Medizinische und/oder zahnmedizinische Doktorarbeit (Dauer: 1 Jahr)
Im nephrologischen Forschungslabor (AG: PD Dr. med. Kristina Rodionova) ist ab sofort eine medizinische oder zahnmedizinische experimentelle Doktorarbeit zu vergeben.
Der Einfluss des autonomen Nervensystems auf Funktionsstörungen und morphologische Schäden von Herz und Niere sollen im Rahmen eines DFG-geförderten Projektes untersucht werden.
Dazu werden moderne elektro- und neurophysiologische Techniken verwendet, im Übrigen histopathologische Untersuchungen von Nieren in Zusammenarbeit mit dem nephro-pathologischen Institut (Frau Prof. Dr. med. Kerstin Amann) durchgeführt.
Alle angewandten Methoden und Techniken sind etabliert.
Die verwendeten und während der Doktorarbeit gelehrten Versuchmethoden sollen auch dazu dienen, die nötigen Tierversuche so gering wie möglich zu halten.
Kontaktanfragen:
PD Dr. med. Kristina Rodionova
kristina.rodionova@uk-erlangen.de