Neue Version 1.13 des WordPress-Themes FAU-Einrichtungen
Das Update enthält folgende neuen Features:
- Option zur Umschaltung der Breadcrumb/Hero auf die Darstellung mit Banner (Startseite Einrichtung) oder Slider (Startseite Fakultät). (Issue #799)
- Nutzung der WordPress-Widgets auch auf Seiten (Issue #800)
- Für mobile Endgeräte, die eine Unterstützung des Eingabetypes bei Formularen aufweisen (IPhone, u.a.), wurde der „Enterkeyhint“ aktiviert. (Issue #816)
- Social Media Icons im Footer unterstützen nun folgende Portale und Dienste: Twitter, Facebook, GitHub, Instagram, Publons, Linkedin, Xing, YouTube, Tiktok, Scopus, Google Scholar, Orcid, Researchgate, PInterest, Mail, RSS, ICS, ICAL.
- In der mobilen Darstellung wird bei Artikeln die blaue Hero/Breadcrumb-Leiste verkleinert angezeigt.
- In der mobilen Darstellung wird die Logoleiste und das Menü am oberen Bildschirmrand fixiert.
Folgende Fehler und Probleme wurden seit der letzten Version korrigiert:
-
- Das Logo im Footer, sowie das Siegel im „Hero“ und bei der Suchausgabe wurden auf das SVG Format umgestellt. (Issues #753, #775)
- Verschiedene Fehler in der Darstellung auf Handys bzw. mobilen Endgeräten und kleinen Displays:
- Das Hauptmenü war bei der Darstellung auf Handys nicht scrollbar, wenn die Zahl der Elemente eines Unterpunktes zu umfangreich war. (Issue #755)
- Fehler bei der Überlappung einer Blue-Backgrounds bei Aktivierten Hamburger-Menu. (Issue #760)
- Sortierung und Anzeige von Social Media Icons (Issue #794)
- Darstellung der Breadcrumb- und Hero-Leiste (Issue #797)
- Fehlerhafte Abstände in Beiträgen und Seiten (Issue #813, #814, #815)
- Mindestgrößen bei Buttons, Links und andere Bedienelementen wurden angepasst. Maßgabe ist die Mindestgröße von etwa 40 Pixel, welches als Standardgröße für den Fingerdruck gilt.
- Die Schriftgröße auf kleinen Auflösungen wurde erhöht.
- Fehlerhafte Darstellung der Sortieroptionen bei sortierbaren Tabellen. (Issue #798)
- Verschiedene Fehler bei der Einhaltung der WCAG 2.1
- Taxonomie: Die komplette, interne Überschriftenhierachie wurde umgestellt. Alle Überschriften der internen Strukturen und Sprungmarken wurden durch ARIA-Labels ersetzt. Hierdurch wird erreicht, dass die Webseite weniger Überschriften aufweist und diese eine übersichtlichere Struktur hat.
- Die Schriftgröße in allen Bereichen der Website basiert auf der Einheit proportionalen Angabe „rem“ und ist nicht mehr fest vorgegeben.
- Bei allen Textausgaben wurde die Mindesthöhe der „Line-height“ auf das 1,5 fache der Schriftgröße umgestellt.
- Verschiedene Texte und Icons wurden bei großer Auflösung unsichtbar oder überlappten mit anderen Elementen. Dies wurde korrigiert.
- Workaround für verlinkte Symbolbilder von Artikel mit leerem Alternativtext durch Nennung des Linkziels.
Interne Technische Änderungen:
- Verschiedene Strukturen der Templates wurden auf Flex-Grids umgestellt. Die bisherige Nutzung des Bootstrap-Grids (Version 3 und 4) wurde eingeschränkt und soll nach und nach wegfallen. (Issues: #731)
- Die Filterung des Block-Editors wurde entfernt. Die Filterung unerwünschter Funktionen des Block-Editors wird Gegenstand eines eigenen Plugins.
- Die Abwärtskompatbilität zum Internet Explorer 9 und älter wurde entfernt.
- Die SASS-Struktur wurde erneuert und in den /src Ordner verschoben. (Issues: #729)
- Die Erstellung von CSS- und JavaScript-Dateien erfolgt nunmehr nur noch mit Hilfe eines Gulp-Skriptes.
- Funktionen, die durch Plugins geleistet werden, wurden aus dem Code entfernt. (Issues: #732)
- Die verwendeten Template-Bestandteile der Sidebars wurden neu organisiert. (Issue #751)