Medizinische Doktorarbeit (experimentell-klinisch) – Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Düll (Med. Klinik 1)
Projekt: PAINMAP-IBD – Integrative Profiling of Abdominal Pain in Inflammatory Bowel Disease
Im Rahmen des Projekts PAINMAP-IBD wird die periphere Nervenfunktion bei Bauchschmerzen von Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) untersucht.
Ziel ist es, mithilfe klinischer, biochemischer und neurophysiologischer Methoden (u. a. Quantitative Sensorische Testung, selektive C-Faser-Stimulation, Laser-Doppler-Imaging) neue Einblicke in die Mechanismen chronischer Schmerzen bei CED zu gewinnen.
Aufgabenbereich:
- Rekrutierung von CED-Patientinnen und -Patienten für die Studie
- Eigenständige Durchführung von psychophysischen/neurophysiologischen Tests nach Einarbeitung
- Datenerhebung und -auswertung
Voraussetzungen:
- Interesse an klinisch-experimenteller Forschung und Neurophysiologie
- Sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Eigenständigkeit in der Bearbeitung von Fragestellungen
Rahmenbedingungen:
- Beginn: nach Vereinbarung
- Ort: Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 1/Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Bewerbung:
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) an: miriam.duell@uk-erlangen.de