Bislang wurden neun CRIS-Schulungen mit Teilnehmern aus philosophischer, technischer und naturwissenschaftlicher Fakultät durchgeführt. Während der Veranstaltungen wurden natürlich auch die Anmerkungen und Wünsche der Teilnehmer aufgenommen.
Inhalt
Systemupdate
Kurzmitteilung
Am Donnerstag, den 25.06.2015, wird eine neue Softwareversion für das Forschungsinformationssystem installiert. Im Zeitraum zwischen 9 und 12 Uhr kann es daher zu Unterbrechungen des Dienstes kommen.
10:55: Die Arbeiten wurden abgeschlossen, CRIS steht nun wieder zur Verfügung.
Umzug der Datenbank
Kurzmitteilung
Am Dienstag, den 16.6.2015, zieht die Datenbank des CRIS-Systems auf einen neuen Server um. Während dieser Zeit ist das Forschungsinformationssystem für ca. 45 Minuten nicht erreichbar. Geplanter Zeitraum für die Arbeiten ist 7-14 Uhr.
Der Abschluss der Arbeiten wird hier bekannt gegeben. Update 13:15: Die Umstellung der Datenbank ist abgeschlossen.
Systemupdate
Kurzmitteilung
Am Mittwoch, den 27.05.2015, wird eine neue Softwareversion für das Forschungsinformationssystem installiert. Im Zeitraum zwischen 9 und 11 Uhr kann es daher zu kurzzeitigen Unterbrechungen des Dienstes kommen.
Update 10:40: Die Installation ist abgeschlossen.
Dokumention erweitert
Kurzmitteilung
Die Dokumentation zu CRIS wurde erweitert. Sie finden nun Information zu den verschiedenen Status einer Publikation, Kurzanleitungen zur täglichen Arbeit mit CRIS sowie erweiterte FAQ im Bereich Dokumentation und Schulungsunterlagen.
Import aus UnivIS: Herausgeberschaft
Kurzmitteilung
In UnivIS wurden zum Publikationstyp „Beitrag im einem Sammelwerk“ direkt die Herausgeber des Sammelwerkes erfasst. Durch die Verarbeitung dieser Informationen konnten 349 Publikationen neu in CRIS importiert werden. Hierbei wurden 406 Editoren verknüpft.
CRIS bietet grundsätzlich die direkte Erfassung von Herausgeberschaften ohne gleichzeitige Veröffentlichung eines enthaltenen Beitrags.
Website verschlüsselt
Kurzmitteilung
Die Inhalte des öffentlichen Bereichs von CRIS werden nun ausschließlich verschlüsselt an die Besucher ausgeliefert. Zugriffe auf diese bisher unverschlüsselten Seiten werden automatisch umgeleitet.
Analog zum internen Bereich (nur mit Login zugänglich) wird hiermit die Authentizität der Informationen im Forschungsportal sichergestellt. CRIS folgt damit der Hauptseite der FAU (siehe auch Information des RRZE Webteams).
Schulungsunterlagen aktualisiert
Kurzmitteilung
Die Schulungsunterlagen für CRIS wurden in einer erweiterten und aktualisierten Form veröffentlicht. Die Änderungen betreffen vor allem die verschiedenen Status einer Publikation. Sie können die Unterlagen im Bereich Dokumentation herunterladen.
Konferenzartikel aus UnivIS und WiSo-Datenbank übernommen
Durch zwei weitere Importe enthält CRIS nun weitere Informationen über Konferenzartikel. Nach der automatischen Doublettenprüfung wurden 5.390 Datensätze aus UnivIS und 362 Datensätze aus der Publikationsdatenbank der WiSo übernommen. Insgesamt wurden dabei 9.658 Verknüpfungen zu Autoren hergestellt.
Wie bisher wurde nach Möglichkeit eine Anreicherung der Datensätze durch Informationen aus Online-Datenbanken durchgeführt, so dass in vielen Fällen Veranstaltungsorte & -daten ergänzt werden konnten.
Durch den Import eingetragene Datensätze sind mit der Bemerkung „WiSo-Import:2015-04-17:ID“, „UnivIS-Import:2015-04-16:ID“ bzw. „UnivIS-Import:2015-04-17:ID“ gekennzeichnet und im Status Entwurf gespeichert.
Datenübernahme WiSo: Bücher
Kurzmitteilung
In CRIS wurden heute Daten zu 141 Büchern mit insgesamt 154 Autorenverknüpfungen aufgenommen. In diesen Zahlen sind zuvor vorhandene Daten (z.B. durch UnivIS-Import) nicht inkludiert.