Inhalt

Import aus Scopus defekt

Kurzmitteilung

UPDATE: Die Schnittstelle funktioniert jetzt wieder.

Am 08. August hat die Firma Elsevier die Schnittstelle zu Scopus geändert. Dadurch ist in CRIS aktuell kein Import von Daten aus Scopus möglich.

Clarivate Analytics, der Hersteller unserer Software Converis, ist über das Problem informiert, wir rechnen hier jedoch leider nicht mit einer schnellen Lösung.

Bitte nutzen Sie inzwischen die Importmöglichkeiten aus Web of Science und PubMed bzw. den Import via BibTeX.

Zusatz: Unsere Automatische Autorenverknüpfung ist hiervon nicht betroffen. Publikationen, die Sie auf Scopus.com als BibTeX herunterladen und in CRIS importieren, können Sie also weiterhin für die Automatik vormerken.

Nachbearbeitung von fertigen Publikationen möglich

Kurzmitteilung

Publikationen im Status „Fertig“ können jetzt von allen Rollen mit Bearbeitungsrechten (Wissenschaftler/in, CRIS-Beauftragte/r & CRIS-Admin) bearbeitet werden, ohne dass vorher der Status geändert werden muss.

Ursprünglich als Schutz gegen ungewollte Änderungen gedacht, hat sich die „Bearbeitungshürde“ im Livebetrieb als nicht notwendig erwiesen.

Publikationen an Forschungsbereichen (Anpassung)

Bei der Darstellung von Publikationen innerhalb eines Forschungsbereiches wurde im CRIS-Plug-In eine Anpassung vorgenommen: Ab sofort werden standardmäßig nur die ersten fünf verknüpften Publikationen angezeigt.

Damit wird die Pflege der Verknüpfungen erleichtert: die Liste kann intern anwachsen, dies wirkt sich aber nicht mehr sofort auf die Darstellung im Internet aus – die Priorisierung kann also später erfolgen.

Durch die Änderung müssen in den folgenden Fällen Anpassungen vorgenommen werden:

  1. Sie möchten eine andere Anzahl von herausragenden Publikationen darstellen: Setzen Sie den Parameter „items“ im Shortcode auf die gewünschte Anzahl (Bsp: items=8).
  2. Es sind nicht nur herausragende, sondern eine Vielzahl von Publikationen verknüpft: Setzen Sie jetzt analog 1. den Parameter auf 1.000. In die nächste Version des CRIS-Plug-Ins werden für diesen Fall weitere Sortierungs- und Gliederungsfunktionen integriert (Bsp: Anzeige antichronologisch bzw. Gliederung nach Publikationstyp). Anschließend kann der „items“-Parameter wieder entfernt werden.

Wenden Sie sich bei Fragen bitte per Mail an den CRIS-Support.

Neue Version CRIS Plug-In für WordPress III

Am 01.08.2017 wurde eine neue Version des CRIS-Plug-ins für WordPress veröffentlicht. Diese enthält vor allem neue Features:

  • Filtermöglichkeit auf laufende Projekte (Shortcode-Attribut current=1),
  • Ausgabe von Artikelnummern, wenn keine Seitenzahlen vorliegen (trifft insbesondere auf elektronische Publikationen zu),
  • Ausgabe von HTML-formatierten Aufzählungen in Projekttexten,
  • Ausgabe des Autoren-Textes anstatt der verknüpften Visitenkarten. Dies trifft auf alle Datensätze zu, welchen nicht alle Autoren explizit zugewiesen worden (möglich bei Publikationen, welche älter als fünf Jahre sind bzw. nicht-FAU-Publikationen).

Die neue Version steht automatisch allen Nutzern des zentralen CMS-Hosting des RRZE zur Verfügung.

Neue Version CRIS Plug-In für WordPress II

Seit dem 19.07.2017 steht die Version 3.4.5 zur Verfügung. Diese Version ist sowohl ein Bugfix- als auch ein Feature-Release:

  • Publikationen
    • Verbesserte Verknüpfung zur persönlichen Kontaktseite bei Autoren mit mehreren Vornamen,
    • neuer Filter auf „peer-review“,
    • Ausgabe des Typs einer Abschlussarbeit (Master, Dissertation, etc.) in der Standardansicht,
  • Website-Synchronisation
    • Verbesserte Behandlung von Titeln mit Sonderzeichen

Neue Version CRIS Plug-In für WordPress

Für die Nutzung der Daten aus dem Forschungsinformationssystem steht eine neue Version des Plug-Ins für WordPress zur Verfügung. Diese ist bereits auf der zentralen CMS-Instanz des RRZE installiert. Nutzer eigener Installationen wählen bitte die Download-Option unter https://github.com/RRZE-Webteam/fau-cris.

In der nun aktuellen Version 3.4.4 werden vor allem Fehler behoben, dies sind im Einzelnen:

  • Preise/Auszeichnungen
    • Sortierung von Preisen/Auszeichnungen nach Nachnamen anstatt Vornamen,
    • Korrekte Darstellung im Fall mehrerer Preisträger,
    • Verbesserte Filtermöglichkeiten.
  • Publikationen
    • Korrektur: Darstellung Datensatz eines noch nicht erschienenen Buches,
    • Erweiterte Filtermöglichkeit auf (nicht-) FAU-Publikation.
  • Projekte
    • Doppelte Nennung einer Person entfernt, wenn diese in verschiedenen Rollen für das Projekt tätig ist.

Eine Beschreibung aller Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.wordpress.rrze.fau.de/plugins/fau-cris/. Darüberhinaus hilft Ihnen auch gern der CRIS-Support bei der Einbindung in Ihre Homepage.

Prüfung auf vollständige Autorenverknüpfung

Ein wichtiges Merkmal in CRIS ist die Erfassung der Affiliation aller Beteiligten an Forschungsleistungen. Dies gilt sowohl für interne als auch externe Kooperationspartner. Nur damit wird die Datengrundlage für die Unterstützung der Universität und der Fakultäten hinsichtlich interdisziplinärer Zusammenarbeit und nationaler sowie internationaler Kooperationen geschaffen.

Weiterlesen

Version 4.0 des Nutzerhandbuches online

Unter https://blogs.fau.de/cris/files/2017/06/CRIS_Nutzerhandbuch_v4.pdf ist seit heute Version 4.0 des Nutzerhandbuches zu finden.

Neu sind folgende Inhalte:

– Anlegen und Verwalten von Forschungsbereichen der Lehrstühle
– Anlegen und Verwalten von Aktivitäten sowie Preisen / Auszeichnungen
– Umgang mit der Mehrfachverknüpfung

Ausserdem wurden einige Erklärungen und Beispiele nach Feedback unserer Nutzer angepasst und verbessert.

Kapazitätserhöhung für die automatische Autorenverknüpfung

CRIS bietet für Journalartikel und Konferenzbeiträge, welche in Web of Science bzw. Scopus gelistet sind, die automatische Verknüpfung der Autoren an.

Ursprünglich wurde dieses Angebot für Publikationen mit einer sehr großen Anzahl von Autoren entwickelt, wie z.B. Kohortenstudien in der Medizin oder in astrophysikalischen Untersuchungen. Hier sind durchaus mehrere Tausend Autoren gelistet (der „Rekord“ liegt bei 5.154 Autoren).

Aber auch für Publikationen mit erheblich weniger Autoren wird die CRIS-Automatik eingesetzt. In jedem Fall entfällt die manuelle Recherche nach den Affiliationen externer Autoren, so dass viele Wissenschaftler/innen diese Funktion gerne nutzen. Bis heute wurden über 5.400 Publikationen über dieses Verfahren fertiggestellt (entspricht 15% aller fertigen Publikationen in CRIS).

Um der verstärkten Nutzung Rechnung zu tragen, wurde die Kapazität der automatischen Autorenverknüpfung nun stark erweitert (Faktor 10-20).  Während bisher die Publikationen nach Erscheinungsjahr verarbeitet wurden, wird dies nun parallel für alle Jahrgänge durchgeführt. Sind die Affiliationen dem System bereits bekannt, so erfolgt die Verarbeitung in der Regel innerhalb eines Tages. Unbekannte Affiliationen werden wie zuvor einmalig im System manuell den jeweiligen Organisationen zugewiesen, in diesem Fall erfolgt prinzipbedingt die Fertigstellung des Datensatzes mit etwas Verzögerung. Weitere zur automatischen Verknüpfung eingestellten Publikationen bleiben davon unbeeinflusst, so dass längere Wartezeiten ab sofort nur noch in Ausnahmefällen zu beobachten sein sollten.

Support für Webseiten-Plugins (WordPress und Webbaukasten)

Der Support für das CRIS-Plugin für WordPress wird vorübergehend direkt vom CRIS-Support geleistet (bisher WebTeam des RRZE). Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen ab sofort an die allgemeine Supportadresse cris-support@fau.de – wir rufen auch gern zurück, um Ihr Anliegen zu klären.

Wenn Sie über einen github-Account verfügen, besteht zusätzlich die Möglichkeit, direkt auf dieser Plattform mit uns in Verbindung zu treten: https://github.com/RRZE-Webteam/fau-cris/. Der Quellcode und alle weiteren Informationen sind hier öffentlich, bitte achten Sie daher darauf, keine internen Informationen zu hinterlegen.

Parallel zur Einstellung der Weiterentwicklung des Webbaukastens am RRZE wird auch das CRIS-Plugin für dieses System nicht mehr weiterentwickelt. Neue Entwicklungen sind nur noch für das WordPress-Plugin verfügbar.