Inhalt

Datenschutzfreigabe öffentlicher Betrieb

Am 10. März 2015 wurde der öffentliche Betrieb der neuesten Version von CRIS nach einer Prüfung durch den Datenschutzbeauftragten der FAU freigegeben. Personenbezogene Daten werden im Forschungsinformationssystem nach festgelegten Regelungen verarbeitet und gespeichert.

Die neue Freigabe bezieht jetzt den öffentlich zugänglichen Bereich (cris.fau.de) und die Webservices, mit denen Institute und Lehrstühle ihre Daten für den eigenen Webauftritt abrufen können, mit ein.

UnivIS-Import Teil 1: Beitrag in einer Fachzeitschrift

Die Datenübernahme aus UnivIS zu CRIS hat nun den ersten Meilenstein erreicht. Es wurden 8.711 Publikationen des Typs „Beitrag in einer Fachzeitschrift“ übertragen.

Im diesem ersten Schritt wurden Publikationen importiert, bei denen alle interen Autoren (= aktive FAU-Wissenschaftler) zuordnet werden konnten. Hierbei wurden 11.823 Verknüpfungen zu 1.117 Autoren gespeichert. Weiterhin konnten 2.623 Verknüpfungen zu 1.057 Journalen automatisch hergestellt werden.

Die Publikationen wurden im Status „Entwurf“ in CRIS speichert. Somit sind die Publikationen nur für assoziierte Autoren sicht- und bearbeitbar. Bitte ergänzen Sie externe Autoren und fügen der Publikationen einen Abstract hinzu (dieser fehlt leider in UnivIS).

Als Präfix für das interne Kennzeichen wurde jeweils „UnivIS-Import:2015-03-0X“ vergeben, wobei X für 5, 6 oder 9 steht. Anschließend folgt die UnivIS-Kennung der Publikation.

In weiteren Schritten erfolgt die Übernahme weiterer Publikationstypen sowie von Publikationen mit unvollständiger Autorenliste.

Neue Berichte für Ausgabe von Kooperationen

Für eine einfachere Auswertung der Kooperationen sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Universität bietet CRIS zwei neue Berichtsformen:

Publikationen nach Orga intern liefert eiCRIS_Neue_Berichtene Liste aller FAU-Organisationseinheiten, die an den ausgewählten Publikationen mitgewirkt haben.

Publikationen nach Orga extern liefert das selbe für alle externen Organisationen.

Grundlage für beide Auswertungen ist, dass die entsprechenden Autoren verknüpft sind.

Vorgehensweise: Filtern Sie zuerst auf den Bereich, den Sie auswerten wollen, also z.B. Publikationen einer Organisationseinheit oder eines Autoren, wählen Sie dann den entsprechenden Bericht.

CRIS bietet Perfect Forward Secrecy

Der interne Bereich von CRIS wird ausschließlich verschlüsselt an Browser ausgeliefert. Seit heute unterstützt das System Perfect Forward Secrecy, d.h. aufgezeichnete Mitschnitte des Internetverkehrs können nachträglich nicht entschlüsselt werden.

Test cris.fau.de @ ssllabs

Testergebnis von https://www.ssllabs.com/ssltest/ für cris.fau.de

Weitere Informationen zum Thema finden Sie u.a. im zugehörigen Artikel in Wikipedia.