Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds
Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen wünschen sich häufig, dass ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Häuslichkeit so lange wie möglich aufrechterhalten werden kann.
Mit dem Wissenschaftspreis unterstützt der Bayerische Demenzfonds deshalb Forschung in Bayern, die sich mit praxisbezogenen Fragestellungen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen im häuslichen Umfeld befasst. Die jeweilige Fachrichtung spielt dabei keine Rolle. Willkommen sind Bewerbungen aus der Pflegewissenschaft, Psychologie, Architektur, Gerontologie, aber auch aus anderen Fachrichtungen. Der mit 1.000 € dotierte Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds kann jährlich an bis zu drei hervorragende, wissenschaftliche Arbeiten verliehen werden.
Dafür sind wir, die Geschäftsstelle des Bayerischen Demenzfonds am Bayerischen Landesamt für Pflege, jedes Jahr auf der Suche nach Autorinnen und Autoren, die sich in ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit – egal ob Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation oder Habilitation – mit dem oben genannten Themenschwerpunkt beschäftigen oder beschäftigt haben. Sie können uns bei dieser Suche helfen, indem Sie diese Informationen an Ihre Studentinnen und Studenten sowie Betreuende von Abschlussarbeiten weitergeben. Im Anhang finden Sie hierzu den Flyer des Bayerischen Demenzfonds.
Der Wissenschaftspreis konnte erstmalig im Rahmen des Symposiums des Bayerischen Demenzfonds zum Thema „Gelebte Partizipation“ am 27. September 2023 vergeben werden. Einen Einblick in die Veranstaltung sowie die Interviews mit dem Preisträger bzw. der Preisträgerin finden Sie unter https://www.lfp.bayern.de/bayerischerdemenzfonds_veranstaltungen/.
Die Dotation des Preises beträgt 1.000 €.
Bewerbungsschluss ist der 31.12.2024.