das Angebot richtet sich an Bachelor-, Diplom- und Staatsexamensstudierende von Universitäten und Fachhochschulen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Informatik. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt).

Die Stipendiaten erhalten
•           eine monatliche DAAD-Vollstipendienrate und
•           einmalig eine Reisekostenpauschale (beides abhängig vom Zielland).
•           eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
•           einen lokalen (Globalink) Mentor.

Bewerbung für RISE Weltweit Praktika in Kanada über unseren Partner Mitacs/ Globalink:
•       vom 7. August bis 18. September 2025,
•       Praktikumszeitraum: 10 bis 12 Wochen,
•       frühester Beginn: 1. Mai 2026, spätester Beginn 31. Juli 2026 (nach Absprache)

Bewerbungslink Mitacs:

https://www.mitacs.ca/our-programs/globalink-research-internship-students/

Neue Teamer*innen für das Projekt „Power Skills @ DJH“ gesucht

Im Projekt „Power Skills @ DJH – Radikalisierungsprävention und Förderung sozialer Kompetenzen“ führen wir Workshops mit Schulklassen und Jugendgruppen in bayerischen Jugendherbergen durch. Die Inhalte reichen von
Fake News, Menschenrechten und demokratischen Werten bis hin zu Radikalisierung, Konfliktkultur und Teambuilding. Gearbeitet wird methodisch vielfältig – theaterpädagogisch, medienpädagogisch, historischpolitisch oder mit Planspielen. Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, ihr kritisches Denken zu fördern und soziale Kompetenzen
erfahrbar zu machen.

Wir suchen:

Engagierte Teamer*innen, die…

  • Interesse an politischer und pädagogischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben,
  • Gruppenprozesse begleiten können und gerne mit jungen Menschen arbeiten,
  • sich mit Themen wie Demokratie, Extremismusprävention, Medienkompetenz oder sozialem Lernen identifizieren,
  • zuverlässig, teamfähig und flexibel einsetzbar sind (Wochenend- und Mehrtagesformate in Jugendherbergen).

Erfahrungen in der Jugendbildung oder als Teamer*in sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung – wichtig sind Motivation und Haltung.

Wir bieten:

  • Ein spannendes Bildungsprojekt mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Methodenvielfalt und Möglichkeiten zur Mitgestaltung
  • Einführungs- und Fortbildungswochenenden (z.B. 03.–05.10.2025 in der Kultur|Jugendherberge Regensburg)
  • Angemessenes Honorar pro Einsatztag
  • Kostenfreie Verpflegung und Unterkunft während der Einsätze
  • Ein wertschätzendes Team und pädagogische Begleitung

Anmeldung: https://kurzlinks.de/djhpowerskills

Wir suchen wieder Teamer*innen!

Du willst was verändern?

Du hast Lust, Workshops zu Antirassismus und Antidiskriminierung zu halten? 
Du hast gutes Grundlagenwissen zu Antirassismus und Antidiskriminierung?

Vielleicht sogar schon erste Erfahrung in der Bildungsarbeit?

Dann werde Teil unseres Teams!

📅Unsere nächste Teamer*innen-Ausbildung findet im September statt

Teil 1: Samstag 20.09.25; 10:30-17:00 Uhr

Teil 2: Mittwoch 24.09.25; 17:00-20:00 Uhr

Teil 3: Donnerstag 25.09.25; 17:00-20:00 Uhr

Du willst teilnehmen? Dann komm zu einem unserer Online-Info-Abende für neue Teamer*innen:

📅 Mittwoch, 25.08.25 oder  Donnerstag 28.02.25, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung unter diesem link: Anmeldeformular zum Info-Abend

Was Dich als Teamer*in bei uns erwartet ?

➡️Eine spannende Schulung als Teamer*in für Antirassismus- und Antidiskriminierungsworkshops

➡️Hospitation, bis du dich so weit fühlst im 2er Team Workshops zu halten

➡️ein überdurchschnittliches Honorar

➡️ein diverses Team

➡️Flexible Arbeitszeiten, meißt während der Schulzeiten

➡️Sinnstiftende  und abwechslungsreiche Arbeit mit Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Kontexten (Schule, Firmen, Hochschulen etc.)

➡️regelmäßige Teamtreffen und Fortbildungen

➡️Angebot zur Reflexion und Nachbesprechung

Wir freuen uns ganz besonders über Anmeldungen von BIPoC, LGBTQIA+ und Menschen mit anderen Marginalisierungserfahrungen!

📧 Fragen? Schreib uns: orgaschule@we-integrate.de

📱 WhatsApp: 01512 9071465 (Aida) oder 0176 81239675 (Nicole)

Wir freuen uns auf Dich🧡

Nicole Grygar (sie/ihr) und Aida Balimuttajjo (sie /ihr)

Neue Impulse für deine Karriere: ProOst 2025 – die Networking-Veranstaltung in der Ostschweiz

Suchst du nach neuen beruflichen Perspektiven, inspirierendem Networking und einer Chance, deine Karriere auf das nächste Level zu heben? Dann sei Teil von ProOst 2025 – einer Initiative der Ostschweizer Kantone AI, AR, SG, TG – der Networking-Veranstaltung für Berufstätige im besten Alter, egal ob Gen X, Y oder Z!

ProOst – Netzwerk & Karriere in der Ostschweiz
Donnerstag, 11. September 2025, Kybunpark, St.Gallen

Bei ProOst kannst du dich bei attraktiven Arbeitgebenden – seien es regionale Unternehmen oder Grosskonzerne – über deren vielfältige Job-Angebote informieren. Zudem werden kostenlose Workshops zu den Themen «Erfolgreich verhandeln» und «Wirkungsvolles Networking in der Praxis» geboten. Spannende Talks mit Finanzbloggerin und Podcasterin MissFinance unter der Moderation von Lukas Studer und eine Stadionführung im Kybunpark, dem Fussballstadion des FC St. Gallen, sind weitere Highlights.

Sichere dir jetzt dein kostenloses Ticket und nutze die Chance, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, neue Perspektiven zu entdecken und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten: www.ProOst.ch

BCG Insights

Bei der Group stehen deinem Talent all unsere Türen offen.

Für herausragende Student:innen ab dem 3. Fachsemester sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller nicht wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen.

Egal, ob du Biologie, Jura, Literaturwissenschaften oder Politik studierst – es gibt einen Ort, an dem genau dein Wissen und Können gesucht wird: die Group. Hier stehen deinem Talent all unsere Türen offen, unabhängig von deinem fachlichen Hintergrund.

Erhalte bei BCG Insights einen exklusiven Einblick in das, was dich als Berater:in bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen erwartet. Lerne unsere Praxisgruppen kennen, und finde heraus, welche vielseitigen Aufgabenfelder sich dir ohne BWL-Background bei BCG eröffnen. Bei unserem Kommunikationstraining am Nachmittag zeigen wir dir, wie du
in Gesprächen klar und wirkungsvoll kommunizierst und in Interviews selbstbewusst und überzeugend auftrittst. Beim anschließenden Dinner erfährst du im persönlichen Austausch mit unseren Berater:innen alles über deine Einstiegsmöglichkeiten bei der Group und was du mit deinem Talent und Fachwissen bei uns bewegen kannst.

Neugierig? Dann bewirb dich bis zum 17. August mit deinem CV (inklusive Notenangaben
für Abitur und Studium) hier.
Join the Group.

Wann? 4. September 2025, 13:30 Uhr

Wo? Frankfurt

TenneT Campustag Lehrte

Erhalte exklusive Einblicke in unsere spannende Welt der Energie und entdecke deine Karrierechancen bei TenneT und unseren Industriepartner*innen!
Anmeldung erforderlich. Sichere dir deinen Platz und melde dich über unsere Website an. Dort erhältst du weitere Informationen.

Dich erwarten
• Zukunftsforum „GridMakers“
Lerne unsere Expert*innen persönlich kennen und finde deinen Traumjob in der Energiebranche.
• Interaktive Themenräume & Vorträge
Erhalte exklusive Einblicke in Planung, Bau und Betrieb von Stromnetzen, direkt aus erster Hand.
• Führungen & Technik zum Anfassen
Entdecke unsere Anlagen und erlebe unsere Innovationen live.

Gestalte mit uns die Energiezukunft – wir freuen uns auf dich!

Wann? 5.09.2025, 10 – 15 Uhr

Wo? Eisenbahnlängsweg 2a, 31275 Lehrte

Anmeldung hier.

Nürnberg Pop Festival

Ihr wollt spannende Einblicke in unsere Arbeitswelt – und gleichzeitig Festivaltickets gewinnen?

Dann werdet Teil unserer Talent Community!

Mit eurer Anmeldung erhaltet ihr nicht nur regelmäßig Infos zu Karrieremöglichkeiten, Events und
aktuellen Stellenangeboten – sondern könnt auch an unserem Gewinnspiel für Tickets zu unserer
exklusiven Festival Reception beim Nürnberg Pop Music Festival & der Pop Conference 2025
teilnehmen!

Das Nürnberg Pop Festival ist das größte Club- und Showcase-Festival Süddeutschlands: Livemusik in
Kirchen, Museen, Plattenläden, auf Dächern und an vielen weiteren außergewöhnlichen Orten in der
Nürnberger Innenstadt.

Jetzt anmelden, Ticket sichern und mitfeiern!
Wir freuen uns auf euch – und drücken die Daumen fürs Gewinnspiel!

itestra Coding Camp: Code. Connect. Create

Lust auf eine Woche coden, im Team eigene Ideen entwickeln, neue Leute aus ganz Deutschland kennenlernen – und dabei echte Einblicke in moderne Softwareentwicklung gewinnen? Dann bist du beim itestra Coding Camp vom 29.08. – 05.09.2025 in München genau richtig.

Ihr habt die Chance, innovative digitale Visionen im Team zu verwirklichen – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Unsere erfahrenen itestra Software Engineers stehen euch dabei zur Seite und ermöglichen spannende Einblicke in die Welt der Softwareentwicklung. Freut euch zudem auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

On top gibt es 500 Euro für dein Engagement!
Ihr kommt nicht aus München? Kein Problem – wir übernehmen die An- und Abreise mit der Bahn (2. Klasse) und organisieren Hotelzimmer.

Ihr wollt dabei sein? Dann bewerbt euch bis zum 09. August: https://itestra.com/coding-camp

Siemens Mobility Expert House – Job Talk

Am 10. Oktober 2025 öffnen wir unsere Türen auf dem Siemens Campus in Erlangen – und laden euch ein zu einem Job-Talk, der mehr ist als nur ein Vortrag: Es ist euer Sprungbrett in eine Zukunft voller Möglichkeiten!

Was euch erwartet: Taucht ein in unsere digitalen Projekte rund um den Schienenverkehr – und erlebt hautnah, wie wir Mobilität nachhaltiger und smarter gestalten.

Ob Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Projektmanagement oder Digitalisierung – bei uns könnt ihr eure Skills einbringen und neue Perspektiven entdecken.

Wann? Freitag, 10. Oktober 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Wo? Siemens Campus, Siemenspromenade 6, Erlangen
(S-Bahn: Paul-Gossen-Straße | Parken: Halskestraße)
wichtig: Anmeldung erforderlich!

Unsere Kolleg: innen geben euch exklusive Einblicke in unsere Projekte – authentisch, direkt und inspirierend.
Und natürlich gibt’s auch Snacks, Obst & Drinks – für den perfekten Austausch in entspannter Atmosphäre.
Also: Schnappt euch eure Freunde, meldet euch an Anmeldelink und seid dabei!

Wir freuen uns auf euch!
Mehr über uns erfahrt ihr hier: Siemens Mobility Expert House

The „D&A Summer Challenge“ takes place on 8th October 2025, from 09:00 – 17:30 in Erlangen!

Your tasks and responsibilities:

  • You will develop a RAG solution in a small team. There, you will handle various input data formats and develop code to parse them in a way that is meaningful to your overall RAG system.
    No worries! A skeleton of the overall system will be provided; you can directly start discussing your ideas, implementing, and experimenting!
  • To prepare you for the challenge, we will invite you to our office facilities at Forchheim for one day before the hackathon. The participation in this pre-hackathon day is highly recommended. There, you will get some hands-on training on RAG to get familiar with the technology. You will also take part in a short training session focused on the soft skills needed for the hackathon.
  • That’s not all: During the hackathon, you will have plenty of chances to get in touch with Siemens Healthineers employees from the field of software development. You will be able to learn about Siemens Healthineers and expand your network at our after-show event. Maybe we can even convince you to join us as a working student (f/m/d)?

To find out more about our Digital & Automation business offerings, take a look at  https://www.siemens-healthineers.com/digital-health-solutions

Your qualifications and experience:

  • You are currently studying Computer Science or in an IT-related field of study, e.g. applied computer science, software engineering, medical engineering, etc.
    You should at least be in the 2nd semester of your bachelor’s.
  • You don’t have to be an expert in a specific tool or language!
    We especially encourage bachelor students to apply for our challenge. Ideally, you already have experience in software projects like a bachelor’s course in advanced programming, software engineering, a hobby project, or something similar.

Your attributes and skills:

  • You are proficient in German and English
  • You are interested in software development and want to learn practical skills

Ready to take on the D&A Summer Challenge? We’d love to get to know you! Submit your resume and answer a few short questions as part of the application process.

Here you can apply for the event via our job portal:

https://jobs.siemens-healthineers.com/careers/job?job_id=468920

Dein Engagement für internationale Studierende – Mach mit bei ISN-NEF

Du vermisst den internationalen Vibe deines Auslandssemesters? Du möchtest dich sinnvoll an deiner Uni engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind das International Student Network Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. (ISN-NEF) und suchen engagierte Studierende, die internationale Studis an der FAU willkommen heißen und ihnen dabei helfen, sich hier wohlzufühlen.

Was macht unser Team besonders?

  • Du planst Events, die wirklich ankommen – von entspannten Barabenden über erholsame Wanderungen bis hin zu unvergesslichen Partys
  • Du erschaffst Content für Instagram und unsere Webseite, der begeistert
  • Du teilst deine Tipps für Unileben, Freizeit und Alltag – und wirst zum Kompass für andere, die neu ankommen

Was bekommst du dafür zurück?

  • Bekanntschaften mit Menschen aus aller Welt
  • Eine Menge Freude und besondere Erlebnisse (ja, manchmal auch ein bisschen Stress – aber den guten!)
  • Nach einem Jahr aktiven Engagements: exklusive FAU-Benefits wie kostenlosen Merch, eine Bescheinigung über dein Engagement und sogar bevorzugte Behandlung bei Bewerbungen für ein Auslandssemester

Überzeugt? Schreibe uns gerne an hallo@isn-nef.de oder über Instagram @isn.nef

Wir freuen uns auf dich!