Dies ist der letzte Beitrag zu diesem Thema, danach gebe ich auch wieder Ruhe, versprochen :).
Für mich als Konferenzneuling im Allgemeinen und T3CON-Neuling im Besonderen war ich sehr begeistert von dieser Veranstaltung. Durchgehend nette und legere Leute, sehr gute Organisation, hervorragendes Hot...
Wie versprochen noch eine kurze Nachlese zu "Development with Typo3 5.0" von Robert Lemke. Man kann glaube ich zu Recht sagen, dass dieser Vortrag derjenige war, dem die meisten Konferenzteilnehmer mit Spannung entgegen gefiebert haben (und zu Recht hat Robert damit auch den zweiten Platz beim "Best...
Mit den Zweifachbachelorstudiengängen Indogermanistik, Kunstgeschichte, Mittel- und Neulatein, Orientalistik, Politikwissenschaften und Sinologie wurden weitere Studiengänge im Prüfungsverwaltungsmodul eingepflegt.
Heute Vormittag wurden einige kleinere Anpassungen an der Typo3-Instanz vorgenommen, die hinter dieser Website steht. Dies war notwendig, um einige Funktionen freizuschalten, die schon seit längerer Zeit auf der Todo-Liste von CIT stehen.
Die Modellierung der Zweifach-Bachelor-Fachprüfungsordnungen English and American Studies, Geschichte, Japanologie, Lateinische Philologie, Linguistische Informatik sowie Theater und Medienwissenschaft sind nun abgeschlossen. Die Module und ihre Teilleistungen wurden in der EDV abgebildet und getest...
In der kommende Version 5.0 von Typo3 (bzw. dem Framework) wird als zentrale Instanz zur Datenverwaltung ein so-genanntes Content Repository (CR) zum Einsatz kommen. Ein CR kennt nur Knoten, die einen bestimmten Typ und verschiedene Eigenschaften besitzen können. Die Knoten sind hierarchisch in eine...
Im letzten Talk der Konferenz berichtet Ingo Renner, seines Zeichens Release Manager des 4.x-Zweiges von Typo3, was die Zukunft für Version 4 bringt.
Hauptziel ist die Verbesserung der Usability, vor allem durch Umstrukturierung des Backends. So soll zum Beispiel eine zentrale Werkzeugleiste am ober...
Die beiden Vorträge "Implementing a JSR-283 Content Repository in PHP" von Karsten Dambekalns und "Development with Typo3 5.0" von Robert Lemke hatte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Es wurde aber jeweils eine deartig geballte Ladung Wissen vermittelt, dass ich erstmal meine No...
Hervorragender Vortrag von Michael Stucki zum Frontent Rendering von Typo3. Jeder der schon einmal einen Blick in die index.php von Typo3 geworfen hat, wird festgestellt haben, dass es sich hierbei um einen komplexen und umfangreichen Prozess handelt. In der ersten Hälfte wurde versucht diesen Proze...
Der etwas sperrige Titel "Increasing usability by using AJAX for frontend and backend forms in TYPO3" von Stefan Bauer und Michael Fritz hat auf einiges hoffen lassen. Leider konnten beide aber ihr sicherlich vorhandenes Wissen den Zuhörern nicht adäquat vermitteln. Die Verwerndung von AJAX in Typo3...