Inhalt

English CRIS course

We are happy to announce the first officially scheduled English CRIS course. The session covers publication and project entry and editing. There should be time as well for further questions.

Date: February 20th, 9-12 am
Location: Erlangen South Campus, Martensstraße

Interested in English CRIS training but unable to attend? Please contact us at cris-support@fau.de and we will find a way to get you your CRIS training.

Datenbank-Update am Dienstag, 29.11.

Am kommenden Dienstag, den 29.11., 14:00-15:00 installiert das RRZE ein Update für den CRIS Datenbank-Server. Hierzu werden wir das System abschalten. Bitte schließen Sie Eingaben rechtzeitig vorher ab.

Die Auslieferung von Daten auf die Webseiten wird hiervon nicht betroffen sein.

Wir informieren, sobald CRIS danach wieder verfügbar ist.

Umstellung der Suchfunktion für Autoren

Beim manuellen Hinzufügen von Autoren zu einer Publikation wird jetzt nicht mehr automatisch nach allen Autoren gesucht. Bei einer größeren Anzahl von Autoren hat dies oft zu längeren Wartezeiten geführt. Wer die Funktion weiterhin nutzen möchte, kann dies wie zuvor mit der weißen Suchlupe manuell starten. Die blaue Lupe sucht nach wie vor nach dem nebenstehenden Suchfeld.

Neuer Excel-Report für Publikationen

Um Publikationslisten zu generieren, steht neben den bisherigen Listen in den Formaten PDF und RTF jetzt auch ein Excel-Report zur Verfügung.

Die bisherigen Berichte bestanden aus Zitationsstilen und konnten daher nur Fertige Publikationen abbilden. Der neue Report kann auch Publikationen im Status Entwurf und Bearbeitet ausgeben.

Die generierten Listen können bei größeren Datenmengen auch verwendet werden, um über das CRIS-Team die Felder Peer-reviewed und FAU-Publikation setzen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitten an den CRIS Support.

Heute, Freitag 17.11. Systemwartung zur Reparatur

Kurzmitteilung

Heute um 14:30 muss aufgrund eines ausgefallenen Bauteils eine Serverwartung durch das Rechenzentrum stattfinden. Hierzu wird CRIS für voraussichtlich 2 Stunden nicht erreichbar sein.

Die Belieferung der Lehrstuhlwebseiten ist hiervon nicht betroffen.

Edit: Die Störung wurde behoben. CRIS ist wieder verfügbar.

Lehrstuhlinhaber / CRIS-Admins können jetzt Evaluationsberichte selbst erzeugen.

Die Rollen Lehrstuhl/Professur sowie CRIS-Admin können jetzt selbständig Lehrstuhlberichte auf Basis der Forschungsbereiche erzeugen. Hier ein kurzes HowTo:

  1. Wechseln Sie, wenn nötig, in die Rolle Lehrstuhl/Professur bzw. CRIS-Admin.
  2. Klicken Sie oben rechts auf „Daten eingeben“„Bericht“„Evaluationsbericht“.
  3. Geben Sie dem Bericht einen Namen.
  4. Speichern Sie den Bericht.
  5. Setzen Sie in der Liste ein Häkchen links neben den neu erstellten Bericht.
  6. Klicken Sie oben im Menü auf „Bericht“, dann auf „Bericht erzeugen“.

Anmerkungen:

  • Falls Sie im Bericht Weitere Forschung am Lehrstuhl X als vierten Forschungsbereich nutzen wollen, setzen Sie bitte die Zahl im Bericht entsprechend hoch.
  • Der Inhalt des Berichts entspricht den Vorgaben der Philosophischen Fakultät für den Evaluationsbericht, kann aber natürlich für jede andere Organisationseinheit auch verwendet werden.
  • Die Jahreszahlen sind voreingestellt auf den im Evaluationsbericht der Philosophischen Fakultät verwendeten Zeitraum. Eine Änderung wirkt sich nicht auf den später zentral erstellten Evaluationsbericht aus.
  • Es können nur Berichte für die eigene Organisationseinheit erstellt werden.
  • Ohne für die Organisationseinheit angelegte Forschungsbereiche ist der Bericht leer, kontaktieren Sie uns bei Fragen am besten direkt: cris-support@fau.de