Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Kostenloses Webinar „Nutzen von agilen Methoden“ am 8. Dezember 2023

Interessieren Sie sich für agiles Projektmanagement? Möchten Sie agile Methoden nutzen, um effizienter zu arbeiten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Webinar „Nutzen von agilen Methoden“ ein. Das Webinar findet am Freitag 8.Dezember von 12:30 bis 13:00 online statt.
In diesem Webinar erfahren Sie:
  • Was ist der Unterschied zwischen agilen und klassischen Vorgehensweisen?
  • Warum sind agile Methoden im heutigen wirtschaftlichen Umfeld so beliebt?
  • Was sind die positiven Auswirkungen von agilen Methoden?
  • Wie können agile Vorgehensweisen zum Erfolg in Projekten beitragen?

 

Melden Sie sich jetzt für unser kostenloses Webinar an! Anmeldung

Gap Year Programm von Bain & Company, FC Bayern, P & G und der Deutschen Telekom

Du hast deinen Bachelorabschluss bald in der Tasche und willst dich vor dem Masterstudium persönlich und fachlich weiterentwickeln? Bain & Company, FC Bayern, P&G und die Deutsche Telekom laden dich zu einer Auszeit der besonderen Art ein: The Power of 4 – Dein Gap Year Programm! Dieses Programm ist die Möglichkeit für dich, in einem Jahr umfassende Praxiserfahrung zu sammeln. Und das mit nur einer Bewerbung!

 

Was bieten wir?

Vier internationale Top-Unternehmen bieten dir vier spannende Praktika, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Während des Programms profitierst du zusätzlich von Mentoring-Möglichkeiten und exklusiven Events.

 

Wann?

Bewerbungsdeadline: 10. Dezember 2023
Auswahltage: März 2024
Zeitraum: September 2024 – August 2025

 

Wer kann sich bewerben?

Herausragende Universitätsstudierende aller Fachrichtungen, die bis Mitte 2024 ihr Bachelorstudium beenden und im Folgejahr die Aufnahme eines Masterstudiums planen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung findest du hier auf unserer Website und auf unserem Flyer.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

 

Heilsbronner Stipendienfonds Bayreuth; Stipendienvergabe 2023/2024

Voraussetzungen für den Erhalt des Stipendiums:

Die Stiftung „Heilsbronner Stipendienfonds“ in Bayreuth vergibt Stipendien in Form eines einmaligen Zuschusses an begabte, würdige und bedürftige Studierende an bayerischen Hochschulen. Die Stipendiaten müssen evangelischen Glaubens, deutsche Staatsangehörige und im ehemaligen Fürstentum Bayreuth beheimatet sein. Die inkludierten Gemeinden finden Sie hier. Ein Anspruch auf Erhalt eines Stipendiums besteht jedoch auch bei Vorliegen der Voraussetzungen nicht.

 

Bewerbungsfrist: 31. Januar 2024

 

Das Antragsformular kann hier heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es in  diesem Jahr ein Beiblatt zur Schnelleinschätzung. Dieses soll einen Überblick über die Voraussetzungen für ein Stipendium aus dem Heilsbronner Stipendienfonds verschaffen, um die Chancen auf ein mögliches Stipendium vorab einschätzen zu können.

Dein Einstieg als Berater:in im Bereich Digitale Transformation in einem der größten Tech-Netzwerke!

Seid ihr interessiert an einem Einstieg in das Beratungsumfeld im Bereich Digitale Transformation und Innovation?

Wir starten nun zum 18. Mal den Fresh Faces Power Day ein Karriereevent der besonderen Art. Dabei bekommt ihr die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des Solution Consultings (SAP) zu bekommen. Lernt internationale SAP-Partnerfirmen mit Sitz in Deutschland und Österreich kennen und gewinnt Einblicke in ihre Tätigkeiten und Firmenkultur.

 

Über Fresh Faces
  • Der Fresh Faces Power Day vernetzt Hochschulabsolventen*innen und SAP-Partner – die IT-Unternehmen, mit denen SAP zusammenarbeitet, um ihre Technologie auf der ganzen Welt einzusetzen. Ziel dieser Initiative ist, dass die Absolventen*innen das Programm mit einem unterschriebenen Arbeitsvertrag bei einem der teilnehmenden SAP-Partnerunternehmen abschließen.
  • Damit bietet dir der Fresh Faces Power Day eine tolle Möglichkeit für den Einstieg in eines der größten Tech-Netzwerke der Welt.
  • Triff SAP-Partnerunternehmen und erhalte eine Einführung in die Welt von SAP mit dem Ziel: Dein unterschriebener Arbeitsvertrag.
  • Die Bewerbungsfrist für den ersten Power Day endet am 02. Februar 2024 und für den zweiten am 26. Februar 2024. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und sogar die Reisekosten (bis 150€) und die Nächtigung werden übernommen.

 

Hard Facts zum Karriereprogramm:
  • Du kannst dich bewerben, egal was du studierst oder studiert hast. Hauptsache ist, dass du dich für Digitale Transformation, Innovation und Geschäftsprozesse interessierst.
  • Wenn deine Bewerbung erfolgreich ist, bekommst du Zugang zu einem Lernangebot mit Beratungsrelevanten Themen.
  • An den Power Days (23. Februar 2024 in Heidelberg und 15. März 2024 in Linz) lernst du die SAP-Partnerunternehmen kennen und kannst in Workshops dein Können präsentieren.
  • Nach erfolgreicher Teilnahme kannst du bis zum Programmende im April Jobangebote von SAP-Partnern bekommen.

 

Wer kann teilnehmen?
  • Du studierst an einer Hochschule, hast in diesem Jahr dein Studium abgeschlossen oder wirst 2024 abschließen.
  • Du schließt dein Studium erst 2025 ab, kannst aber ab Sommer 2024 mindestens halbtags nebenher arbeiten bzw. suchst einen Praktikumsjob?
  • Studierende /Absolventen aller Studienfächer können sich bewerben.
  • Du interessierst dich für IT, Technologie und Businessprozesse.
  • Du hast ein Visum und eine gültige Arbeitserlaubnis für das Land, für das du dich bewirbst.
  • Du sprichst verhandlungssicher Deutsch (mindestens auf Niveau C1).

 

Was dich erwartet:
  • Der Job im Bereich Solution Consulting (SAP) ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu entwickeln.
  • Es gibt es unterschiedliche Rollen (Data Engineer, Consultant, Project Manager, …) in verschiedenen Spezialisierungsbereichen (Finance, HR, Analytics, Supply Chain, CX, …).
  • Die SAP-Partner können dir ein Angebot machen, das deinen Vorkenntnissen, Erwartungen und Entwicklungsmöglichkeiten entspricht.

 

Du willst mehr dazu erfahren? Dann nimm am 14.12.2023 an der Fresh Faces Informationsveranstaltung teil. Den Einwahllink findest du auf der Landingpage www.freshfaces.online

Alle Infos und den Link zur Bewerbung findest du hier: https://freshfaces.online/ und natürlich auch die Möglichkeit, dich für weitere Power Days 2024 anzumelden.

Bei Fragen erreichst du uns unter folgender E-Mail-Adresse: career@pjm-innovation.at

Das Team von Fresh Faces freut sich auf dich!

Siemens Mobility Expert House Job Talk am 15. Dezember

Suchst du einen guten Einstieg nach deiner Ausbildung oder nach deinem Studium? Hast du Lust, in einem anspruchsvollen und digitalen Arbeitsumfeld und in innovativen Projekten zu arbeiten? Möchtest du dich kontinuierlich weiterentwickeln und suchst du nach einer langfristigen Perspektive?

Dann registriere dich zu unserem Job-Talk und erfahre mehr über uns.

 

Am 15. Dezember 2023, ab 13:00 Uhr berichten Mitarbeiter*innen von Siemens Mobility Expert House über die tollen Möglichkeiten in unseren weltweiten Projekten der Mobility. Für Deine Fragen stehen wir im Anschluss noch zur Verfügung.

Du bist richtig bei uns, wenn du…

✅ … dich in unserer Vision siehst “’transform for everyday”.

✅ … einen Background in Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Projektmanagement oder Digitalisierung hast.

✅ … es liebst, international zu reisen und andere Kulturen kennenlernen möchtest

✅ … gerne kommunizierst – auf Deutsch und Englisch

Wir freuen uns auf den „Talk!

 

👉 Registriere dich hier

Mehr über uns hier: Siemens Mobility Expert House

Innovate to Elevate | Eine Veranstaltung der Bosch Engineering & ITK Engineering | 19. Januar 2024

Du bist MINT-Stundent:in? Dann bist du bei uns genau richtig!

Am 19. Januar 2024  laden die Bosch Engineering & die ITK Engineering im Rahmen der Veranstaltung „Sneak Preview: Innovate to Elevate“, dazu ein, den Collaboaration Campus in Holzkirchen zu besuchen. Dies bietet euch eine einzigartige Gelegenheit, im Rahmen einer Campus-Tour und exklusiver Projektvorstellungen die facettenreiche Welt von Bosch Engineering und ITK Engineering hautnah zu erleben. Während dieser Veranstaltung erhaltet ihr faszinierende Einblicke in die breit gefächerten Portfolios beider Unternehmen, die euch nicht nur ein tieferes Verständnis für innovative Projekte verschaffen, sondern auch die Möglichkeit bieten, euch mit Experten der Branche auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutzt diese Gelegenheit, um euer Wissen zu erweitern und einen Einblick in die spannenden Herausforderungen und zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich MINT zu gewinnen.

Ihr wollt gemeinsam mit Freund:innen, Verwandten oder Kommilition:innen kommen? Dann meldet Euch hier bis zum 12. Januar 2024 an.

Weitere Infos erhält ihr auch über den Sneak Preview Flyer.

 

 

Berufseinstieg Lerntherapie – Einladung zur Online-Veranstaltung am 5. Dezember 2023

 

Arbeitsalltag und Entwicklungsperspektiven von Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag einer integrativen Lerntherapeutin aus? Wie läuft eine Lerntherapie bei Kindern und Jugendlichen ab? Welche Möglichkeiten und beruflichen Entwicklungsperspektiven ergeben sich im Anschluss an eine Weiterbildung oder ein Studium?

Zur Beantwortung dieser Fragen und weiterer individueller Themen wird Patricia Purat aus ihrem Berufsalltag als Lerntherapeutin und Standortleiterin eines Duden Instituts berichten. Außerdem wird Dr. Lorenz Huck über die verschiedenen Weiterbildungsvarianten und beruflichen Perspektiven im Feld der Lerntherapie informieren.

Referent/-innen: Patricia Purat, Lerntherapeutin und Wissenschaftliche Leiterin des Fachbereichs Deutsch im Institut Berlin-Treptow und Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Interdisziplinäre Integration

Datum und Uhrzeit

Di., 5. Dez. 2023 19:00 – 20:00 CET, online

Anmeldung:

Um an der Online-Veranstaltung teilnehmen zu können, registrieren Sie sich bitte vorab unter Berufsfeld Lerntherapie – 5. Dezember 2023. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Anmeldeschluss ist der 03.12.2023.

Femtoring Circle: Dein Group Mentoring im Frühjahr 2024

Studium bald geschafft – und dann?

Lass es uns gemeinsam herausfinden. Entdecke deine Stärken durch Trainings und Eventtage, die dich bei deiner Persönlichkeitsentwicklung und Vorbereitung auf den Berufseinstieg unterstützen. Vernetze dich in deiner persönlichen Mentoring-Gruppe und erfahre, wie du diese für den Berufseinstieg nutzen kannst. Vielleicht entdeckst du dabei auch deine Leidenschaft für die Beratung. Bewerben kannst du dich bis zum 3. Dezember!

Gut zu wissen: Der Femtoring Circle besteht aus drei festen Eventtagen, an denen du innerhalb von drei Monaten als Mentee teilnehmen wirst. Zusätzlich bekommst du deinen persönlichen BCG-Mentor/deine persönliche BCG Mentorin, welche:r dir im Rahmen der dauerhaften Betreuung während des Programms und auch nach dem Circle bei deiner Interviewvorbereitung helfen wird sowie für Rückfragen zur Verfügung steht.

Key facts zum Event:

  • Startdatum: Das Mentoring Programm startet ab Februar 2024 für die Dauer von 3 Monaten.
  • Zielgruppe: Das Event richtet sich an herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie Professionals aller Fachbereiche.
  • Bewerbungsschluss: 3. Dezember 2023

Eine Bewerbung ist unter https://bcg-einstieg.de/femtoring-circle#page-welcome möglich.

Social Event – „Tax Tapas“

Tax Tapas @Deloitte

Du willst nach deinem Studium in der steuerlichen Unternehmensberatung durchstarten, möchtest mit unserem Fachbereich Tax & Legal die Zukunft gestalten und hast Lust auf einen Abend mit spanischen Tapas? Lerne unsere einzigartigen Projekte kennen, knüpfe wertvolle Kontakte zu unseren Expert:innen und erfahre alles über deine Einstiegs- und Karrierechancen bei Deloitte: beim Social Event „Tax Tapas“.

Lerne unsere Kolleg:innen aus dem Bereich Tax & Legal kennen – und lege damit den ersten Grundstein für deine Karriere bei Deloitte.

  • Get-together: Erhalte bei leckeren Tapas Einblicke in unsere Arbeit und tausche dich mit unseren Kolleg:innen aus.
  • Perspektiven: Bei unserem Event bekommst du die einmalige Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen und mehr über steuerliche Zukunftsthemen und aktuelle Projekte zu erfahren.
  • Networking: Stelle deinen möglichen neuen Kolleg:innen alle Fragen zum Thema Einstieg und Karriere und vernetze dich mit ihnen.

Ort: Berlin, München oder Stuttgart

Termine: 
Freitag, der 01.12.2023 ab 17 Uhr in Berlin
Montag, der 04.12.2023 ab 17 Uhr in München
Montag, der 04.12.2023 ab 17 Uhr in Stuttgart
Bewerbungsschluss: 26.11.2023
Weitere Informationen findest du hier: „Tax Tapas“ – Social Event – Deloitte Deutschland

Virtuelle Einblicke bei Top-Unternehmen – Deutsche Bank, Allianz

CareerFairy veranstaltet zusammen mit der Deutschen Bank und der Allianz jeweils eine Reihe zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten. Dabei wird umfassend auf die unterschiedlichen Branchen eingegangen und über Praktika, Werkstudierendenstellen, Traineeprogrammen und auch die Betreuung von Abschlussarbeiten gesprochen.

A day in: Financial Excellence at Deutsche Bank am 27.November 17 Uhr

Die Deutsche Bank lädt dich zu ihrem virtuellen Event ein, um Einblicke in die Geschäftsbereiche Chief Financial Office, Group Audit und Chief Risk Office zu erhalten. Erfahre aus erster Hand, welche Aufgaben in diesen Bereichen auf dich warten, lerne Trainees und Business-Kollegen kennen und baue dein Netzwerk aus. Das Event bietet die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über mögliche Karrierewege zu erfahren. eitere Informationen findest du hier: Deutsche Bank
.

Entdecke das Allianz Management Programm am 29. November, 17 Uhr

Die Veranstaltung bietet mit Doris & Jan einen Einblick in das Allianz Management Programm, inklusive Chancen und beruflichen Pfaden in der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. Begleitet von aktiven Programmteilnehmern Clara & Marc, die unterschiedliche Programmstadien repräsentieren, gibt es spannende Einblicke. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Interaktion, Fragen zu stellen und mehr darüber zu erfahren, wie die individuelle Karriere gestaltet werden kann. Weitere
Informationen findest du hier: Allianz

Entdecke MONA – das female Mentoringprogramm der Deutschen Bank am 5. Dezember 17:15 Uhr

Das MONA-Programm der Deutschen Bank bietet in dieser 45-minütigen Session einen Einblick in das Mentoring, Orientation, Networking, Advance-Programm speziell für Frauen. Du erfährst von Mentorinnen und Mentees aus verschiedenen Jahrgängen exklusive Insights, wie das 9-monatige Programm dir persönliche und berufliche Vorteile verschaffen kann. Die Veranstaltung ermöglicht es dir, dich mit Kolleginnen und aktuellen Mentees zu vernetzen. Nutze die Gelegenheit für ein Q&A, um Fragen zur Studien- und Karriereplanung zu stellen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Weitere Informationen findest du hier: MONA

Allianz Real Talk – Dein Karrierestart im Vertrieb der Allianz am 12. Dezember, 17 Uhr

Die Allianz lädt Absolventen zu einem Real Talk ein, um Einblicke in das Trainee Sales Programm im Vertrieb zu geben. Führungskräfte und Trainees teilen ihre Erfahrungen, während das HR-Team Tipps für den Bewerbungsprozess bei einem DAX-Unternehmen liefert. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Unternehmenskultur kennenzulernen, sich mit Vertriebstrainees auszutauschen und Insights zum Bewerber-Assessment-Center zu erhalten. Weitere Informationen findest du hier: Allianz Real Talk

Company Meet up on Wendnesdays: ALTEN – ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister in verschiedenen Ingenieur- und IT-Branchen

ALTEN, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister in verschiedenen Ingenieur- und IT-Branchen, bietet einen Online Vortrag / Präsentation zum Thema: „Autonomes Fahren“ an.
Die Teilnahme ist online über Job Teaser möglich und ist für alle frei zugänglich!
 
Rahmenbedingungen:
Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: 05.12.2023 um 16 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Inhalt des Vortrags: 

Titel: ALTEN – Autonomes Fahren

Nach einer kurzen Vorstellung der Referenten und der Firma ALTEN, inklusive der Karrierepfade bei ALTEN, geht es um das Thema: „Einführung in verschiedene Projekte mit Bezug zum Autonomen Fahren und Fahrerassistenzsysteme“. 
Danach wird noch Zeit sein, alle eure Fragen zu beantworten.  
Wir freuen uns auf Euch und auf einen interaktiven Austausch.
 
Habt ihr Interesse? Dann sichert euch noch heute euren Platz:
Die Anmeldung ist online über Job Teaser ab dem 07.11.2023, um 7 Uhr bis zum 04.12.2023, um 20 Uhr möglich.
 
Hier geht´s zur Anmeldung:  ALTEN – Autonomes Fahren (jobteaser.com)

Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2024

Sie sind davon überzeugt, dass Ihre Dissertation die Gesellschaft bewegt? Sie sind in der Lage, uns die gesellschaftliche Bedeutung Ihres Dissertationsprojekts in einem kurzen Text klar darzulegen? Sie haben Ihre Dissertation mit magna oder summa cum laude im Jahr 2023 abgeschlossen?

Registrieren Sie sich jetzt und bewerben sich beim Deutschen Studienpreis.

Für den Deutschen Studienpreis werden jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro vergeben. In jeder der drei Fächergruppen – in den Sozialwissenschaften, den Natur- und Technikwissenschaften sowie den Geistes- und Kulturwissenschaften – werden je ein Spitzenpreis à 25.000 Euro und zwei zweite Preise à 5.000 Euro verliehen.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die an einer deutschen Hochschule oder als deutsche Staatsbürger an einer ausländischen Hochschule im Jahr 2023 mit einem exzellenten Abschluss – magna oder summa cum laude (oder einer äquivalenten Leistung) – promoviert haben. Es gibt keine Altersbeschränkung. Als abgeschlossen gilt das Promotionsverfahren dann, wenn die mündliche Prüfung erfolgt ist. Für die Bewerbung um den Deutschen Studienpreis 2023 ist folglich nicht das Datum der Promotionsurkunde oder der Veröffentlichung der Dissertation, sondern der Termin der mündlichen Prüfung entscheidend: Sie muss zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2023 stattgefunden haben.

Was ist einzureichen?
  • Abstract: max. 1.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
  • Essay: max. 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
  • Dissertationsschrift
  • Bei kumulativer Promotion: Synopse, sofern Ihre Promotionsordnung eine solche verlangte
  • Fachgutachten
  • Promotionsurkunde
  • Lebenslauf

Weiterführende Informationen sowie das Anmeldeportal finden Sie hier. 

Das Bewerbungsportal schließt am 1. März 2024 um 23:59 Uhr.

Inklusive Arbeitgeber:innen kennenlernen und Job-Chancen ohne Barrieren sichern /// myAbility Talent® Programm GERMANY

myAbility Talent® Programm GERMANY ab Januar 2024 – Diese neun Firmen und Organisationen möchten Fach- und Nachwuchskräfte kennenlernen

Allianz, EY Ernst & Young, Genossenschaftsverband, Henkel, KfW Bank, Microsoft, Porsche, PwC PricewaterhouseCoopers und REWE Group sind diejenigen, die Menschen mit unterschiedlichsten fachlichen Hintergründen kennenlernen möchten. Sie alle stellen die Erfahrungswerte, Fachkenntnisse und Persönlichkeiten der Teilnehmer:innen in den Mittelpunkt und sind ausdrücklich gesprächsoffen für individuelle Barrierefreiheits-Anforderungen.

 

Programmumfang und Anmelde-Modalitäten – Ab sofort nehmen wir Interessent:innen auf

·        Das Programm erstreckt sich über max. ein halbes Jahr und erfordert etwa 10 Stunden Zeitinvestment pro Monat.

·        Die Teilnehmer:innen erhalten zunächst digitale Coachings, Workshops und Selbstpräsentations-Trainings.

·        In darauffolgenden Kurz-Interviews können sie ca. Mitte März persönlich Vertreter:innen der teilnehmenden Firmen und  Organisationen von sich überzeugen und ihre Bewerbungs-Kenntnisse üben.

·        Bei weiteren Netzwerk-Veranstaltungen können sie weitere wertvolle Kontakte für ihre Berufslaufbahn knüpfen.

·        Das Programm lässt sich gut neben anderen Aktivitäten absolvieren.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, sie werden gemäß Anmelde-Datum chronologisch vergeben.
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Für Interviews und Netzwerk-Events bringen die Teilnehmer:innen Reisebereitschaft mit, etwaige Aufwendungen hierfür tragen sie selbst.
Behinderungen oder chronische Erkrankungen sind individuell und persönlich. Daher verlangen wir für eine Teilnahme keinerlei Nachweise oder Bescheinigungen.

Noch Fragen? Hier sind Informationen und unsere Ansprech-Partner:innen

Details zum Programm und das Anmelde-Formular bieten wir unter dieser URL: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/GERMANY
Für Fragen von Interessent:innen stehen Frau Viviane Martin und Herr Michael Zakall bereit
, per E-Mail unter hello.talent@myAbility.org oder telefonisch unter [tel.nr.004369916561225]+43 699 16 56 12 25.