Referenten sind keine Sachbearbeiter

„Bevor ich Kollegen etwas lang und breit erkläre, habe ich es genauso schnell selbst gemacht.“ Mal ehrlich, wer hätte nicht schon hier und da nach dieser griffigen Formel gehandelt? Das mag zwar eine Zeit lang gut gehen, auf die Dauer aber ist es falsch. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sind genau deshalb verteilt angeordnet, weil in einem arbeitsteiligen Prozess verschiedene Menschen auf unterschiedlichen Ebenen miteinander ein Ziel erreichen oder eine Aufgabe bewältigen sollen. Zur Rolle von Vorgesetzen gehört dabei etwa, Aufgaben zu delegieren, Bearbeitungsfristen zu setzen und deren Einhalt zu überwachen sowie Grundsätzliches und Übergeordnetes zu entscheiden und Prozesse und Arbeitsabläufe festzulegen.

Hier kommt nun die HISinOne-Umstellung an der FAU ins Spiel: Als Fachabteilung für Lehre und Studium sind wir in der Pflicht, unseren Kollegen bei CIT unsere Abläufe und Prozesse zu liefern, damit die zusammen mit den Experten von HIS genau das in der Software konfigurieren können, was wir brauchen, um unsere Arbeit ordentlich zu erledigen. Um das an einem Beispiel deutlich zu machen: Nehmen wir an, wir wollten für unsere Zwecke neues Haus bauen. Dann müssen wir die Ansagen machen, wo welche Räume sein sollen, wie viele Fenster und Türen da sein müssen, wo die Treppenhäuser liegen sollen usw. Die Leute mit den Werkzeugen, die das dann für uns bauen, können aus ihrer Erfahrung zwar auch Vorschläge machen, aber es ist nicht deren Aufgabe unser Haus zu planen.