Aktuell werden beim Dienst web of science Wartungsarbeiten zwischen 11 und 24 Uhr durchgeführt. Es kann dabei zu Einschränkungen in der Verfügbarkeit des Datenimports in CRIS bzw. der Autorenautomatik kommen.
Inhalt
Systemupdate am Donnerstag, den 29.11.
Statusmitteilung
Update 29.11. 12:45 Uhr: Der Login ist nun wieder freigeschaltet.
Update 29.11. 10:45 Uhr: Der öffentliche Bereich ist wieder verfügbar. Ein Login ist noch nicht möglich.
Am Donnerstag ab 10 Uhr wird ein Systemupgrade für CRIS durchgeführt. Dabei ist CRIS für voraussichtlich 45 Minuten nicht erreichbar.
Nach dem Update wird der Suchindex neu aufgebaut, daher werden für ca. zwei weitere Stunden die Suchergebnisse teilweise unvollständig sein.
Die Datenauslieferung an die Homepages erfolgt während dieser Zeit unterbrechungsfrei und mit vollständigen Daten.
Englische Organisationsbezeichnungen jetzt möglich
Bisher konnte in CRIS nur die offizielle (deutsche) Bezeichnung von Lehrstühlen, Departments, Professuren, usw. genutzt werden. Diese Information beziehen wir aus der zentralen Datenbank FAU.ORG, welche bisher keine englische Übersetzung enthält.
Auf Nachfrage einiger Lehrstühle haben wir in CRIS nun die Möglichkeit geschaffen, eine Bezeichnung in englischer Sprache einzutragen.
Weiterlesen
Erinnung: Wartungsarbeiten heute ab 15 Uhr
Statusmitteilung
Update 15:55 Uhr: Wartung ist abgeschlossen, CRIS ist wieder verfügbar.
Wie angekündigt findet heute ab 15 Uhr eine Wartung des Datenbank-Servers von CRIS statt. Das System ist für ca. eine Stunde nicht verfügbar.
WordPress-Plug-in: Datenabruf jetzt mit IDM-Key bzw. FAU.ORG-Nummer möglich
Die Datenabfrage durch das WordPress-Plug-In für CRIS benötigte bisher die CRIS-ID der jeweiligen Person bzw. Organisation. Diese ist zwar leicht direkt im Forschungsportal ermittelbar, einfacher ist jedoch die Verwendung bekannter Identifikatoren.
Für Abruf zu Forschungsdaten nach Personen kann nun der jeweilige IDM-Benutzername verwendet werden:
bisher: [cris show=publications persID=1233464]
neu: [cris show=publications persID=ab12cdef]
Analog kann nun die FAU.ORG Nummer („Kostenstellen“) bei der Abfrage zu organisationsbezogenen Daten verwendet werden:
bisher: [cris show=publications orgID=1234567]
neu: [cris show=publications orgID=1010101010]
Selbstverständlich werden alle bisherigen Abruftypen weiterhin unterstützt, eine Umstellung bestehender Anbindungen ist weder notwendig noch sinnvoll.
Das Plug-In wurde weiterhin um weitere Filtermöglichkeiten erweitert. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation des RRZE.
Ankündigung: Service-Unterbrechung durch Update DB-Server am 7.11. ab 15 Uhr
Statusmitteilung
Das Rechenzentrum führt am 7.11. ab 15 Uhr ein Update des Datenbank-Servers durch, welcher durch CRIS genutzt wird. Ein Zugriff durch Nutzer ist für voraussichtlich eine Stunde nicht möglich. Das öffentliche Forschungsportal wird während dieser Zeitspanne ebenfalls nicht verfügbar sein.
Die Datenauslieferung an die Homepages der Lehrstühle, Professuren, Departments, etc. wird aufrecht erhalten. Dies betrifft alle bestehenden Abfragen an CRIS – Neueinrichtungen sind während dieser Zeit nicht möglich.
EVALuna-Anbindung wieder aktiv
Durch die Systemumstellung von EVALuna konnten seit Februar 2018 keine Publikationsdaten mehr übernommen werden, nun ist die automatische Datenübernahme aus EVALuna wieder aktiv.
Zwischenzeitlich sind über 1.200 neue Publikationen in EVALuna eingetragen worden, die Übernahme zu CRIS erfolgt nun schrittweise und wird voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Aktuell erfolgt keine Priorisierung bestimmter Lehrstühle, wenden Sie sich bitte an den CRIS-Support, wenn Sie aktuelle Daten schneller benötigen.
Publikationen ohne LOM-Relevanz tragen Sie bitte wie bisher direkt in CRIS ein.
Umstellung der Suchfunktion für Autoren
Beim manuellen Hinzufügen von Autoren zu einer Publikation wird jetzt nicht mehr automatisch nach allen Autoren gesucht. Bei einer größeren Anzahl von Autoren hat dies oft zu längeren Wartezeiten geführt. Wer die Funktion weiterhin nutzen möchte, kann dies wie zuvor mit der weißen Suchlupe manuell starten. Die blaue Lupe sucht nach wie vor nach dem nebenstehenden Suchfeld.
Neuer Excel-Report für Publikationen
Um Publikationslisten zu generieren, steht neben den bisherigen Listen in den Formaten PDF und RTF jetzt auch ein Excel-Report zur Verfügung.
Die bisherigen Berichte bestanden aus Zitationsstilen und konnten daher nur Fertige Publikationen abbilden. Der neue Report kann auch Publikationen im Status Entwurf und Bearbeitet ausgeben.
Die generierten Listen können bei größeren Datenmengen auch verwendet werden, um über das CRIS-Team die Felder Peer-reviewed und FAU-Publikation setzen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitten an den CRIS Support.
Vereinfachte Eingabe für unveröffentlichte Arbeiten
Kurzmitteilung
Ab sofort ist nur noch die Angabe des voraussichtlichen Publikationsdatums bei unveröffentlichten Arbeiten (submitted, in-review, …) notwendig. Damit entfällt die zusätzliche Eingabe des bisherigen Pflichtfeldes „Publikationsjahr“.
Diese Vereinfachung wurde erst durch einen Umstieg auf eine neue Softwareversion möglich, somit konnten wir diesen Verbesserungsvorschlag durch Nutzer nun umsetzen.