Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Bewerbungsstart für das Förderprogramm „Vielfalt stiften“ – Jetzt bewerben!

Die Deutschlandstiftung Integration sucht mehrere Hospitant:innen (divers/weiblich/männlich) für das deutsche Stiftungswesen (bundesweit) im Rahmen des Projekts „Vielfalt stiften“ (Vollzeit). Im Rahmen des Förderprogramms „Vielfalt stiften“ bietet die Deutschlandstiftung Integration ab September 2024 mehrere dreimonatige Hospitationsplätze in kooperierenden Stiftungen an. „Vielfalt stiften“ hat das Ziel, gemeinsam mit teilnehmenden Stiftungen neue Strategien für eine diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung des deutschen Stiftungswesens zu entwickeln, um die Repräsentation von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie zu steigern und die Attraktivität des Sektors als Arbeitsgeber:in zu erhöhen (http://vielfalt-stiften.de). Neben der Möglichkeit einer Hospitation in einer Stiftung sind die Teilnehmenden des Förder-programms zu 20 Prozent (durchschnittlich einen Tag pro Woche) in einen Evaluationsprozess
und ein Begleitprogramm mit Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltungen eingebunden.

Wir suchen:
Talentierte und motivierte junge Menschen mit Migrationsbiografie, die die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten und Interesse an einer Karriere im Non-Profit-Sektor mitbringen.

Die Vielfalt stiften-Hospitation bietet Ihnen:

  • einen vielseitigen Einblick in die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in Stiftungen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs)
  • einen Überblick über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in Stiftungen
  • vielfältige Einsatzbereiche an der Schnittstelle von Projektmanagement, Wissenschaft sowie Diversitäts- und Stiftungsarbeit
  • eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Diversity und diversitätsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung
  • ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Fokusgruppen und Workshops, im Rahmen derer sich die Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen austauschen und an zukünftigen Entscheidungsprozessen mitwirken können
  • eine am Mindestlohn angelehnte Vergütung

Allgemeine Voraussetzungen für eine Teilnahme an „Vielfalt stiften“:

  •  Sie verfügen über eigene oder familiäre Migrationserfahrungen.
  • Sie haben Interesse an zivilgesellschaftlichen Themen und Freude daran, gesellschaftliche
    Prozesse aktiv mitzugestalten.

Beachten Sie zudem die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Einsatzstellen auf der
Webseite der DSI: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-stiften#c4981

Der zweistufige Bewerbungsprozess:

  • Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-
    Bewerbungsformular ein. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Motivationsschreiben , tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.
  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft.
  • Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich im Juli und August 2024 statt.
    Weitere Informationen erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Einladung zum Gespräch.

Kontakt:
Für Fragen zu den Hospitationsplätzen und zu Vielfalt stiften steht das Team der Deutschlandsstiftung Integration gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter vielfaltstiften@deutschlandstiftung.net oder telefonisch: 030 54 70 70 512 / -518.

Open Door Event bei Schaeffler Consulting

Wer sind wir?
Wir sind die Inhouse-Beratung der Schaeffler Gruppe mit den Beratungsfeldern Strategy & Transaction, Performance Improvement und Change Management & People Development.

Was erwartet dich?
Lerne uns kennen und bearbeite im Team eine spannende Aufgabenstellung aus unserem Projektalltag. Im Anschluss lassen wir den Abend bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

Wann und wo?
Am Montag, den 01.07.2024, 16 Uhr.
Schaeffler AG am Air Campus Nürnberg,
Thurn-und-Taxis-Straße 10, 90411 Nürnberg

Wer?
Student*innen ab dem 5. Bachelorsemester, Doktorand*innen oder Young Professionals.
Alle Fachrichtungen sind willkommen.

Anmeldung
Sende uns deine Voranmeldung bis zum 16.06.2024 über unser Kontaktformular und beschreibe, warum du teilnehmen möchtest.

Mehr Informationen findest Du unter
www.schaeffler.com/consulting.

Bei Fragen melde dich bei Julia Bayer unter
+49 9132 82 44 91. Wir freuen uns auf Dich!

Lust auf einen zukunftssicheren Job, bei dem du einen Unterschied machst?

Liebe Studierende der FAU-Erlangen Nürnberg,

wir laden euch ein zum Berufsforum Geothermie am 16. Oktober 2024 in Pullach i. Isartal!

Ihr habt Lust auf:

–        Spannende Impulsvorträge zur geophysikalischen Exploration, Tiefbohrungen sowie der Planung und dem Bau von Geothermieanlagen und Fernwärmenetzen?

–        Die Besichtigung der IEP-Geothermieanlage in Pullach?

–        Das ungezwungene Kennenlernen von namhaften Arbeitgeber:innen wie der OMV, Turboden und Baker Hughes sowie zahlreiche Anlagenbetreiber:innen aus der Region München?

Dann meldet euch HIER kostenlos für das Berufsforum Geothermie am 16. Oktober von 13:00-18:00 Uhr im Bürgerhaus Pullach i. Isartal an. Egal ob du Geowissenschaften, Energie- und Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik oder ähnliche Fächer studierst, wir freuen uns auf DICH!

Darüber hinaus wird auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern 2024 auch in diesem Jahr der Christian-Hecht-Preis für die beste wissenschaftliche Nachwuchsarbeit zur tiefen Geothermie verliehen. Mit dem vom Veranstalter Enerchange ausgelobten Preis werden Nachwuchswissenschaftler:innen ausgezeichnet, die an anwendungsorientierten Themen zur tiefen Geothermie forschen. Die entsprechende Ausschreibung findest Du im Anhang dieser E-Mail.

Liebe Grüße

Dein Enerchange Team

ENERCHANGE GmbH & Co. KG

agency for renewable energies

Einladung zum 32. Karrieretag Familienunternehmen

Treffen Sie Deutschlands führende Familienunternehmen am 5. Juli 2024 im dm-dialogicum in Karlsruhe. Sprechen Sie direkt mit den InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen über konkrete Stellenangebote, internationale Karrieremöglichketen und individuelle Karriereperspektiven.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen von führenden Familienunternehmen aus ganz Deutschland. Bekannte Familienunternehmen wie Hilti, Kärcher oder Würth gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie Festo, Freudenberg oder TRUMPF.

In einem sehr persönlichen Rahmen können im verbindlichen Gespräch mit den Firmenvertretern individuelle Karrierepfade entwickelt werden. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeiter sowie eine stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf.

Angesprochen werden Absolventen, Young Professionals und Professionals (m/w/d) aller Fachrichtungen, insbesondere Ingenieure, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler.
Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2024. Die Plätze sind begrenzt.

Jetzt bewerben:
32. Karrieretag Familienunternehmen
5. Juli 2024
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe
Bewerbungsschluss 10. Juni 2024
www.karrieretag-familienunternehmen.de