Inhalt

Versionsupdate CRIS am 30.01.2020 ab 16 Uhr

Update 16:32 Uhr: CRIS ist wieder verfügbar.

Am Donnerstag, den 30.01.2020, wird ab 16 Uhr eine neue Softwareversion für CRIS eingespielt. Das öffentliche Portal und der interne Bereich sind für ca. 45 Minuten nicht verfügbar. Die notwendigen Nacharbeiten und das Update des CRIS-Suchindizes schließen sich daran an, so dass es bis zum Freitagmorgen (ca. 9 Uhr) noch zu Einschränkungen kommen kann.

Die Belieferung von angeschlossenen Webseiten erfolgt unterbrechungsfrei. Die Einrichtung eines erstmaligen Datenabrufes für die Homepage ist allerdings während des Updates nicht möglich.

English CRIS course

We are happy to announce the first officially scheduled English CRIS course. The session covers publication and project entry and editing. There should be time as well for further questions.

Date: February 20th, 9-12 am
Location: Erlangen South Campus, Martensstraße

Interested in English CRIS training but unable to attend? Please contact us at cris-support@fau.de and we will find a way to get you your CRIS training.

CRIS Jahresrückblick 2019

Auch 2019 möchten wir einen kleinen Rückblick auf das (fast) vergangene Jahr werfen. Mit vielen Forschenden und Verantwortlichen in Lehrstühlen, Professuren, Instituten, Departments und Fakultäten waren wir in Kontakt, sei es persönlich, per Mail oder telefonisch. Wir bedanken uns für die Mitarbeit, welche auch in 2019 zu einigen Verbesserungen in CRIS führte.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und einen guten Start ins Jahr 2020!

Jahresrückblick CRIS Weiterlesen

Antragstellung für Nachwuchsgruppenleitung

Kurzmitteilung

Der Antrag für den Status Nachwuchsgruppenleitung kann ab sofort in CRIS gestellt werden. Die für den Antrag notwendigen Angaben zu Forschungsleistungen können direkt aus CRIS entnommen werden, ein „Papierverfahren“ ist nicht mehr vorgesehen.

Der Status FAU-NGL berechtigt u.a. zur Promotionsbetreuung und Begutachtung wissenschaftlicher Arbeiten. Mehr erfahren Sie auf der Informationsseite des Graduiertenzentrums. Dort finden Sie auch Details zur Antragsstellung in CRIS.

Datenbank-Update am Dienstag, 29.11.

Am kommenden Dienstag, den 29.11., 14:00-15:00 installiert das RRZE ein Update für den CRIS Datenbank-Server. Hierzu werden wir das System abschalten. Bitte schließen Sie Eingaben rechtzeitig vorher ab.

Die Auslieferung von Daten auf die Webseiten wird hiervon nicht betroffen sein.

Wir informieren, sobald CRIS danach wieder verfügbar ist.

UnivIS-Import durchgeführt

Kurzmitteilung

In unregelmäßigen Abständen wird noch ein Import aus UnivIS zu CRIS durchgeführt. Bei der aktuellen Datenübernahme wurden 167 Publikationen neu in CRIS angelegt. Diese befinden sich jetzt im Status Entwurf, müssen also wie bisher überprüft und fertiggestellt werden.

Wenn Sie noch Publikationen in UnivIS eintragen, prüfen Sie bitte, ob dies überhaupt noch notwendig ist. Eine Umstellung der Publikationsliste ist einfach möglich.

Länderverknüpfung für Forschungsbereiche

Kurzmitteilung

Forschungsbereiche von Lehrstühlen und Professuren können nun mit Länderangaben verknüpft werden. Dies ist sinnvoll, wenn sich der Forschungsgegenstand mit einem bestimmten Land beschäftigt (z.B. Geschichte eines Landes) bzw. die Forschungsarbeiten selbst im Ausland stattfinden (z.B. Messungen).

Es ist problemlos möglich, mehrere Länder zuzuordnen, um z.B. historische Grenzen besser abdecken zu können. Eine Auswahl von Deutschland hingegen ergibt keinen Mehrwert, da dies den Standard darstellt.

Sind Sie bereits mit der passenden Rolle in CRIS eingeloggt (entweder Lehrstuhl/Professur oder CRIS-Admin), dann erreichen Sie die Forschungsbereiche bequem per Klick.

Wenn es für Ihren Forschungsbereich eine weitere Verbesserung darstellt, wenn größere Regionen, wie z.B. Lateinamerika, auswählbar wären, senden Sie uns bitte eine Nachricht an cris-support@fau.de.