Career Service

Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg

Inhalt

Zukunftsbranche Geothermie – Wärmewende aktiv mitgestalten

Möchtest du in einer rasant wachsenden Branche arbeiten und die Wärmewende aktiv
mitgestalten? Dann bist du herzlich zum Berufsforum Geothermie.Bayern eingeladen – denn
dein Beitrag zu den erneuerbaren Energien kann einen echten Unterschied machen! Neben
spannenden Vorträgen und der Möglichkeit attraktive Arbeitgeber:innen aus dem Bereich der
Tiefengeothermie kennenzulernen, steht auch eine Exkursion zu einer Geothermieanlage auf
dem Programm.

Das öffentliche Interesse an der Geothermie wächst vor allem mit Blick auf die regenerative
Wärmegewinnung, denn die hydrothermale Tiefengeothermie ist DIE grundlastfähige
Alternative zu fossilen Brennstoffen. Zahlreiche Kommunen suchen nach einer grünen
Energiequelle für ihre Fernwärmenetze und gut dotierte Förderprogramme unterstützen
dabei, die Wärmewende zu beschleunigen. Für die Umsetzung der Vielzahl an Projekten in
Deutschland, sucht die Branche engagierte Mitarbeiter:innen, denen die Welt von morgen am
Herzen liegt.

Du absolvierst derzeit ein Studium oder eine Ausbildung der Geowissenschaften, der Energieund Prozesstechnik, der Verfahrenstechnik, dem Maschinenbau, der Elektro- und

Informationstechnik der BWL oder einem vergleichbaren Feld? Dann freuen wir uns, dich am
10.10.2023 auf dem Berufsforum Geothermie.Bayern begrüßen zu dürfen. Neben einem
kurzen theoretischen Einblick zur Exploration, zum Bohren, zum Anlagenbau und -betrieb und
dem Fernwärmenetz hast du die Möglichkeit attraktive Arbeitgeber:innen kennenzulernen.
Im Anschluss besteht zudem die Chance, die Geothermieanlage in Pullach zu besichtigen und
dabei die praktische Umsetzung der zukunftsweisenden Technologie zu erleben. Der Eintritt
für diesen Workshop-Tag ist für Studierende und Auszubildende kostenlos (bitte gültigen
Nachweis mitbringen).

Das Berufsforum ist Teil des jährlich stattfindenden Informations- und Netzwerktreffens der
Tiefengeothermiebranche, dem Praxisforum Geothermie.Bayern. Hier kommen Expert:innen
aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis zusammen, um sich über die optimale
Umsetzung von Geothermieprojekten auszutauschen. Auch in diesem Herbst findet die
Veranstaltung wieder bei München, dem Zentrum der deutschen Tiefengeothermie statt.

Wir freuen uns, dich am 10.10.2023 von 13:00 – 17:00 Uhr im Bürgerhaus Pullach begrüßen
zu dürfen. Bei Fragen kannst du uns gerne über agentur@enerchange.de kontaktieren. Eine
Anmeldung für die Teilnahme ist unter https://www.praxisforumgeothermie.bayern/de/berufsforum-geothermiebayern möglich

Jetzt für den Christian-Hecht-Preis 2023 bewerben!

2023-Ausschreibung-CHP

Zum sechsten Mal wird im Rahmen des Praxisforums Geothermie.Bayern 2023 der ChristianHecht-Preis für die beste nachwuchswissenschaftliche Arbeit zur Tiefengeothermie vergeben.

Studierende und Doktorant:innen geben mit ihrer Arbeit oftmals wichtige Impulse für die angewandte Geothermiepraxis. Dies würdigt der Christian-Hecht-Preis, der beim Praxisforum
Geothermie.Bayern zum nunmehr sechsten Mal verliehen wird. Das Branchenevent findet
vom 10. bis zum 12. Oktober 2023 im Bürgerhaus Pullach im Isartal statt.

Ausgezeichnet werden mit dem vom Veranstalter Enerchange ausgelobten Preis Nachwuchswissenschaftler:innen, die an anwendungsorientierten Themen zur tiefen Geothermie forschen. Räumlich sollten die Arbeiten auf das bayerische Molassebecken und/oder den Oberrheingraben ausgerichtet sein. Beide Gebiete sind für die Tiefengeothermie geologisch hochinteressant.