Was tun Sportpädagogik-Dozierende eigentlich, wenn sie nicht gerade in der Vorlesung über Kompetenzmodelle sprechen, in Lehrübungen über Bewegungsfelder und Perspektiven reflektieren oder im Gymnastikraum das Tanzbein schwingen?
Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, beschlossen wir, Rebecca und Sophie – Lehramtsstudierende und studentische Hilfskräfte im AB Bildung im Sport – einen Blick über den universitären Studentenalltag hinaus zu werfen: Somit machten wir uns auf den Weg zur 31. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik nach Chemnitz, um uns drei Tage lang ein Bild von den sonst nur aus Büchern und Zeitschriften bekannten Sportpädagogen zu machen.
So hatten wir bereits am ersten Abend die Ehre, André Gogoll von der Universität Bern kennenzulernen, der für uns bislang nur ein immer wiederkehrender Name in diversesten Kompetenzdiskussionen in sportpädagogischen Lehrveranstaltungen war und von jedem Sportstudierenden sicherlich schon einmal zitiert wurde (oder noch werden wird). Zu unserer Freude stellten wir fest, dass er nicht nur ein äußerst sympathischer und interessierter Sportpädagoge ist, sondern sich auch sichtlich darüber freute, dass seine Texte von Studierenden tatsächlich gelesen werden.
Neben prominenten Vertretern wie Eckart Balz oder Detlef Kuhlmann trafen wir auch die ehemaligen Mitarbeiterinnen aus Erlangen Julia Hapke und Mareike Ahns, die seit einigen Monaten an den Universitäten in Tübingen und Salzburg eine neue wissenschaftliche Heimat gefunden haben.
Als Studierende waren wir unter den Tagungsgästen allerdings ziemliche „Exoten“ – anzutreffen waren fast ausschließlich Professoren, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter, die in verschiedenen thematischen Arbeitskreisen ihre aktuellen Forschungsprojekte, Dissertationen und weitere innovative Überlegungen vorstellten. Neben diesen Workshops standen auch drei Hauptvorträge unter dem Tagungsthema Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Thematisch gingen die jeweiligen Vorträge von den „Auswirkungen intensiven Gamings auf die Körperzusammensetzung“ über die „Diagnostische Kompetenz von Sportlehrkräften“ bis hin zu „Schulsport aus der Perspektive von blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern.“ Da viele dieser Veranstaltungen parallel stattfanden, hatten wir oft die „Qual der Wahl“ – letztendlich waren wir aber mit den von uns besuchten Arbeitskreisen sehr zufrieden und stellten fest, dass Sportpädagogik weit mehr beinhaltet als uns im Laufe des Studiums bislang begegnete.
So unterschiedlich wie die Themen waren auch die Vortragsstile: der powerpointgestützte freie Vortragsstil, wie man ihn aus Erlangen kennt, scheint nicht an allen Universitäten Gang und Gäbe zu sein – so ist anderenorts bspw. der abgelesene und philosophische Vortrag das bevorzugte Mittel der Wahl.
Besonders interessant war für uns der Arbeitskreis „Reflektierter Sportunterricht“, der deutlich machte, dass zum Thema Reflexion noch kein sportpädagogischer Konsens herrscht, sondern dass es durchaus kontroverse Meinungen und noch offene Fragen gibt (wie bspw. zum Verhältnis von Theorie und Praxis oder zu didaktischen Überlegungen zur Reflexionsgestaltung).
Der Erlanger Arbeitsbereich Bildung im Sport hatte dann am Samstagvormittag Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsthemen abseits des Erlanger Hörsaals dem wissenschaftlichen Fachpublikum vorzustellen. So wurde das von Ralf Sygusch präsentierte – und den Studierenden wohlbekannte – EKSpo-Modell vom Fachkollegium gelobt, kritisch hinterfragt und bzgl. zukünftiger Weiterentwicklungen diskutiert. Daran anknüpfend stellte auch Raphael Ptack zusammen mit Julia Hapke kompetenzorientierte Überlegungen zur Aufgabenkultur vor. Der Abschluss des von Birgit Bracher moderierten Arbeitskreises war Clemens Töpfer vorbehalten, der Einblicke in erste Forschungsergebnisse des Health.edu-Projekts ermöglichte, in dem es um die Entwicklung von Gesundheitskompetenz in der Sportlehrerausbildung geht.
Das bei solchen Tagungen mindestens genauso wichtige Rahmenprogramm um diesen wissenschaftlichen Input herum erwies sich ebenfalls als abwechslungsreich und unterhaltsam: Die Tagungsteilnehmer konnten sich zwischen einer Führung durch die Chemnitzer Gewölbegänge oder einer „Hotspots-Tour“ durch die Chemnitzer Innenstadt entscheiden. Zusammen mit dem gebürtigen Chemnitzer Clemens Töpfer, für den diese Tagung daher einen besonderen Stellenwert einnahm, schlossen wir uns der Stadtführung an und erfuhren so manche geschichtliche Anekdote über diese sportpädagogisch eher weniger bekannte Stadt.
Der zweite Abend stand ganz im Zeichen des „Networking“ und „Socializing“: bei Sektempfang und Abendessen wurden die wirklich wichtigen sportpädagogischen Diskussionen geführt und Entscheidungen getroffen. So wurden bspw. auch die Überlegungen, wer mit wem den nächsten Sammelband zu welchem Thema veröffentlicht, im prunkvollen Saal des Chemnitzer Hofs bei dem ein anderen Gläschen Wein entschieden vorangetrieben. Die langen Diskussionen und Gespräche dauerten noch bis spät in die Nacht – ein wenig zum Leidwesen derer, die am nächsten Tag zu früher Stunde ihren Fachvortrag halten durften.
Am letzten Tag stand nicht nur der letzte Hauptvortrag, sondern auch die Abschlussveranstaltung ganz im Zeichen der Digitalisierung: so wurde das abschließende Feedback zur Tagung nicht über mehrseitige Evaluationsbögen erhoben, sondern geschah via Smartphone in Sekundenschnelle anonym und für alle Teilnehmer öffentlich sichtbar.
Unser Fazit: Wenn Dozenten nicht gerade in Vorlesungen über Kompetenzmodelle sprechen – tun sie es eben außerhalb davon.
Aber! Die sportpädagogische Welt dreht sich eben nicht nur darum, sondern auch um viele andere Themen, nimmt aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung auf und versucht, sie für sich nutzbar zu machen. Und all dies geschieht nicht in einzelnen Büros, sondern in lebendigen Diskussionen und stets äußerst wertschätzenden Gesprächen.
Sophie Engelhardt & Rebecca Schmauch, 10. Semester