Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Workshop zum Management von Masterbewerbungen mit HISinOne APP

Am 24. September 2013 lud die HIS GmbH zu einem Workshop nach Hannover ein, um

  • zum einen eine neue Funktionalität von HISinOne APP namens Bewerbungsinhalte vorzustellen und um
  • zum anderen weitere Anforderungen, die die Hochschulen an den Bestandteil APP von HISinOne haben und die hauptsächlich die Prozesse der Masterbewerbungen betreffen, zu sammeln und zu priorisieren.

Ca. 30 Hochschulmitarbeiter reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. Nach einer Vorstellungsrunde, in der seitens der HIS auch bekannt gegeben wurde, dass Herr Sapiatz, einer der beiden Workshop-Leiter, zum 01. Oktober 2013 die Leitung des Produktbereichs APP von Herrn Lipke übernehmen wird, stellte der HIS-Mitarbeiter Sergei Kromm zuerst theoretisch und danach praktisch mit einer Live-Demonstration die Funktionalität der Bewerbungsinhalte vor.

Es handelt sich hierbei um eine Möglichkeit, den Prozess der Online-Bewerbung zu dynamisieren. Pro Studiengang oder besser gesagt, pro Zulassungspaket lassen sich zusätzliche Fragen definieren, die dem Bewerber präsentiert werden sollen. Die Angaben, die der Bewerber dann dort tätigt, nennt die HIS Bewerbungsbestandteile.

Positiv ist anzumerken, dass man bei der Konfiguration der Bewerbungsinhalte sehr viele Möglichkeiten hat: so ist von reinen Textblöcken (als Hinweistexte) über Freitextfelder, Checkboxen, Radiobuttons bis hin zu Dropdown-Boxen, deren Inhalt aus Schlüsseltabellen bezogen wird, fast alles möglich, was man sich so vorstellen kann.

Negativ aus unserer Sicht ist hingegen, dass wir diese Funktionalität schon lieber gestern als heute gebrauchen könnten, die HIS sie jedoch jetzt erst für die kommende Version 5.0 (Oktober 2013) in einer lediglich mit Grundfunktionalitäten ausgestatteten, sagen wir Beta-Version, ausrollt. Die HIS rät sogar davon ab, diese Version produktiv einzusetzen (lediglich für Testzwecke sei sie überhaupt schon in diesem Release!).

Immerhin konnten dann auch gleich noch Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge, die die Teilnehmer der Hochschulen hierzu hatten, vorgebracht werden.

Ohne Unterbrechung setzte sich der Workshop mit dem zweiten Schwerpunkt fort. Von den Teilnehmern wurden Anforderungen, die sie an die HISinOne-Software bezüglich der Umsetzung der Prozesse bei der Masterbewerbung stellen, eingefordert. Wie auch schon in einem Vorgängerworkshop vor ca. 1 Jahr stellte sich wieder heraus, dass jede Hochschule andere Prozesse nutzt, um die Masterstudienplatzvergabe zu realiseren. Somit lässt sich nur sehr schwer, wenn überhaupt, ein Konzept erarbeiten, wie HISinOne alle Anforderungen, die die Abbildungen dieser Prozesse stellen, unter einen Hut bringen könnte. Über die Sammlung und Priorisierung der Anforderungen hinaus konnte leider zu keiner befriedigenden Lösung gekommen werden.

Nichtsdestotrotz versprachen die beiden Leiter des Workshops, Sebastian Sapiatz und Wolfgang Sanner, dass spätestens mit dem nächsten großen Release der HISinOne-Software im Herbst 2014 (Release 6.0) – und zwar in einem sehr generischen Ansatz – eine rudimentäre Umsetzung der Online-Bewerbung sowie der Studienplatzvergabe für Masterstudiengänge möglich sein wird. Man strebt bis dahin an, die folgenden höchstpriorisierten Anforderungen umzusetzen:

  • Erweiterung des Rollen und Rechtekonzeptes (dezentrale Bearbeitung von Bewerbungen im Fachbereich)
  • Bewerbungsfristen und -inhalte abhängig von Zulassungspaketen oder Fallgruppen
  • Bessere Datenübernahme in die Produktbereiche STU/EXA (Zulassungsauflagen, Wiedervorlagen)

Über die Fortschritte möchte die HIS die Anwender auf dem Laufenden halten und hierbei gern auch über den Weg des HISwiki-internen Diskussionsforums offen für weitere Verbesserungsvorschläge und Kritik sein.

Abstimmung der Soll-Prozesse im Bewerbungs- und Zulassungsmanagement mit HIS

Nachdem die APP Ist-Prozessaufnahme und –Analyse abgeschlossen ist, fanden am 09.-10.05.2012 die ersten Workshops mit dem HIS APP Fachbereichsberater Herr Husmann (in Vertretung von Herrn Dr. Keilhoff) statt. Das Ziel war der Abgleich der FAU Prozesse, die durch HISinOne unterstützt werden sollen mit dem Referenzprozessmodell und die Abstimmung der APP Soll-Prozesse bezüglich der Realisierbarkeit mit HIS.

Verlauf der Workshops:

Der „Rote Faden“ des zweitägigen Workshops war das von uns angepasste Referenzprozessmodell. Die einzelnen Prozessschritte:

  • Bewerbungskampagne vorbereiten
  • Bewerbung durchführen
  • Bewerbung bearbeiten
  • Studienplatz vergeben
  • Online Immatrikulation durchführen

wurden im Detail besprochen und die offenen Fragen geklärt. Anschließend zeigte der APP Fachbereichsberater Herr Husmann, wie die besprochenen Prozesse in HISinOne abgebildet sind. Die Aufgaben und Anforderungen, die sich während der Workshops ergeben haben, wurden innerhalb des Fachkonzepts „Bewerbung und Studienplatzvergabe (APP)“ dokumentiert. Sie müssen noch aufbereitet werden und können an die HIS Entwicklung weitergegeben werden.