Aktuelles
Bioinformatische Doktorarbeit (Dr. med.) in der Pädiatrie / Laboratoriumsmedizin – Data Mining in der Pädiatrie (PEDREF-Studie)
Möglicher Beginn: ab sofort Veranschlagte Dauer: 2-3 Jahre, bei „Freisemester“ ggf. kürzer Hintergrund Labortests sind ein wichtiges Instrument zur Beurteilung des Gesundheitszustands und für die Mehrzahl der diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen in der modernen Medizin unerlässlic...
Elke Lütjen-Drecoll-Publikationspreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Medizinischen Forschung
Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft vergibt die Medizinische Fakultät der FAU zum ersten Mal den Elke Lütjen-Drecoll-Publikationspreis für eine herausragende Publikation von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Medizinischen Forschung. Der Preis ist mi...
Einladung zur Online-Teilnahme an der studentischen Forschungskonferenz ScienceCon
Die LMU München organisiert jedes Jahr eine studentische Forschungskonferenz, auf der Medizin-Studierende ihre Forschungsergebnisse präsentieren können, die MMS ScienceCon: https://www.mms-sciencecon.med.uni-muenchen.de/index.html. Sie findet am Samstag, den 17. Juni statt. Das Programm steht schon ...
Dr. Ernst und Anita Bauer Stiftung – Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
Am Oberlandesgericht Nürnberg (OLG) ist die Verwaltung der Dr. Ernst und Anita Bauer-Stiftung angesiedelt. Zweck der Stiftung ist die Förderung von in der Berufsvorbereitung stehenden oder bereits bewährten leistungsbewussten jungen Angehörigen des humanmedizinischen Nachwuchses (Studenten, Assisten...
Doktorarbeit zum Thema Veränderungen des Immunsystems und Einflussfaktoren auf die Gangstörung bei der hereditären spastischen Paraplegie (HSP)
Wer sind wir? Die Spezialambulanz für Motoneuronerkrankungen und das Motion Lab gehören zur Abteilung für Molekulare Neurologie in der Neurologischen Klinik. Wir arbeiten unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Winkler und PD Dr. Heiko Gaßner an der besseren Erfassbarkeit und therapeutischen Beeinfl...
DMEA-Nachwuchspreis 2023 – Digitalisierung des Gesundheitswesens
Nur noch eine Woche läuft die Bewerbungsrunde für den DMEA-Nachwuchspreis 2023 – mit dem wir jährlich die besten studentischen Arbeiten rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens auszeichnen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken dabei Preisgelder in Höhe von bis zu 2.000 €. Studierende s...
kbo-Innovationspreis Mental Health / Sozialpsychatrie 2022/2023
Der kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrieprämiert alle zwei Jahre empirische und praxisbezogene wissenschaftlicheArbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie. So fördern wir die praxisrelevante Forschung und Wissenschaft für eine stetige Verbesserung der Versorgung v...
Else Kröner Memorialstipendien für junge forschende Ärztinnen und Ärzte
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt für das Jahr 2023 erneut bis zu sechs mit jeweils 250.000 Euro dotierte Else Kröner Memorialstipendien für junge forschende Ärztinnen und Ärzte aus. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung möchte besonders begabte und motivierte klinisch und wissenschaftlich...
José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium – Erforschung der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten bei Erwachsenen
Zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten in der Erforschung der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten bei Erwachsenen im Rahmen der Dissertation von Medizinstudenten oder Studierenden anderer Fächer haben die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und die De...
Mitwirkende beim V. Interdisziplinärer Kongress JUNGE WISSENSCHAFT UND PRAXIS gesucht, 28./29. November 2023, Berlin
V. Interdisziplinärer Kongress JUNGE WISSENSCHAFT UND PRAXIS– gemeinsam mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin –„Qualität und Effizienz ein Widerspruch? –Zur Zukunft exzellenter medizinischer Versorgungin wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“28./29. November 2023, Berlin Wie schon beim vo...