Die Verfügbarkeit von CRIS ist am Mittwoch, den 25.01.2017, zwischen 16 und 18 Uhr auf Grund einer Reparatur von Netzwerk-Komponenten eingeschränkt (weiterlesen: Details zur Ankündigung des RRZE).
Inhalt
Rollenangleichung Wissenschaftler/in
Allen Personen an der FAU, welche wissenschaftlich arbeiten, wird nun automatisch die Rolle „Wissenschaftler/in“ in CRIS zugewiesen. Bisher erfolgte dies nur für diejenigen Personen, welche eine Stellenklassifizierung „Wissenschaftler“ aufweisen. Für die Nutzung des Forschungsinformationssystems ist dies jedoch unerheblich, entscheidend ist die wissenschaftliche Tätigkeit.
Der bereits bestehende Zugang zu CRIS wurde für Personen mit folgenden Rollen umgestellt:
- Professoren im Ruhestand
- Außerplanmäßige Professoren
- Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Honorarprofessoren
- Privatdozenten
- Doktoranten
- technische Mitarbeiter an den Fakultäten
Diese Personen können ab sofort auch ihre wissenschaftlichen Leistungen im Forschungsinformationssystem erfassen. Die bisher vorhandenen o.g. Rollen entfallen.
Verbesserungen bei Rezensionen / Lexikoneinträgen
Bei den Zitierungsstile APA und MLA werden nun die Publikationstypen Lexikoneintrag und Rezension besser unterstützt.
Die erweiterten Daten werden, wenn vorhanden, auch im Forschungsportal ausgegeben.
Um die verbesserte Ausgabe optimal zu nutzen, sind die folgenden Informationen erforderlich:
Lexikoneintrag:
– Angabe der Spalte
Rezension:
– Angabe des Autors des rezensierten Werkes
– Falls Ihre Rezension keinen eigenen Titel hat, so geben Sie den Titel des rezensierten Werkes im allgemeinen Titelfeld ein.
– Falls die Rezension einen eigenen Titel hat, so können sie den Titel des rezensierten Werkes im Feld „Originaltitel“ erfassen.
– Optional kann das Veröffentlichungsjahr des rezensierten Werkes erfasst werden. Dies wird dann im Forschungsportal angezeigt.
CRIS-Jahresrückblick 2016
Das Forschungsinformationssystem CRIS hat im Jahr 2016 mächtig an Fahrt aufgenommen und ist in allen Ebenen der FAU präsent. Das CRIS-Team bedankt sich für die Mitarbeit der Wissenschaftler/innen und des Verwaltungspersonals an den Fakultäten sowie für das konstruktive Feedback der Anwender.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2017!
Unser kleiner Jahresrückblick
Projekte: Sichtbarkeit von Beschreibung und Abstract
Bei Forschungsprojekten können Sie nun festlegen, ob der Abstract und/oder die Kurzbeschreibung im Forschungsportal angezeigt wird. Dies eröffnet die Möglichkeit, in CRIS zusätzliche Informationen zu hinterlegen, welche nicht öffentlich angezeigt werden. Das Projekt selbst wird dann im Forschungsportal mit einem reduzierten Datensatz dargestellt.
Serverwartung am 21.11.2016 ab 16 Uhr
Statusmitteilung
Update 16:23 Uhr: CRIS ist wieder vollständig verfügbar.
Alle Systeme von CRIS werden am Montag, den 21. November 2016, mit Sicherheitsupdates versehen, welche einen Neustart der Server erforderlich machen.
Die Arbeiten beginnen um 16 Uhr und sollten innerhalb 30 Minuten abgeschlossen sein. Während der Neustarts werden folgende Dienste jeweils für voraussichtlich wenige Minuten nicht nutzbar sein:
- Datenauslieferung an angeschlossene Webseiten (via CRIS-Plug-In)
- CRIS-Forschungsportal & interner Bereich
- PDF/RTF-Berichtserstellung
- BibTeX-Download im Forschungsportal
Die Datenauslieferung via Plug-In wird am schnellsten wieder verfügbar sein, danach folgen die weiteren genannten Dienste.
Verknüpfung zwischen Projekten und Publikationen
Ein Hauptmerkmal in CRIS ist die Verknüpfung von Forschungsleistungen untereinander. Insbesondere die Relation von Forschungsprojekten und Publikationen wird derzeit oft bearbeitet.
Diese Verknüpfung kann von zwei Seiten aus hergestellt werden: Weiterlesen
Versionsupdate am 15.11.2016
Kurzmitteilung
Update 8:15 Uhr: CRIS steht nun wieder vollständig zur Verfügung.
Am Dienstag, den 15.11.2016, wird zwischen 7:30 und 9:00 Uhr eine neue Version von CRIS installiert. Das System ist in diesem Zeitraum für voraussichtlich 15 Minuten offline. Die Datenauslieferung an andere Webseiten steht ohne Unterbrechung zur Verfügung.
Erfassung unveröffentlichter Arbeiten nun möglich
Befinden sich Arbeiten im Veröffentlichungsprozess, so können diese nun ebenfalls in CRIS eingetragen werden. Diese stehen dann im Forschungsportal und für die Ausgabe auf Webseiten zur Verfügung.
Unveröffentlichte Arbeiten werden neben dem zukünftigen Publikationstyp mit folgendem Merkmal versehen:
- Eingereicht
- im Review
- Akzeptiert
- im Druck
pubmed Import vorübergehend nicht verfügbar
Kurzmitteilung
Update 15.11.: Der Import über pubmed ist nun wieder verfügbar.
Der Datenimport über die Schnittstelle zu pubmed ist vorübergehend deaktiviert. Der Dienst wird voraussichtlich in der KW46 wieder zur Verfügung stehen.