Elections of the new representatives – Become a candidate until May 05!

*** Bitte scrolle runter für die deutsche Fassung. ***

Dear doctoral candidates!

You will get mail at the end of May. You can then again vote for your faculty’s representatives for the Doctoral Convent. Prerequisite for getting the postal vote forms is that you are registered at docDaten.

Being registered at docDaten is also required if you want to become a candidate for your faculty. We are looking for new members for the Convent across all faculties. Many of us will finish their doctorate in the upcoming months (Yay!) and will not run again for the next term.

The deadline for handing in nominations for doctoral candidates’ representatives is already on May 11. You can find all information here [1]. Are you interested or do you have questions? Please contact us [2].

We are so looking forward to welcome YOU to the Convent!

[1] https://www.fau.eu/fau/organisation-and-committees/university-elections/#collapse_1
[2] promovierendenkonvent@fau.de

 

*** Deutschsprachige Fassung. ***

Liebe Promovierende,

Ende Mai werdet ihr Post bekommen. Ihr könnt wieder eure Vertreter*innen für den Promovierendenkonvent für eure Fakultät wählen. Voraussetzung dafür ist, dass ihr bei docDaten registriert seid.

Die Registrierung bei docDaten ist auch Voraussetzung, euch als Kandidat*in für eure Fakultät aufstellen zu lassen. Wir suchen neue Mitglieder über alle Fakultäten hinweg. Viele von uns werden in den kommenden Monaten ihre Promotion abschließen (Juhuu!) und nicht noch einmal kandidieren.

Schon am 11. Mai endet die Frist, Vorschläge für die Kandidatur zur Promovierendenvertreter*in einzureichen. Alle Informationen findet ihr hier [1]. Hast du Interesse oder Fragen? Melde dich bei uns [2].

Wir freuen uns sehr auf DICH!

[1] https://www.fau.de/fau/leitung-und-gremien/hochschulwahlen/#collapse_9
[2] promovierendenkonvent@fau.de

ProKo Meeting despite Home Office

Dear FAU PhD Students!

We stay at home – we work from home. But we still meet on a regular basis to discuss the current situation and to speak about university politics!

Stay tuned and also visit us on instagram: proko_fau

We are looking forward to seeing you soon at one of our next get togethers! Stay safe!

In the meantime…if you happen to have any questions or need help to tackle some problems regarding your PhD, do not hesitate to contact us 🙂

Call Emerging Talents Initiative: Apply until 8 March

eti-LogoA new call for applications for the young researchers’ programme Emerging Talents Initiative (ETI) has just started – the deadline is 8 March 2020. The programme offers excellent young FAU researchers support to apply to an external funding provider within the funding period (12 months), for example the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) or the European Research Council (ERC). The maximum amount of funding is 15,000 euros. Within this budget, postdoctoral researchers may apply for any measures required to prepare their application for third-party funding, such as staff costs, consumables or travel expenses. Additionally, the programme includes courses of the Graduate Centre (e.g. on applying for third-party funding), a network of young researchers and advice from an experienced mentor.

The programme targets postdoctoral researchers at the beginning of their career whose experience and research profile show potential for a career in research. “Emerging talents” can apply up to six years after completing their doctoral degree. Applicants should neither have completed their habilitation nor their intermediary evaluation for junior professorship. During the ETI funding period they must be employed at FAU. We particularly welcome applications from female researchers and “first-time applicants”. Young researchers from the Faculty of Medicine are not eligible to apply as the Faculty offers its own corresponding programmes (e.g. ELAN/IZKF-first-time applicant programme).

All information and application documents can be found on the ETI homepage. Please contact F 3 with any questions (contact: Dr. Anne Buhmann, 09131-85-26344).

Ehrung der Promovierten 2019

Promoviertenverabschiedung 2019
13.10.2019
©Giulia Iannicelli/FAU

Am 11. Oktober 2019 fand zum zweiten Mal ein Essen zu Ehren der Promotions-Jubiläumsjahrgänge 1969, 1994 und 2004 statt. Die große Resonanz, die die Einladung zu dieser Feier ausgelöst hat, überraschte das Veranstaltungsteam und führte dazu, dass der Veranstaltungsort mehrfach geändert werden musste. Die Heinrich-Lades Halle, in der sich am Freitagabend dann aber die rund 500 Gäste einfanden, erwies sich als ein von allen positiv bewertetes und sehr angemessenes Ambiente. Die stilvolle Atmosphäre lieferte einerseits den passenden Rahmen für die Würdigung der Jubilare und deren Promotionsleistung vor 15, 25 oder 50 Jahren. Andererseits hat es die die Gäste angeregt, von der „guten alten Zeit“ an der FAU zu erzählen und sich mit Fachkolleg*innen über ihre Lebenswege nach der an unserer Universität abgeschlossenen Promotion auszutauschen. Dazu haben auch die nach Fakultäten geordneten Tische bzw. die Sitzordnung beigetragen: Es wurden Generationen übergreifende Gemeinsamkeiten und verwandte Themen entdeckt, die intensive Gespräche gefördert und das Zugehörigkeitsgefühl zur großen FAU-Familie bestärkt haben. Unterstützt wurde diese aufgefrischte Nähe selbst für externe Gäste sicherlich durch das kurze Gespräch mit dem Präsidenten, das dieser mit viel Ausdauer im Laufe des Abends mit jedem einzelnen der Jubilare im Rahmen der Übergabe einer Ehrenurkunde geführt hat.

Und diese am Freitagabend geknüpften oder wiederbelebten Kontakte waren auch am nächsten Tag noch zu spüren. Denn am Samstagmorgen ging es festlich weiter. Im mittlerweile umdekorierten Festsaal fand sich nun jedoch ein altersgemischteres Publikum ein. An diesem Tag fand die Ehrung der aktuell Promovierten statt. Nach einem feierlichen Einzug der Jubilare, eröffnete der Präsident die Veranstaltung mit einem Blick auf die Festivitäten im letzten Jahr. Angesichts des regen Zuspruchs und der fast schon euphorischen Rückmeldungen sah er darin die Grundsteine für eine neue Universitätstradition – und von Seiten einer aktiven Teilnehmerin, die an diesem Tag gehrt wurde kann ich das nur unterstützen: Auch künftige Generationen von Promovierten sollten die Chance bekommen – und diese wahrnehmen –, dass ihre Leistung des Promovierens in einem so festlichen Rahmen gewürdigt wird und sie mit anderen Promovierten und den Jubilaren im Beisein ihrer Familien ihren Abschluss feiern können.

Ein Video und mehr Fotos sind hier auf der FAU-Homepage zu finden.

Workshop: „Herkunft mach Karrieren – Wissenschaftler*innen der ersten Generation“

Workshop des Büros für Gender und Diversity für Nachwuchswissenschaftler*innen der FAU, am 15.11.19.

Sich als Erste*r in der Familie auf den Weg in die Wissenschaft zu machen – ein Weg mit vielen Facetten und anderen Fragen, als wenn die Eltern selbst Akademiker*innen sind. Wie sehe ich mich selbst im akademischen Feld? Wie reagieren Freund*innen und Familie auf die neue „fremde“ Welt? Welche Stärken bringe ich aus meinem Werdegang mit und welcher Habitus ist in der Wissenschaft gewünscht? Der Workshop arbeitet mit vielfältigen interaktiven Methoden die Ressourcen heraus, die Erstakademiker*innen mitbringen und die sie für ihre wissenschaftliche Laufbahn nutzen können.

Mehr Informationen gibt es hier:

https://www.gender-und-diversity.fau.de/2019/10/01/herkunft-macht-karrieren-wissenschaftlerinnen-der-ersten-generation/

Apply for a Fellowship!

Bis 30. September 2019 haben herausragende Promovierende (max. im 2. Jahr der Promotion) oder besonders qualifizierte Promotionsinteressierte die Möglichkeit, sich für eine finanzielle Förderung zu bewerben. Es sollen Promotionsvorhaben gefördert werden, die einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben.
Ein Fellowship umfasst eine volle Stelle nach TV-L E13 für 3 Jahre zur Bearbeitung eines Promotionsprojekts an einer staatlichen bayerischen Hochschule.
Alle Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsprozess sind hier zu finden: https://zentrum-digitalisierung.bayern/fellowships2020

S4F Erlangen – “Scientists for Future” an der FAU

Did you hear about the Fridays for Future-movement organized by pupils all over Europe? Do you as a young scientist also want to get involved?

Then take the opportunity and join the mail distributor of the Erlangen regional group of the Scientists for Future-movement:

s4f-erlangen@fau.de

Prof. Hundhausen from the Faculty of Engineering, who initiated the group, is planning a first symposium in autumn in the Erlanger Schloss – also with your contributions!

You are also welcome to “only” keep up to date with the mail distributor.

The Doctoral Candidates’ Representatives expressly support the concerns of the Scientists for Future-movement and also the constitution of the Erlangen regional group. Now, it’s your turn!

https://www.scientists4future.org

——————————————————————————————————————-

Ihr fühlt euch den Schülern, die sich bei den Fridays for Future engagieren, verbunden? Ihr seid junge Wissenschaftler*innen, die sich im Rahmen ihrer Promotion (oder sonstiger wissenschaftlicher Arbeit) oder privat mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen? Ihr habt Lust euer Fachwissen interdisziplinär zu teilen und gemeinsam mit anderen über Klimaschutz innerhalb und außerhalb der Universität nachzudenken?

Dann nutzt die Gelegenheit und tretet dem Verteiler der Erlanger Regionalgruppe von Scientists for Future unter folgender Adresse bei:

s4f-erlangen@fau.de

Prof. Hundhausen von der Technischen Fakultät, der die Gruppe initiiert hat, plant im Herbst im Erlanger Schloss ein erstes Symposium – auch mit Euren Beiträgen!

Gerne könnt Ihr euch über den Verteiler auch einfach so in Bezug auf Scientists for Future auf dem Laufenden halten.

Der Promovierendenkonvent unterstützt die Anliegen der Scientists for Future ausdrücklich und begrüßt, dass eine solche Regionalgruppe an unserer Universität aktiv ist. Nun seid Ihr gefragt!

https://www.scientists4future.org