An einigen Organisationseinheiten der FAU ist es üblich, dass z.B. eine Person zentral die Publikationen aller Wissenschaftler/innen dokumentiert und verwaltet. Sofern z.B. ein Lehrstuhl diese Arbeitsweise beibehalten möchte, kann für einen Lehrstuhl oder eine Professor nun die Rolle CRIS-Beauftragte/r eingerichtet werden.
Inhalt
29.07.: CRIS-Support eingeschränkt erreichbar
Kurzmitteilung
Am Mittwoch, den 29.07.2015, ziehen die Mitarbeiter des CRIS-Support innerhalb des Schlosses um (neuer Raum: 2.029).
Da auch die Telefon- und Netzwerkanschlüsse umgestellt werden müssen, kann es zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit kommen. Nutzen Sie für Anfragen bitte die Support-Adresse cris-support@fau.de.
Neue Version des Handbuchs online
Die PDF-Version des Handbuchs wurde nach Auswertung des Feedbacks von Schulungsteilnehmern überarbeitet und ist jetzt online:
Unter https://blogs.fau.de/cris/docs/ können Sie das neue Dokument herunterladen.
Änderungen und Verbesserungen gibt es in den folgenden Bereichen:
- Publikationsimport aus Dateien
- Delegation von Rollen
- Filtern von Publikationen
- Hinzufügen externer Autoren
Viel Erfolg beim weiteren Arbeiten mit CRIS.
Umsetzung von Vorschlägen von Schulungsteilnehmern
Bislang wurden neun CRIS-Schulungen mit Teilnehmern aus philosophischer, technischer und naturwissenschaftlicher Fakultät durchgeführt. Während der Veranstaltungen wurden natürlich auch die Anmerkungen und Wünsche der Teilnehmer aufgenommen.
Durchsuchen der Forschungsschwerpunkte und Wissenschaftsschwerpunkte
Im Forschungsportal von CRIS werden seit heute sowohl die Forschungsschwerpunkte der Fakultäten als auch die Wissenschaftsschwerpunkte der FAU angezeigt. Diese lassen sich aus dem Menü links heraus auswählen. Bei den zugehörigen Publikationen werden die beiden Kategorien ebenfalls angezeigt und sind als Link klickbar.
Voraussetzung ist eine Zuordnung der Publikationen zu den entsprechenden Schwerpunkten durch den Bearbeitenden.
Systemupdate
Kurzmitteilung
Am Mittwoch, den 27.05.2015, wird eine neue Softwareversion für das Forschungsinformationssystem installiert. Im Zeitraum zwischen 9 und 11 Uhr kann es daher zu kurzzeitigen Unterbrechungen des Dienstes kommen.
Update 10:40: Die Installation ist abgeschlossen.
Dokumention erweitert
Kurzmitteilung
Die Dokumentation zu CRIS wurde erweitert. Sie finden nun Information zu den verschiedenen Status einer Publikation, Kurzanleitungen zur täglichen Arbeit mit CRIS sowie erweiterte FAQ im Bereich Dokumentation und Schulungsunterlagen.
Schulungsunterlagen aktualisiert
Kurzmitteilung
Die Schulungsunterlagen für CRIS wurden in einer erweiterten und aktualisierten Form veröffentlicht. Die Änderungen betreffen vor allem die verschiedenen Status einer Publikation. Sie können die Unterlagen im Bereich Dokumentation herunterladen.
Möglichkeit der direkten Zuordnung von Publikationen zu interdisziplinären Einrichtungen
Seit heute bietet CRIS die Möglichkeit, die eigene Publikation einer (oder mehreren) zusätzlichen Organisationseinheit/en zuzuordnen.
Oft erbringen Wissenschaftler ihre Forschungsleistungen an interdisziplinären Einrichtungen wie dem Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) oder dem Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF). Solche Forschungsleistungen sollen einfach und schnell abgefragt werden können.
Datenschutzfreigabe öffentlicher Betrieb
Am 10. März 2015 wurde der öffentliche Betrieb der neuesten Version von CRIS nach einer Prüfung durch den Datenschutzbeauftragten der FAU freigegeben. Personenbezogene Daten werden im Forschungsinformationssystem nach festgelegten Regelungen verarbeitet und gespeichert.
Die neue Freigabe bezieht jetzt den öffentlich zugänglichen Bereich (cris.fau.de) und die Webservices, mit denen Institute und Lehrstühle ihre Daten für den eigenen Webauftritt abrufen können, mit ein.