Fortgeschrittene Studierende und Doktoranden haben die Möglichkeit, Mobilitätsbeihilfen in Form von Stipendien für Forschungsaufenthalte in China zu beantragen (Reisekosten-Zuschüsse, Aufenthaltskosten). Vorrangiges Ziel ist die Unterstützung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Diplom-, Magister-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit). Als Vergabekriterien werden die akademischen Leistungen, die Qualität und Durchführbarkeit des Forschungsvorhabens, ein Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers sowie die Studiendauer herangezogen. Anträge können jederzeit eingereicht werden. Sie sollten aber so frühzeitig bei uns vorliegen, dass […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Studienaufenthalt in China
Studierende haben die Möglichkeit, eine Unterstützung in Form von Mobilitätsbeihilfen und Stipendien für fachbezogene Studienaufenthalte in China zu beantragen. Als Vergabekriterien werden die akademischen Leistungen, ein Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers (Professor der Heimatuniversität), ein ausführliches Motivationsschreiben sowie der Studienplan herangezogen. Die Förderung kann für 1-2 Auslandssemester beantragt werden. Bei einer hohen Bewerberzahl werden max. 5 Monate gefördert. Bewerbungsfristen für Studienaufenthalte: für Wintersemester 2016/17 (Sept.-Jan.) 31. Mai 2016 für Sommersemester 2017 […]
Vollständigen Artikel lesenPraktikum in China
Das Bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) fördert Studierende an bayerischen Hochschulen bei der Durchführung eines studienbezogenen Praktikums in China mit Zuschüssen für auslandsbedingte Zusatzkosten wie z. B. Flugticket, Versicherung etc. Die Vergabe der Beihilfe richtet sich nach den Studienleistungen und der Zweckmäßigkeit bzw. Erfolgsaussicht des Praktikums (Motivationsschreiben und Praktikumsplan). Antragsberechtigt sind Studierende, die bereits die Zwischenprüfung abgelegt bzw. mindestens 70 Credits erbracht haben. Förderungswürdig sind Praktika mit mindestens drei Monaten […]
Vollständigen Artikel lesenStipendien für Studium und Praktika in Indien
Das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) vergibt Stipendien für Indienaufenthalte zum Studium, Praktikum und für das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten.Die Laufzeit des Aufenthalts beträgt mind. 4 Monate (Studium, Praktikum) bzw. 2 Monate (wissenschaftliche Arbeit). Die Bewerbungsfrist endet immer zum 15.04. und zum 15.09. des jeweiligen Jahres, die Entscheidungen über die Förderung werden den Bewerber/innen schriftlich über das BayIND mitgeteilt. Bewerben Sie sich, wenn Sie mindestens das 2. Semester […]
Vollständigen Artikel lesenVorankündigung: Internationale Nachmittage im Sommersemester 2016
Das Internationale Büro der Fakultät lädt demnächst ein zu einer Reihe von internationalen Nachmittagen im Student Service Center der Fakultät, Bismarckstr.1 in Erlangen: 31. Mai und 16. Juni um 16:15-18 Uhr. Hier haben „Internationale“ Gelegenheit, auf andere Studierende zu treffen, Incomings treffen auf Outgoings, und können über einen anschließenden „Stammtisch“ in Kontakt miteinander bleiben.
Vollständigen Artikel lesenBlog des Internationalen Büros der Fakultät
Dieser Blog informiert zu aktuellen Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten im Bereich Internationales. Die Nachrichten ergänzen die Website der Fakultät im Bereich Internationales/Aktuelles. Sie können diesen Blog als RSS-Feed oder als E-Mail-Newsletter abonnieren.
Vollständigen Artikel lesen