Spamschutz bei WordPress-Formularen ohne reCAPTCHA

Häufig werden Formulare im Web dafür missbraucht, automatisiert Spam-Nachrichten zu verbreiten. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, ist die Verwendung eines zusätzlichen Captcha-Feldes, in dem z.B. ein verzerrter Text von einem Bild gelesen und eingegeben oder eine Aufgabe gelöst werden muss, was für Computer nur schwer automatisiert möglich ist.

Das Formular-Plugin Contact Form 7, dass unter WordPress zur Gestaltung von Formularen zur Verfügung steht, bietet neuerdings die Möglichkeit, hierfür den von Google zur Verfügung gestellten Dienst reCAPTCHA zu verwenden. Aus Datenschutzgründen müssen wir dringend davon abraten, diesen Dienst zu nutzen, da hierbei z.B. das Userverhalten und Rechnerinformationen an Google übermittelt und analysiert werden um festzustellen, ob ein Mensch oder eine Maschine das Formular ausfüllt.

Eine Alternative dazu bietet folgende einfache Abfrage, die man in seinem Contact Form 7-Formular ergänzen kann:

[quiz random-math-quiz "Spamschutz: Wieviel ist eins plus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|3"
"Spamschutz: Wieviel ist drei minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|1"

"Spamschutz: Wieviel ist fünf minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|3"
"Spamschutz: Wieviel ist zehn minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|8"
"Spamschutz: Wieviel ist elf minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|9"
"Spamschutz: Wieviel ist zehn minus fünf? (Bitte Zahl eingeben)|5"
"Spamschutz: Wieviel ist drei minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|1"
"Spamschutz: Wieviel ist zehn plus eins? (Bitte Zahl eingeben)|11"]

Da es sich hierbei nicht um verzerrte Bilder, sondern um einfache Rechenaufgaben handelt, die von einem Screenreader problemlos vorgelesen werden können, ist auch die Barrierefreiheit größenteils gewährleistet.