Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Einladung | Job Talk – Expert House

Lust auf einen Job-Talk, der eure Karriere auf die Überholspur bringt?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Das Siemens Mobility Expert House öffnet seine Türen und lädt alle interessierten Kandidaten*innen ein. Hier könnt ihr hautnah erleben, wie wir in aufregenden und digitalen Projekten rund um den Schienenverkehr die Welt mobiler und nachhaltiger machen.

Ort: Siemens Campus, Siemenspromenade 6, Erlangen
(Parkmöglichkeiten in der Halskestraße)
Datum: 18. Oktober, von 13:00 – 15:00 Uhr
(vorherige Anmeldung erforderlich)

Egal, ob ihr euch für Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Projektmanagement oder Digitalisierung begeistert – bei uns gibt es die perfekten Chancen, um eure Skills zu zeigen und neue Kulturen kennenzulernen.
Das Beste daran ist: Lasst euch von unseren Mitarbeitern inspirieren, die direkt von ihren spannenden Projekten berichten werden.
Süßigkeiten, Snacks und Getränke sind für euch natürlich inklusive!

Also schnappt euch eure Freunde, scannt den QR-Code zur Registrierung und seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
Mehr über uns erfahrt ihr unter Siemens Mobility Expert House
#TransformTheEveryday #JobTalk #SiemensMobilityExpertHouse #Karrierechancen

Ausschreibung Dissertationswettbewerb „promotion“ 2024 der Budrich Verlage

Teilnehmen und gewinnen!

Reichen Sie Ihre eigene Dissertation bis spätestens 31.08.2024 (Poststempel) ein, lassen Sie diese von einer Fachjury bewerten und gewinnen Sie mit etwas Glück die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich!

Teilnehmen können alle, die eine Dissertation in einem der fünf Fachbereiche des Verlages (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie) angefertigt, im Laufe von 12 Monaten vor dem 31. August abgeschlossen und diese noch nicht veröffentlicht haben. Die eingereichten Dissertationen müssen zudem mit mindestens „magna cum laude“ bewertet worden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme im Anhang sowie unter https://budrich.de/promotion-dissertationswettbewerb/.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarafina-Abena Yamoah und Paula Schmieding, promotion@budrich.de.                              Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Glück!

Lust auf einen zukunftssicheren Job, bei dem du einen Unterschied machst?

Liebe Studierende der FAU-Erlangen Nürnberg,

wir laden euch ein zum Berufsforum Geothermie am 16. Oktober 2024 in Pullach i. Isartal!Ihr habt Lust auf: – Spannende Impulsvorträge zur geophysikalischen Exploration, Tiefbohrungen sowie der Planung und dem Bau von Geothermieanlagen und Fernwärmenetzen?
– Die Besichtigung der IEP-Geothermieanlage in Pullach?
– Das ungezwungene Kennenlernen von namhaften Arbeitgeber:innen wie der OMV, Turboden und Baker Hughes sowie zahlreiche Anlagenbetreiber:innen aus der Region München?

Dann meldet euch HIER kostenlos für das Berufsforum Geothermie am 16. Oktober von 13:00-18:00 Uhr im Bürgerhaus Pullach i. Isartal an. Egal ob du Geowissenschaften, Energie- und Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik oder ähnliche Fächer studierst, wir freuen uns auf DICH!

Darüber hinaus wird auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern 2024 auch in diesem Jahr der Christian-Hecht-Preis für die beste wissenschaftliche Nachwuchsarbeit zur tiefen Geothermie verliehen. Mit dem vom Veranstalter Enerchange ausgelobten Preis werden Nachwuchswissenschaftler:innen ausgezeichnet, die an anwendungsorientierten Themen zur tiefen Geothermie forschen. Die entsprechende Ausschreibung findest Du HIER.


Dein Enerchange Team
ENERCHANGE GmbH & Co. KG
agency for renewable energies

Tizianstr. 96
80638 München

PR / Events / Publications / Consulting
Join our Upcoming Events:

IGC Invest Geothermal, June 25-26, 2024 – Frankfurt (GER)
Praxisforum Geothermie.Bayern, October 16-18, 2024 – Pullach (GER)

Die STICKS & STONES wird noch bunter!

28. & 29. Juni, Uber Eats Music Hall, Berlin
STICKS & STONES, das queere Job- und Karriefestival
„Work where you are celebrated, not where you are tolerated“ – schon das 15. Jahr in Folge matcht die STICKS & STONES queere Jobsuchende mit 100+ queer-freundlichen Ausstellenden. Neben klassischem Networking bietet das zweitägige Job- und Karrierefestival zahlreiche Gelegenheiten, um an für Coachings, Workshops und Podiumsdiskussionen teilzunehmen. Das bunte Rahmenprogramm wird ergänzt durch Bootstouren, Tattoo und Yoga Sessions sowie prominente Redner:innen wie Aljosha Muttardi, Marvyn Macnificent oder Reyhan Şahin (Lady B*tch Ray). Mehr Informationen und kostenlose Tickets gibt es unter https://www.sticks-and-stones.com/

English Version:

June, 28 & 29, Uber Eats Music Hall, Berlin
STICKS & STONES, the queer job and career festival

“Work where you are celebrated, not where you are tolerated” – for the 15th year in a row, STICKS & STONES matches queer job seekers with 100+ queer-friendly exhibitors. In addition to classic networking, the two-day job and career festival offers numerous opportunities to take part in coaching sessions, workshops and panel discussions. The colorful program is complemented by boat tours, tattoo and yoga sessions as well as prominent speakers such as Aljosha Muttardi, Marvyn Macnificent or Reyhan Şahin (Lady B*tch Ray). More information and free tickets are available at
https://www.sticks-and-stones.com/

BCG Pride Networking Dinner

Schlagen unsere Herzen für das Gleich?

Erhalte einen exklusiven Einblick, wie Diversität bei BCG gelebt wird und in unserer Firmenkultur verankert ist. Knüpfe im Rahmen eines informellen Networking-Dinners erste Kontakte mit unseren Berater:innen aus dem internen LGBTQ+ Netzwerk „Pride@BCG“. So entdeckst du, wie du deine Talente und deine Persönlichkeit erfolgreich in die Group einbringen kannst.

Eventdatum: Das findet vom am 18. Juli 2024 im BCG Office in Köln statt.

Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende LGBTQ+ Student:innen, Doktorand:innen und Professionals jeglicher Orientierung und Identität, sowie aller fachlicher Hintergründe.

Bewerbungsschluss: 3. Juli 2024

Neugierig? Dann bewirb dich mit deinem CV (inklusive Notenangaben für Abitur und Studium) unter: https://karriere-bcg.de/PrideDinner2024

Perspektive Wirtschaftskanzlei am 30./31. August auf Schloss Montabaur

Wo früher Kurfürsten und Erzbischöfe residierten, triffst du Top-Wirtschaftskanzleien.

Sprich bei Perspektive Wirtschaftskanzlei am 30. und 31. August auf Schloss Montabaur persönlich mit Partner:innen von zehn renommierten Kanzleien über Referendariat, wissenschaftliche Mitarbeit und deinen Berufseinstieg. Anwältinnen und Anwälte aller Rechtsgebiete stellen dir ihre Kanzleien vor und erläutern, was sie ausmacht und unterscheidet.

Teilnehmende Kanzleien: Cleary Gottlieb, Clifford Chance, CMS Hasche Sigle, DLA Piper, Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz, Hengeler Mueller, Hogan Lovells, Milbank und Morgan Lewis.

Programm: Einzelgespräche, Workshop, Netzwerken, Dinner und Bar-Abend

Gratis: Das Karriere-Event ist für dich kostenlos. Genieße auf Schloss Montabaur im schönen Westerwald exklusive Räumlichkeiten in ansprechender Symbiose aus Geschichte und Moderne und beste Gesellschaft. Verpflegung und Übernachtung sind kostenlos. Es gibt einen Fahrtkostenzuschuss.

Zielgruppe: Bewerben können sich alle Jurist:innen mit vollbefriedigendem Ersten Staatsexamen bzw. vollbefriedigendem staatlichen Teil der Ersten Juristischen Prüfung und Volljurist:innen. Eine mehrmalige Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Bewirb dich bis zum 14. Juli auf www.e-fellows.net/pwkschloss2024

Green ICT Camp

Schluss mit Greenwashing!

Du willst mehr über die Welt der nachhaltigen Informations- und Kommunikationstechnologien wissen, spannende Forschungsinsights erhalten und vor allem: mit neuem Know-how deine Karrieremöglichkeiten auf die nächste Stufe heben? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Bei unserem »Green ICT Camp« lernst du die gesamte Bandbreite an Forschungsmöglichkeiten im Bereich grüner Mikroelektronik kennen. Komm nach Berlin und sei vom 2. bis 6. September 2024 dabei!

Während der Green ICT Camp-Woche hast du die Chance, direkt von erfahrenen Wissenschaftler:innen zu lernen. Unsere Expert:innen der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) teilen ihr Wissen zu Carbon Footprint, Ökobilanzierung, Life Cycle Assessment u. v. m. mit dir und geben dir wertvolle Tipps, wie du deine Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich planen kannst.

Das erwartet dich:

  • Diskussionsrunden und Workshops sowie Gruppenarbeiten, in denen du dein theoretisches Wissen anwenden und eigene Ideen entwickeln kannst
  • Soft Skill-Trainings
  • spannende Side-Events und ein Galaabend
  • Ausflüge zu den drei in der FMD kooperierenden Instituten Leibniz FBH, Fraunhofer IZM und Fraunhofer HHI, bei denen du wertvolle Einblicke in die Forschung erhältst
  • hervorragende Plattform, um dich mit anderen Studierenden auszutauschen und zu vernetzen

Damit du dich voll und ganz auf das Lernen und Netzwerken konzentrieren kannst, bekommst du ein komplettes Rundum-sorglos-Paket, das Übernachtung und Verpflegung in Berlin einschließt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du zudem ein Teilnahmezertifikat, mit dem du dich auf dem Arbeitsmarkt abheben kannst.

Also worauf wartest du noch? Das Green ICT Camp ist deine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer grünen Zukunft mitzuwirken, deine Karrierechancen zu verbessern und gleichzeitig einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der nachhaltigen Technologieentwicklung zu gewinnen. Die Anmeldung zum Camp ist bis zum 30. Juni offen. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findest du hier.

Wir sehen uns im September in Berlin!

Blog abonnieren

Sie möchten den Blog des Career Service abonnieren? Das freut uns. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

1. per Mail: geben Sie Ihre Mailadresse über den folgenden Link ein: http://feedburner.google.com/fb/a/mailverify?uri=CareerServiceDerUniversittErlangen-nrnberg&loc=en_US. Anschließend erhalten Sie alle Aktualisierungen des Blogs direkt per Mail zugestellt.

2. Universitätsangehörige (inkl. Studierende): können im Portal der Uni unter „Feeds hinzufügen“ die URL http://www.blogs.uni-erlangen.de/career/ eingeben, um den Blog des Career Service im Feedreader des Uniportals zu erhalten.

3. Firefox-User (1): haben meist in der Adressleiste ein Button, um RSS-Feeds zu abonnieren (dazu benötigen Sie einen Feed-Reader, bspw. von Google).

4. Firefox-User (2): wenn Sie keinen Feed-reader haben gibt es ein Addon für Mozilla Firefox mit dem Updates kenntlich gemacht werden. Ihr Browser zeigt also immer an, wenn es Neuigkeiten auf der Seite gibt.