Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Der Countdown läuft

Ab kommenden Donnerstag, 16. Juni bis einschließlich Sonntag, 20. Juni werden wir die Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung von mein campus und UnivIS auf das campo-Portal durchführen. Aus diesem Grund werden – wie bereits mitgeteilt – mein campus und campo in diesem Zeitraum nicht erreichbar sein. Entsprechende Hinweise wurden auf den Portalen bereits veröffentlicht, während der Wartung werden wir jeweils eine Wartungsseite einblenden.

Im Vorfeld der Umstellung gibt es für das Team nun noch einiges zu tun:

  • Unsere Systemadministratoren sind gerade dabei die finalen Vorarbeiten für die Erweiterung der Serverlandschaft abzuschließen. Die bisherige Anzahl der Applikationsserver wird entsprechend erhöht, so dass ausreichend Serverkapazitäten vorhanden sind, um die neuen Funktionsbereiche der Veranstaltungs- und Prüfungsverwaltung bedienen zu können.
  • „Aufräumarbeiten“ sind nochmals entstanden durch Umstrukturierung der sogenannten „Studiengangs-Organisationseinheiten“. Hier haben wir zusätzlich noch weitere Gliederungsebenen in ausgewählten Bereichen eingefügt, die das Zuordnen von Berechtigungen noch effizienter ermöglichen. Beispiele hierfür sind die Departments in der Philosophischen, Naturwissenschaftlichen oder Technischen Fakultät sowie die Fachbereiche in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Durch diese können für bestimmte Rollen nun die Berechtigungen zusammengefasst werden, so dass Rollen nicht mehrfach zugewiesen werden müssen. Das Team wird alle vergebenen Rollen nochmals überprüfen, ob diese in Hinblick auf die neuen Ebenen nochmals korrigiert werden sollten und in eindeutigen Fällen die Änderung der zugewiesenen Berechtigungen auf Studiengänge auch bereits direkt durchführen. Die vorgenommenen Änderungen werden direkt in das Demosystem und das Produktivsystem übernommen.
  • Alle an uns übermittelten Word-Modulhandbücher wurden so aufbereitet, dass diese im Zuge der Umstellung in campo importiert werden können. Diese müssen nun noch in die dafür vorgesehenen Datenbank-Tabellen importiert werden.
  • Heute wird letztmalig ein Import über die UnivIS-mein campus- Schnittstelle erfolgen, so dass die in UnivIS für künftige Semester angelegten Prüfungsdatensätze auch bereits mit nach campo übertragen werden.

Ich erspare Ihnen die zahlreichen weiteren kleineren, aber nicht weniger wichtigen Arbeiten, die im Vorfeld der Umstellung noch zu erledigen sind.

Drücken Sie uns die Daumen, dass bei der Datenmigration alles reibungslos verlaufen wird, so dass das campo-System ab Montag, den 20. Juni 2022 ab 10.00 Uhr wieder zur Verfügung stehen wird.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Hotline wenden (Kontaktdaten s. unten).

Telefon: +49 9131 85-20306
E-Mail: support-exa@fau.de

Weitere Informationen finden Sie in diesem Blog sowie auf unserer Intranet-Seite https://fau.info/campo

Wartung von campo und mein campus vom 16. bis 19.06.2022

Aufgrund der Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung auf das campo-Portal stehen die Portale campo und mein  campus im Zeitraum vom 16. bis einschließlich 19. Juni 2022 nicht zur Verfügung.

In diesem Zeitraumes werden die Lehrveranstaltungsdaten aus UnivIS sowie die Veranstaltungs-, Prüfungs- und Leistungsdaten aus mein campus in das Campusmanagementsystem der FAU, campo, übertragen. Um Datenintegrität und -konsistenz sicherzustellen, wird während der Datenmigration jeglicher externer Zugriff unterbunden.

Ab Montag, den 20. Juni 2022 steht Ihnen das campo-Portal dann wieder zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Support unter support-exa@fau.de.

Prüfungsanmeldephase im Sommersemester 2022

Aufgrund der geplanten Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung auf das campo-Portal vom 16. bis 19. Juni 2022 verkürzt sich die Prüfungsanmeldephase im Sommersemester 2022.

Die Prüfungsanmeldung durch Studierende über das „mein campus“-Portal findet vom Freitag, 27. Mai 2022 bis zum Freitag, 10. Juni 2022, 6:00 Uhr statt. Wir bitten darum, dass sich alle Studierenden selbständig zu den von Ihnen abzulegenden Prüfungen anmelden, damit wir in der Folgewoche die Vorbereitungen für die Umstellung auf das neue campo-Portal abschließen können.

Während des Umstellungszeitraum vom Donnerstag 16, Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022 wird der Zugriff auf das mein campus-Portal und auch auf das campo-Portal nicht möglich sein!

Prüfungsanmeldephase im Wintersemester 2021/22

Im Wintersemester 2021/22 findet die Anmeldung zu den Prüfungen des Semesters ab Montag, den 15. November 2021, 0:01  Uhr über „mein campus“ statt. Die Prüfungsanmeldephase endet am Sonntag, den 28. November 2021 um 23.59 Uhr.

Die Studierenden werden gebeten, sich während dieses Zeitraumes selbst zu den Modulprüfungen des Wintersemesters  anzumelden.

 

mein campus Wartung am Donnerstag, 27. Februar 2020

Aufgrund einer dringend erforderlichen Wartung des Webservers zum Einspielen sicherheitsrelevanter Patches steht das mein campus Portal am Donnerstag, 27. Februar 2020 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr nicht zur Verfügung. Ein Zugriff auf das Portal ist während des Wartungsfensters nicht möglich.

Informationen (Teilnehmerlisten, Prüfungsprotokolle, etc.), die für die Durchführung von Prüfungen während des Wartungsfensters bzw. kurz danach benötigt werden, sollten bitte im Vorfeld bereits erstellt und exportiert werden.

Sobald die Wartung durchgeführt ist, wird der Wartungshinweis auf der Startseite des Portals entfernt.

[campo Newsletter EXA] Modulsplittung in mein campus

Unter dem Stichwort „Modulsplittung“ wurde von den Mitarbeitern des Referats Campusmanagement, die sich um die Abbildung der Prüfungsordnungen kümmern, ein weiterer Vorbereitungsschritt abgeschlossen, um die Prüfungsordnungsdaten korrekt und vollständig nach HISinOne migrieren zu können.

Was verbirgt sich hinter der Modulsplittung?  

Bisher war die Struktur der meisten Studiengänge so aufgebaut, dass eine Prüfung genau einem Modul zugeordnet war und dieses eine Modul dann Zuordnungen in x verschiedene Abschlüsse/Studiengänge hatte, in denen es verwendet wurde. Als Vorbereitung für HISinOne musste die Struktur in mein campus so umgebaut werden, dass es zukünftig pro Abschluss/Studiengang ein eigenes Modul gibt. Dies ist in HISinOne notwendig, damit ein Modul bei einem Studiengangwechsel im neuen Studiengang wieder von vorn begonnen werden kann, wie es das bayrische Hochschulgesetz durch die freiwillige Anrechenbarkeit von Leistungen vorschreibt.

Die neue Struktur sieht nun so aus, dass eine Prüfung x verschiedenen Modulen (eins pro Abschluss/Studiengang) zugeordnet ist und diese dann nur noch Verknüpfungen mit den verschiedenen Prüfungsordnungs-Versionen dieser Abschluss-Studiengangs-Kombination haben. Die reine Verschiebung der Module in die Abschlüsse/Studiengänge hätte jedoch zu Überschneidungen geführt. Die Mehrfachverwendung der Modulnummer in den unterschiedlichen Modul-Pools führte dazu, dass die Modulnummer alleine betrachtet nicht eindeutig war. Zum Beispiel hätte es im Bachelor WING zweimal das Modul 6360 gegeben: einmal das Modul „Planung elektrischer Energieversorgungsnetze“, welches ursprünglich aus dem Pool der Technischen Fakultät stammte, und einmal das Modul „Mobile service business“, das seinen Ursprung im Pool der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat.

Um künftig eine Eindeutigkeit der Modulnummer zu erzielen, wurden die Modulnummern bei der Splittung der Module erweitert. Dies wurde dadurch realisiert, dass vor die bisherige Nummer eine Zahl gestellt wurde, die sich aus dem Bereich ergibt, aus dem das Modul stammt. Im oben genannten Beispiel hat das Modul „Planung elektrischer Energieversorgungsnetze“ in Zukunft die Nummer 96360 und das Modul „Mobile service business“ die Nummer 86360. Die Studierenden sehen seit der Splittung die neuen 5-stelligen Modulnummern in mein campus, z.B. in der Prüfungsanmeldung, dem Notenspiegel oder den Studiengangstrukturen, an den Funktionen ändert sich sonst aber nichts. Die Prüfungsnummern in den jeweiligen Modulen bleiben ebenfalls unverändert, so dass sich für Prüfer in mein campus keine Änderungen ergeben.

Damit zukünftig in HISinOne nicht x-Mal dieselbe Modulbeschreibung gepflegt werden muss, müssen die gesplitteten Module in HISinOne wieder miteinander gekoppelt sein. Dabei wird immer eines der Module als datenführendes Modul bestimmt, in dem dann die Modulbeschreibungstexte gepflegt werden. Der Rest wird als abhängige Module geführt, deren Texte nicht separat geändert werden können, sondern immer aus dem datenführenden Modul kommen. Damit dies später nicht mit viel Aufwand händisch in HISinOne eingegeben werden muss, wurde bereits bei der Splittung ein Modul als datenführend und die anderen als abhängige Module bestimmt. Diese Information wurde in einer neuen Tabelle gespeichert, welche dann auch nach HISinOne migriert wird. Dadurch sind die Kopplungen bereits vorhanden, wenn der EXA-Bereich von campo produktiv gehen wird.

Prüfungsanmeldung im Wintersemester 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 findet die Anmeldung zu den Prüfungen des Semesters ab Montag, den 18. November 2019, 0:01  Uhr über „mein campus“ statt. Die Prüfungsanmeldephase endet am Freitag, den 06. Dezember 2019 um 12.00 Uhr.

Die Studierenden werden gebeten, sich während dieses Zeitraumes selbst zu den Modulprüfungen des Wintersemesters  anzumelden. Dies gilt für alle Studierenden mit Ausnahme der „alten“ Magisterstudierenden und den Diplomstudierenden der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Studierende des Lehramts Sport melden sich bitte zu den Staatsprüfungen im Lehramt Sport ebenfalls ab Montag, den 18. November 2019 über „mein campus“ an. Für diese Anmeldungen endet die Anmeldefrist am Dienstag, 10. Dezember 2019 um 23:59 Uhr.

Abermalige Verschiebung der mein campus Wartung auf den 30. Oktober

Die für Mittwoch, den 23. Oktober 2019 geplante Wartung muss krankheitsbedingt abermals um eine Woche verschoben werden.

Neuer Wartungstermin ist Mittwoch, 30. Oktober 2019 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Wartung des mein campus-Portals sowie der zugrundeliegenden Datenbank der Prüfungsverwaltung statt.

Während der Wartung wird ein Login an „mein campus“ sowie ein Arbeiten mit der Software HIS-POS nicht möglich. Sollte die Wartung früher beendet sein, wird dies durch Entfernen des entsprechenden Hinweises auf der Login-Seite von „mein campus“ kundgetan.

mein campus-Wartung am 16.10.2019 ab 15.00 Uhr

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Wartung des mein campus-Portals sowie der zugrundeliegenden Datenbank der Prüfungsverwaltung statt.

Während dieser Wartung ist ein Login an „mein campus“ sowie ein Arbeiten mit der Software HIS-POS nicht möglich. Sollte die Wartung früher beendet sein, wird dies durch Entfernen des entsprechenden Hinweises auf der Login-Seite von „mein campus“ kundgetan.

Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2019

Am kommenden Montag geht sie los – die Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2019

Ab Montag, dem 27. Mai 2019, 0:01 Uhr  können sich alle Studierenden mit Ausnahme der Diplomstudierenden der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät über „mein campus“ zu ihren Prüfungen im Sommersemester 2019 anmelden. Betroffen sind alle universitären Modulprüfung und Modulteilprüfungen.

Die Prüfungsanmeldephase endet am Freitag, den 14. Juni 2019 um 12.00 Uhr (mittags).