Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Arbeiterkind – Workshopangebote

Sei bei unseren kostenlosen Workshops und Veranstaltungen für Ehrenamtliche, Studieninteressierte, Studierende und Berufseinsteiger:innen dabei!

22.11.2025 – 1:1 – Mentoring bei Arbeiterkind.de

Wann? 10:00 – 14:00 Uhr, online

Dieser Workshop wendet sich an alle, die sich vorstellen können, im Rahmen ihres Ehrenamts bei ArbeiterKind.de eine ratsuchende Person zu begleiten und Fragen haben, z. B. “Wie sieht Mentoring bei ArbeiterKind.de aus?“ und „Wie kann ich Mentor:in werden?“ Inhaltlich könnt ihr euch unter anderem freuen auf: Meine Rolle und Haltung als Mentor:in; Wie kommt ein Mentoring zustande, wie endet es?; Grenzen des Mentorings sowie Kennenlernen und Austausch mit anderen Engagierten.

Anmeldung: https://civi.arbeiterkind.de/civiremote/event/1080/register

24.11 2025 – Lost im Studium – Umgang mit Zweifeln und mehr 

Wann? 18:30 – 20:00 Uhr

Studieren fühlt sich oft anders an, als man es sich vielleicht vorgestellt hat, und manchmal kommen Herausforderungen zusammen, die dazu führen, dass Studierende ihre Studienwahl, den Hochschulstandort usw. hinterfragen. Für die Frage „Wie kann es weitergehen, wenn bei mir Zweifel aufkommen?“ wollen wir in diesem Webinar exemplarisch Wege aufzeigen, wie man sich der Frage widmen kann und welche Beratungsstellen es an den Hochschulen und darüber hinaus gibt.

Anmeldung: https://civi.arbeiterkind.de/civiremote/event/1088/register

26.11 2025 – Stipendien auch für dich

Wann? 18:30 – 20:00 Uhr, online

Spielt ihr mit dem Gedanken ein Studium zu beginnen oder studiert bereits und habt Fragen rund um eure Studienfinanzierung? Dann seid gerne bei unserer 3-teiligen Onlinereihe „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“ dabei. Im dritten Teil bekommt ihr einen Überblick zu den bekanntesten Stipendien sowie wertvolle Tipps aus unserer Community!

Anmeldung: https://civi.arbeiterkind.de/civiremote/event/1065/register

 

 

SPS: Führungen über den ABB Messestand

Wann? 27. November 2025, 11:00 und 13:00 Uhr
Wo? Messe Nürnberg, Halle 4, Stand 420

Exklusive Führungen über den ABB Messestand und danach Netzwerken mit ABB Experten.
ABB stellt zudem kostenlose Messetickets zur Verfügung.

Veranstaltung zum Berufsbild Lerntherapie

Kindern mit Lernproblemen helfen! Über das pädagogische Berufsfeld der Lerntherapie

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag einer integrativen Lerntherapeutin aus? Wie läuft eine Lerntherapie bei Kindern und Jugendlichen ab? Welche Möglichkeiten und beruflichen Entwicklungsperspektiven ergeben sich im Anschluss an eine Weiterbildung oder ein Studium?

Zur Beantwortung dieser Fragen und weiterer individueller Themen wird Tanja Dahl aus ihrem Berufsalltag als Lerntherapeutin berichten. Außerdem informiert Laura Maria Schmidt über die Weiterbildungsvarianten und beruflichen Perspektiven im Feld der Lerntherapie.

Tanja Dahl, Lerntherapeutin für den Fachbereich Deutsch am Duden Institut in Berlin-Mitte und Laura Maria Schmidt, Geschäftsführerin der Duden Institute für Lerntherapie

Wann? Dienstag, den 02.12.25, 19:00 bis 20:00 Uhr

Zur Anmeldung:
https://duden-institute-berufsfeld_02_12_25.eventbrite.de

Ausschreibung Dissertationswettbewerb „promotion“ 2026 der Budrich Verlage

Teilnehmen und gewinnen!

Reichen Sie Ihre eigene Dissertation bis spätestens 01.12.2025 ein, lassen Sie diese von einer Fachjury bewerten und gewinnen Sie mit etwas Glück die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich!

Teilnehmen können alle, die eine Dissertation in einem der fünf Fachbereiche des Verlages (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie) angefertigt, im Laufe von 12 Monaten vor dem 01. Dezember abgeschlossen und diese noch nicht veröffentlicht haben. Die eingereichten Dissertationen müssen zudem mit mindestens „magna cum laude“ bewertet worden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme unter

https://budrich.de/promotion-dissertationswettbewerb/.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Paula Schmieding, promotion@budrich.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Glück!

DZD Health Data Science & AI Zertifikatsprogramm

Das DZD Health Data Science & AI Certificate Program (DZD HeaDS) ist eine zweijährige Fortbildungsreihe, die darauf abzielt, Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen aus den MINT-Fächern für die datengestützte Gesundheitsforschung zu gewinnen.

Das Programm wird vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) koordiniert und integriert die Teilnehmer in ein interdisziplinäres Netzwerk von Experten aus der Gesundheitsforschung und der Computational Biology sowie Diabetes- und Stoffwechselforschung. Die Teilnehmer sammeln durch einen modularen Lehrplan und Projektarbeit Erfahrungen in den Bereichen Gesundheitsdatenerhebung, Standardisierung, Analyse und Innovation.

Das Programm richtet sich an Master- und Doktoranden in Europa aus nicht-medizinischen MINT-Fachbereichen, die über Grundkenntnisse in Informationstechnologie und Programmierung verfügen. 

Die Module erstrecken sich über einen Zeitraum von zwei Jahren und beginnen im Mai 2026.

Das Programm ist wie folgt aufgebaut:

  • A Module: 3 Einführungsmodule (Auffrischungskurse können entsprechend den eigenen Vorkenntnissen gewählt werden)
  • B Module: 5 Pflichtmodule
  • C Module: 2 begleitenden Wahlmodule

Jedes Einführungs- und Pflichtmodul hat eine Dauer von etwa zwei vollen Arbeitstagen. Detaillierte Inhalte finden Sie in der Modulübersicht unten.

Anmeldungsende: 15. Dezember 2025

Weitere Informationen hier.

Manufacturing Day für Studenten

Der Manufacturing Day bietet Studierenden die Möglichkeit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines führenden Landtechnikherstellers zu werfen. Neben einer spannenden Werksführung und Fachvorträgen zu aktuellen Themen der Produktion und Projektmanagement erwartet die Teilnehmenden ein direkter Austausch mit unseren Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen.

Was dich erwartet:

  • Ein spannender Einblick in die Produktion unseres Fendt Futtererntetechnikwerk Feucht.
  • Eine Talkrunde mit unseren Fach – und Führungskräften und zwei informative Fachvorträge.
  • Der Austausch über Einstiegsmöglichkeiten bei AGCO/Fendt.

Anmeldung bis 12.11.2025

Dein Engagement für internationale Studierende – Mach mit bei ISN-NEF

Du vermisst den internationalen Vibe deines Auslandssemesters? Du möchtest dich sinnvoll an deiner Uni engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind das International Student Network Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. (ISN-NEF) und suchen engagierte Studierende, die internationale Studis an der FAU willkommen heißen und ihnen dabei helfen, sich hier wohlzufühlen.

Was macht unser Team besonders?

  • Du planst Events, die wirklich ankommen – von entspannten Barabenden über erholsame Wanderungen bis hin zu unvergesslichen Partys
  • Du erschaffst Content für Instagram und unsere Webseite, der begeistert
  • Du teilst deine Tipps für Unileben, Freizeit und Alltag – und wirst zum Kompass für andere, die neu ankommen

Was bekommst du dafür zurück?

  • Bekanntschaften mit Menschen aus aller Welt
  • Eine Menge Freude und besondere Erlebnisse (ja, manchmal auch ein bisschen Stress – aber den guten!)
  • Nach einem Jahr aktiven Engagements: exklusive FAU-Benefits wie kostenlosen Merch, eine Bescheinigung über dein Engagement und sogar bevorzugte Behandlung bei Bewerbungen für ein Auslandssemester

Überzeugt? Schreibe uns gerne an hallo@isn-nef.de oder über Instagram @isn.nef

Wir freuen uns auf dich!

promotion – der Dissertationswettbewerb

Teilnehmen und gewinnen!

Reichen Sie Ihre eigene Dissertation bis spätestens 31.08.2025 (Poststempel) ein, lassen Sie diese von einer Fachjury bewerten und gewinnen Sie mit etwas Glück die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich!

Teilnehmen können alle, die eine Dissertation in einem der fünf Fachbereiche des Verlages (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie) angefertigt, im Laufe von 12 Monaten vor dem 31. August abgeschlossen und diese noch nicht veröffentlicht haben. Die eingereichten Dissertationen müssen zudem mit mindestens „magna cum laude“ bewertet worden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme unter

https://budrich.de/promotion-dissertationswettbewerb/.

Bitte beachten Sie auch den veränderten Bewerbungszeitraum ab promotion 2026: Die Einsendefrist endet dann stets am 01.11. des Vorjahres. In diesem Jahr verlängern wir diese Frist einmalig bis 01.12.2025.

Bewerbungsfrist promotion 2025: 31.08.2025

Bewerbungsfrist promotion 2026: 01.12.2025

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarafina-Abena Yamoah und Paula Schmieding, promotion@budrich.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Glück!

KARRIEREPROGRAMM SALES & MARKETING – Online-Event am 13. Mai 2025

Bei unserem Eventformat „Karriereprogramm Sales & Marketing“ erfährst du einen Abend lang alles über das strukturierte und gleichzeitig individuelle Programm für Hochschulabsolvent:innen, die ihre Karriere im Sales starten und sich dann ins Marketing weiterentwickeln wollen 🚀
Erfahre alle Details über unser Programm bei unserem Online-Event für die Regionen München, Würzburg, Nürnberg, Rosenheim, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Erfurt, Zwickau, Bautzen, Regensburg, Ingolstadt, Passau, Landshut, Mühldorf am Inn, Straubing, Passau, Deggendorf, Bamberg, Ansbach, Bayreuth, Kulmbach

Datum:
Dienstag, 13. Mai 2025
16:00 Uhr – 18:30 Uhr digital über MS Teams

Ansprechpartnerin:
Vanessa Pasedag (Vanessa.Pasedag@Hilti.com)
Hilti Deutschland AG
Vanessa.Pasedag@hilti.com
www.careers.hilti.group/de-de/

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Digitales Karriere Café in Deutschland

Digitales Karriere Café in Deutschland „Inklusion neu gedacht mit KI als Chance“ am 24. April um 16.30 Uhr

Am 24.4. findet unser nächstes digitales Karriere Café statt zum Thema „Inklusion neu gedacht – Künstliche Intelligenz als Chance für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen“. Gemeinsam mit Vertreter:innen von Google laden wir ein, bieten Erfahrungswerte und Tipps sowie Anregungen zum Umgang mit KI im Arbeitsalltag. Unser Webinar wird bereichert um Impulse von Psychologin, Mental-Trainerin und Coach Carina von Stackelberg sowie einer myAbility Talent® Alumna als Expertin in eigener Sache.

Nähere Informationen zu unserem Online-Webinar und allen Speakerinnen bieten wir auf unserer Website: https://karriere.myability.jobs/karriere-cafe

Bitte meldet Euch dort an und teilt uns Eure Barrierefreiheits-Anforderungen rechtzeitig mit.

Call for Applications – 2024 Internship Opportunities at the Academy for Cultural Diplomacy in Berlin

The Academy for Cultural Diplomacy Internship Project (2020-25) is a 5-year program with the main purpose to enable students who need an internship as a compulsory part of their BA, MA or other graduate studies to engage in cultural diplomacy and in doing so, to further promote cultural diplomacy and multiculturalism worldwide.

The positioning of the Academy for Cultural Diplomacy in the centre of Europe, made it a natural hub for the younger generation and indeed, the past years projects have been witnessed to interns being active participants in the multicultural field, where lasting friendships were formed and valuable contacts made, which immediately expanded each individual’s network to all parts of the world.

The diverse multicultural environment provides an excellent framework for Cultural Diplomacy to be practiced on a daily basis within the office as well as outside of the office. One of the main privileges affords by the project is to work in a young, interdisciplinary and international environment, which serves as a model of successful multiculturalism in practice. The experience of learning to work together in a multicultural and international organizational environment is a rare, unique and a rewarding common experience.

Applications are accepted on a rolling basis for full-time internships. The internships are full time and last 2 months or longer. The ICD Academy provides interns with monthly Scholarship for the duration of their internship of 500 Euro per month.

The Academy for Cultural Diplomacy invites applications from individuals who are coming from the following fields:

  • International Relations & Politics
  • History & Philosophy
  • Languages & Literature
  • Marketing & Business
  • Communication & Journalism
  • Film & Photography
  • Arts & Culture
Internship Details
  • Eligibility – The internship is open to currently enrolled students who need this internship as a compulsory component of their academic studies or participants of the ERASMUS program.
  • Duration – The voluntary internships are full time, last 3 months or longer.
  • Language – Applicants must have good spoken and written English.
  • Personal Skills – Due to the nature of our work, we place a high value on flexibility, a strong work ethic, and the ability to work well with others.
  • Flexibility – Applicants must be prepared for a flexible working environment as teams and tasks might alter often according to the program agenda.
  • Independence – Due to the large amount of activity and programs that ICD runs throughout the year Interns work in teams under the direction of a Team Leader/Program Director with minimal supervision.
  • Scholarship – The ICD Academy provides interns with a 500 Euro monthly Scholarship.
  • Laptop – In addition, all interns must have access to a personal laptop, which they need to bring to the office on a daily basis.

Intern Responsibilities

Intern responsibilities include some of the following activities:

  • International Conferences & Daily Events »
    • Office Administration and Logistics
    • Event Administration and Logistics
    • Raising awareness, PR and marketing
    • Acquiring speakers and partners
    • Support for Conferences & Events

Apply Here: https://www.culturaldiplomacy.org/index.php?en_internship-project-2020-2025

ICD Academy for Cultural Diplomacy