Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Wartungsankündigung für campo am 27.02.2020

Aufgrund eines Systemupdates wird das Online-Portal „campo“ am kommenden Donnerstag, 27. Februar 2020, zwischen 15:00  und 16:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Auf dem Portal wird gesondert auf das Wartungsfenster hingewiesen.

Nach Ende der Wartungsarbeiten wird der entsprechende Hinweis entfernt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Update auf Version 2018.06 von HISinOne vor Start der neuen Bewerbungskampagne

Seit Mittwoch, dem 05. Dezember können sich Studieninteressierte über das campo-Portal für das Sommersemester 2019 bewerben. Von der Möglichkeit haben in den ersten Tagen bereits zahlreiche Interessenten Gebrauch gemacht.

Vor Beginn der Bewerbungskampagne zum Sommersemester 2019 wurde für unser campo-Portal ein Softwareupdate auf die Version 2018.06 der HISinOne-Software durchgeführt, die dem campo-Portal zugrunde liegt. Mit diesem Update wurden  zahlreiche Neuerungen und Fehlerbereinigungen ausgeliefert, die den Anwendern den Umgang mit dem Online-Portal erleichtern sollen.

Bei der Version handelt es ich zwar noch um den Vorgänger der aktuellsten Version 2018.12, aber aufgrund bisheriger Erfahrungen sind wir dazu übergegangen, nicht immer sofort die neueste Version zu installieren, wenn diese von der HIS eG veröffentlicht wird… zumal der Veröffentlichkeitszeitpunkt (ca. 01. Dezember) quasi immer mit unserem Beginn der Online-Bewerbung Anfang Dezember zusammenfällt und für die Integration der FAU-spezifischen Anpassungen ein Zeitraum von ca. drei Wochen anzusetzen ist.

Wann wir die aktuelle Version 2018.12 installieren werden, steht (leider) noch nicht fest… wir müssen aber in jedem Fall erst einmal die laufende Bewerbungskampagne zum Sommersemester 2019 abschließen!

Wartungsankündigung für „campo“ am Donnerstag, 27.04.2017

Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das campo-Portal am Donnerstag, 27. April 2017 zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.

Durchgeführt wird u.a. das Update auf die HISinOne-Version 8.0.

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten wird der entsprechende Wartungshinweis auf dem Portal entfernt und das Portal steht wieder zur Verfügung.

Wartung des Selbstregistrierungsportals am 30.06.14

Am kommenden Montag, den 30.06.2014 wird die Selbstregistrierung für Studieninteressierte der FAU zwischen 14:00 und 15:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen.

Die Studieninteressierten werden gebeten, die Wartungsarbeiten abzuwarten. Ab ca. 15:00 Uhr kann die Selbstregistrierung, die im Vorfeld der eigentlichen Bewerbung über das Online-Portal campo.fau.de erforderlich ist, wieder genutzt werden.

Wir bitten um Verständnis!

Wartungsankündigung für campo am 13.02.2014

Aufgrund eines Systemupdates wird das Online-Portal „campo“ am kommenden Donnerstag, 13. Februar 2014, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.

Auf dem Portal wird gesondert auf das Wartungsfenster hingewiesen. Nach Ende der Wartungsarbeiten wird der entsprechende Hinweis entfernt.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Altbausanierung Teil 1: Der Systemcheck

Bereits seit einigen Version des QIS-Frameworks, den Online-Module der HIS-Software, gibt es die Funktion „Systemcheck“. Mit Hilfe der dort implementierten Überprüfungen sollen Fehler und Inkonsistenzen in den dem qisserver zugrunde liegenden Systemen entdeckt und für die anschließende Bereinigung aufgelistet werden. Die HIS empfiehlt die regelmäßige Durchführung des Systemchecks, um die Datenqualität des Systems hoch zu halten.

Was wird überprüft?

Ein wesentlicher Teil des Systemchecks besteht in Überprüfungen, die Datenbankinhalte betreffen. Dabei werden Einträge in den Schlüsseltabellen mit den entsprechenden Einträgen in den sospos-Tabellen abgeglichen und Datenbankeinträge auf Zulässigkeit überprüft.

  • Gibt es Prüfereinträge in den Tabellen lab (Leistungsdaten) oder porg (Organisationssätze), die nicht in der Schlüsseltabelle für Prüfer stehen?
  • Gibt es Einträge für Matrikelnummern in der Tabelle stg, die keinem existierenden Studierenden zugeordnet sind?
  • Gibt es Einträge in der Anschriftentabelle anschri, die keinen entsprechenden Eintrag in der Tabelle ident haben?
  • Gibt es Nullwerte in der Schlüsseltabelle für Abschlüsse (k_abint) oder Postleitzahlen (k_plz) oder ?
  • Entsprechen die Semestereintragungen in der Tabelle porg der Vorgabe, 5-stellig zu sein?
  • Gibt es zirkuläre Zuordnungen. d.h. Zuordnungen von Elementen direkt auf sich selbst oder innerhalb einer Kaskade wieder auf sich?

Neben den inhaltlichen Datenbanküberprüfungen werden Grundeinstellungen der Datenbank sowie des QIS-Frameworks überprüft:

  • das Encoding der Datenbank
  • die DB-Sequenzen
  • Java-Einstellungen
  • Einstellungen in der Datei dispatcherproperties

Der Systemcheck wird an der FAU in regelmäßigen Abständen durch Campus IT durchgeführt, um auftretende Inkonsistenzen zu bereinigen.

… und ganz ehrlich: natürlich treten diese immer wieder auf, denn „Jeder Mensch macht Fehler. (Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.)“ (Peter Ustinov)

Curriculum Designer und „Altbausanierung“

Ein erster Workshop zur PO-Abbildung und -Migration mit HISinOne-EXA

Im Produktbereich EXA haben die Arbeiten bereits begonnen – auch wenn dies noch außen hin nicht sichtbar ist!
In einem zweitägigen Workshop mit unserer Ansprechpartnerin bei der HIS, Frau Petra Zacharias, zur „PO-Abbildung mit HISinOne“ hatten wir, die Mitarbeiter von Campus IT, einen ersten Einblick in die Thematik erhalten.

Tag 1 stand unter dem Motto „Curriculum Designer“. Dieser stellt das zentrale Tool dar, mit dem innerhalb von HISinOne Prüfungsordnungen (und auch Auswahlordnungen, z.B. für die Zulassungsverfahren) erstellt und konfiguriert werden. Mit dem Curriculum Designer wird neben dem strukturellen Aufbau einer Prüfungsordnung (vergleichbar mit einem „Organigramm“) auch das komplette Regelwerk festgelegt. Folgende Fragen geben einen kleinen Einblick in die hinterlegbaren Regeln:

  • wie berechnen sich die einzelnen Modulnoten?
  • welche Modulnoten bilden die Abschlussnote?
  • mit welchem Gewicht gehen Teilleistungen in die Berechnung der Modulnote ein?
  • welches Modul ist Voraussetzung für ein Belegung eines anderen Moduls?

Ziel der Vorstellung des Curriculum Designers war es, einen ersten Einblick zu erhalten, was möglich ist. Natürlich muss nun im Selbststudium tiefer in die Funktionalitäten eingetaucht werden. Als Hilfe für das Selbststudium und die „Forschungsarbeiten“ wurden seitens der Fachberaterin Hinweise auf Artikel im HIS-Wiki gegeben – dem zentralen Dokumentationswerkzeug der HIS.

Am Tag 2 standen die Vorarbeiten im Mittelpunkt, die im Altsystem durchgeführt werden müssen, damit die Migration bestehender Prüfungsordnungen aus dem GX-System nach HISinOne erfolgen kann. Ziel ist die Aufbereitung der bestehenden Prüfungsordnungsdaten, damit in HISinOne eine qualitativ hochwertige Datenbasis vorhanden ist. Unter dem internen Arbeitstitel „Altbausanierung“ werden hier u.a. folgende Arbeiten zusammengefasst:

  • Durchführung des QIS-Systemchecks
  • Kennzeichnung des Elementtyps von Elementen in Prüfungsordnungen
  • Kennzeichnung schriftlicher Abschlussarbeiten
  • Identifikation von Elementen ohne Zuordnungen
  • Übersicht zweckentfremdeter Datenbankfelder
  • Analyse der Generierungs- und Voraussetzungsbedingungen
  • Mapping identischer Module und Prüfungen
  • Erfassung der Modulanbieter

Mit den Arbeiten zur „Altbausanierung“ wird das Team von Campus IT eine geraume Zeit beschäftigt sein, da zum Teil intensive Recherchen und Vorarbeiten nötig sind, um an erforderliche Informationen zu kommen, diese geeignet aufzubereiten und im System zu hinterlegen.

Was sich genau hinter den einzelnen Punkten der „Altbausanierung“ verbirgt, erfahren Sie in Kürze in einem oder mehreren Folgebeiträgen.

Datenbankwartung am 02. Mai 2013

Aufgrund von Stabilitätsproblemen der sospos-Datenbank in jüngster Vergangenheit muss für kommenden Donnerstag, 02. Mai 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr kurzfristig eine Datenbankwartung angekündigt werden.

Während des Wartungszeitraumes ist ein Arbeiten mit SOS / POS / ZUL / BSOS / BZUL / HISISY sowie mein campus nicht möglich. Nach 18.00 Uhr steht Ihnen die sospos-Datenbank wieder zur Verfügung.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

mein campus Wartungsankündigung für 04.04.2013

Aufgrund einer kritischen Sicherheitslücke im Datenbanksystem PostgreSQL (vgl. http://www.postgresql.org/about/news/1454/), das für die sospos-, moveon-, docdaten-  und chipkarten-Datenbanken eingesetzt wird, ist am kommenden Donnerstag, 04. April 2013 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr eine Wartung erforderlich. Dabei kommt es zu mindestens einem Neustart des Servers.

Während dieser Zeit stehen die o.g. Datenbanken sowie alle darauf basierenden Dienste nicht zur Verfügung. Dies umfasst unter anderen

  • HIS-SOS, HIS-POS, HIS-ZUL, HIS-ISY, BSOS, BZUL
  • mein campus (https://www.campus.fau.de)
  • docdaten (http://www.docdaten.uni-erlangen.de)
  • gstip (https://www.campus.fau.de/gstip) – Deutschlandstipendium
  • moveon (QS-Unisolution)
  • Provisionierung der Daten für die FAUcard-Produktion

Das Ende der Wartungsarbeiten wird durch die Entfernung des Wartungshinweises auf der mein campus-Startseite bekanntgegeben. Die Verwaltungsmitarbeiter werden per E-Mail über das Ende der Wartungsarbeiten informiert.