Am 24.1.2019 fand das Webmaster Campustreffen zum WS 18/19 statt. Vortragsfolien: Neue Entwicklungen und Status des Webservice des RRZE, Rechtliche Updates, Vorstellung der Lösung Siteimprove Download: Vortrag als PDF (1,2 MB) Referent: Wolfgang Wiese Gestalten von WordPress-Seiten mit dem Plugin RRZE Elements Download: Vortrag als PDF (0,5 MB) Referentin: Karin Kimpan Die Aufzeichnung des Vortrags […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Datenschutzerklärung und Impressum auf Webseiten
Aufgrund der DSGVO, welche am 25. Mai in Kraft tritt, gibt es bei einigen Webauftritten die Notwendigkeit, das Impressum zu ändern und auch eine eigene Datenschutzerklärung zu ergänzen. Wir empfehlen daher all unseren Kunden, die entsprechenden Seiten zu ändern oder zu ergänzen. Impressum Vorlage: Impressum Einsatzbeispiele: RRZE, WordPress Dokumentation, FAU-Website Individuell zu ändernder Text: Im […]
Vollständigen Artikel lesenSchritte zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 zur Barrierefreiheit
Webauftritte der öffentlichen Stellen sind bereits seit vielen Jahren zur Einhaltung der Barrierefreiheit verpflichtet. In Bayern gilt bereits seit dem 9. Juli 2003 das Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG). In anderen Ländern und im Bund wurden vergleichbare Gesetze erlassen. Das Webteam des RRZE hat darüber bereits mehrfach in Veranstaltungen berichtet; Bei zentralen Vorlagen und Webdesigns wurde sich […]
Vollständigen Artikel lesenSpamschutz bei WordPress-Formularen ohne reCAPTCHA
Häufig werden Formulare im Web dafür missbraucht, automatisiert Spam-Nachrichten zu verbreiten. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, ist die Verwendung eines zusätzlichen Captcha-Feldes, in dem z.B. ein verzerrter Text von einem Bild gelesen und eingegeben oder eine Aufgabe gelöst werden muss, was für Computer nur schwer automatisiert möglich ist. Das Formular-Plugin Contact Form 7, dass unter […]
Vollständigen Artikel lesenWichtige Informationen für PHP-Update bei Verwendung des Webbaukasten (NavEditor)
Durch das Update auf PHP7.1 am Mittwoch, den 18. Oktober 2017, kann es zu Problemen kommen, sofern der Webauftritt noch mit dem Webbaukasten betrieben und der NavEditor, die UnivIS API oder das CRIS-Plugin genutzt wird. Für diese Fälle bitten wir darum, sicher zu stellen, dass der NavEditor in der neuesten Version installiert ist (ggf. ein […]
Vollständigen Artikel lesen