Inhalt

Anpassung Organisationsstruktur

Kurzmitteilung

Die Struktur der FAU-Organisationen in CRIS berücksichtigt nun neben der FAU.ORG Hierarchie auch dort hinterlegte Abhängigkeiten. Die Änderung betrifft vor allem Professuren, welche nun unterhalb des entsprechenden Lehrstuhls angeordnet werden.

Diese Anpassung wurde in Zusammenarbeit mit dem RRZE auf Initiative der Buchwissenschaften durchgeführt und führt zu einer Vereinfachung der Strukturen in CRIS: u.a. wurden die Berechtigungen von CRIS-Beauftragten automatisch auf die untergeordneten Organisationseinheiten ausgeweitet.

Scopus als Quelle für automatische Autorenverknüpfung (Testbetrieb)

Kurzmitteilung

Die automatische Autorenverknüpfung steht nun auch für Publikationen zur Verfügung, zu denen Autorendetails nur in scopus vorliegen. Dies betrifft vor allem Tagungsbeiträge, welche durch CRIS jetzt automatisch fertiggestellt werden können.

Für die Nutzung der Automatik ist die gleiche Vorgehensweise wie bei der automatischen Verknüpfung mittels Daten aus Web of Science vorgesehen. Details finden Sie unter Regelbetrieb „Automatische Autorenverknüpfung“ und Testbetrieb: Automatische Verknüpfung von Autoren.

Diese Funktion befindet sich aktuell im Testbetrieb.

Verknüpfen von Schwerpunkten und zusätzlichen Organisationen jetzt auch für „Fertige“ Publikationen

Seit heute besteht in CRIS die Möglichkeit, Forschungsschwerpunkte der Fakultäten, Wissenschaftsschwerpunkte und zusätzliche Organisationsverknüpfungen auch für Publikationen im Status „Fertig“ hinzuzufügen. Die Eingabe dieser Kategorien kann entweder direkt in der Publikationsmaske selbst vorgenommen werden oder gleich für mehrere Publikationen gemeinsam erledigt werden. Sie finden den Knopf für dieses Verknüpfen hier:

Verknuepfen

Die Änderung geht auf eine Anfrage aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zurück.

Für inhaltliche Änderungen der Publikationen müssen diese auch weiterhin zuerst in den Status „Bearbeitet“ zurückgesetzt werden.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Neue Forschungsschwerpunkte

Kurzmitteilung

In CRIS sind nun die neuen Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften eingepflegt. Ab sofort können Publikationen den folgenden Schwerpunkten zugeordnet werden:

  • Arbeit im Wandel
  • Customer Insights
  • Digitalisierung der Wirtschaft
  • Energiemärkte und Energiesystemanalyse
  • Gesundheit
  • Steuern und Steuerpolitik
  • Versicherungen und Risiko

Bestehende Verknüpfungen zu den bisherigen Forschungsschwerpunkten brauchen nicht umgestellt zu werden.

WordPress-Plugin: Neue Version verfügbar

Kurzmitteilung

Das Forschungsinformationssystems CRIS bietet öffentlich verfügbare Daten über einen Webservice u.a. zur Einbindung auf Webseiten an. Eine direkte Unterstützung wird für den FAU Webbaukasten und WordPress durch Plug-Ins geboten.

Das Plug-In für WordPress liegt nun in einer neuen Version vor. Neu stehen folgende Features zur Verfügung:

  • Auswahl weiterer Zitierungsstile für Publikationen: APA und MLA,
  • Ausgabe von Preisen/Auszeichnungen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des RRZE Webteams: https://www.wordpress.rrze.fau.de/plugins/fau-cris/.

Regelbetrieb „Automatische Autorenverknüpfung“

Die Datenbank „Web of Science“ (WoS) (vormals „ISI Web of Knowledge“) enthält zu den Publikationsdatensätzen auch die Affiliationen der beteiligten Autoren. Durch einen bestehenden Vertrag zwischen der FAU-Universitätsbibliothek und dem Betreiber Thomson Reuters können diese Informationen für die Nutzung in CRIS heruntergeladen werden.

Damit ist eine automatische Verknüpfung aller Autoren möglich, für die Erfassung von Publikationen in CRIS ist nur noch ein sehr geringer Zeitaufwand notwendig.

Der seit 18.10.2015 laufende Testbetrieb dieser Funktion steht nun regulär zur Verfügung.

Voraussetzungen

Weiterlesen

Generisches XML-Importformat verfügbar

Für den Import von Publikationsdaten steht nun ein generisches XML-basiertes Importformat zur Verfügung. Hiermit ist es möglich Informationen von geeigneten bestehenden Datenbanken zu CRIS initial zu übertragen bzw. zu synchronisieren.

Sind in der Quelldatenbank bereits Informationen zu einzelnen Autoren erfasst, so können diese in CRIS direkt der Publikation inkl. Affiliation zuordnet werden. Eine manuelle Verknüpfung entfällt somit vollständig.

Die notwendigen Informationen können unter https://github.com/m-w/faucris-import abgerufen werden. Weiterlesen

Jetzt neu in CRIS: Preise und Auszeichnungen

Als zweiter, eigenständiger Bereich in CRIS nach den Publikationen wurde CRIS jetzt um Preise und Auszeichnungen erweitert. Die Eingabe wird hierbei zweigeteilt erfolgen:

Preise, Auszeichnungen und Stipendien, die bisher auf FAU.de angezeigt wurden:
Diese werden auch weiterhin zentral von Abteilung M mit Erstellen der Pressemeldung in CRIS eingepflegt und werden dann im Forschungsportal, wie bisher auf FAU.de und per Plugin auf der eigenen Webseite angezeigt. Beispiele hierfür sind ERC-Grants, Leibniz-Preise oder eine Humboldt-Professur. Weiterlesen

CRIS-Jahresrückblick 2015

Für das Forschungsinformationssystem geht ein bewegtes Jahr zu Ende. Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern der FAU für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken und nehmen uns auch in Zukunft Ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zu Herzen.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2016!

Unser kleiner Jahresrückblick

Weiterlesen

Neue Subtypen für Publikationen

Auf Anregung unserer Nutzer haben wir die zur Auswahl stehenden Untergruppen unserer Publikationstypen erweitert. Die folgenden Subtypen sind seit heute für Publikationen neu verfügbar:

Beitrag in Fachzeitschrift:
Online-Publikation

Beitrag in Sammelwerk:
Online-Publikation
Beitrag in einer Festschrift / Gedenkschrift

Herausgeberschaft:
Festschrift / Gedenkschrift
Quellenedition