Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Wartungsankündigung mein campus für 8. Mai 2019

Aufgrund von Wartungsarbeiten an mein campus und der dahinterliegenden Datenbank wird das mein campus Portal sowie die Prüfungsverwaltungssoftware POS am Mittwoch, den 08. Mai 2019 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.

Eine entsprechende Wartungsmeldung wurde auch auf dem mein campus Portal platziert.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Das Team von „mein campus“ und „campo“ verabschiedet sich mit dem morgigen Tag in die Weihnachtspause! Durch die Betriebsschließung der Universität wird unser Team vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 06. Januar 2019 nicht erreichbar sein.

Anfragen, die per Mail an den mein campus-Support oder den campo-Support gestellt werden, werden erst wieder ab dem 07. Januar 2019 bearbeitet.

Wir wünschen all unseren Kunden – den Studierenden, Lehrenden sowie Verwaltungsmitarbeitern – ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

Auf Wiedersehen, -lesen und -hören im neuen Jahr 2019!

Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 18/19 abgeschlossen

Mit dem 07. Dezember 2018 endete der offizielle Anmeldezeitraum zu Prüfungen im Wintersemester 2018/19. Während des dreiwöchigen Zeitraums wurden durch die Studierenden ca. 130.000 Anmeldungen zu universitären Prüfungen getätigt.

Spitzenreiter bei den Prüfungsanmeldungen waren die Studierenden des Bachelors Wirtschaftswissenschaften, dicht gefolgt von den Studierenden der Humanmedizin.

Wir wünschen allen Studierenden für die anstehenden Prüfungen nach der Weihnachtsschließung viel Erfolg!

Prüfungsanmeldung im Wintersemester 2018/19

Im Wintersemester 2018/19 findet die Anmeldung zu den Prüfungen des Semesters ab Montag, den 19. November 2018, 0:01 Uhr über „mein campus“ statt. Die Prüfungsanmeldephase endet am Freitag, den 07. Dezember 2018 um 12.00 Uhr.

Die Studierenden werden gebeten, sich während dieses Zeitraumes selbst zu den Modulprüfungen des Wintersemesters anzumelden. Dies gilt für alle Studierenden mit Ausnahme der „alten“ Magisterstudierenden und den Diplomstudierenden der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Studierende des Lehramts Sport melden sich bitte zu den Staatsprüfungen im Lehramt Sport ebenfalls ab Montag, den 19. November 2018 über „mein campus“ an. Für diese Anmeldungen endet die Anmeldefrist am Montag, 10. Dezember 2018 um 23:59 Uhr.

Wartung von „mein campus“ am 19. Juni 2018 von 16-18 Uhr

Aufgrund von einzuspielenden Updates und Hotfixes wird am kommenden Dienstag, den 19. Juni 2018 mein campus im Zeitraum von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.

Wir bitten um Ihr Verständnis für den Ausfall!

Eine entsprechende Wartungsmeldung direkt auf dem Portal kündigt die Wartung an und wird nach Abschluss der Wartungsarbeiten entfernt.

Neu: PDF-Tutorials für „mein campus“

Um auch in Zukunft umfassende Informationen zur Nutzung der Funktionen von „mein campus“ bereitstellen zu können stehen ab sofort, neben den bisherigen Flash-Tutorials, nun auch Schritt für Schritt Anleitungen im PDF-Format zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Sprachendienst der FAU sind neben den deutschen Bedienungsanleitungen jetzt auch die jeweiligen Versionen in englischer Sprache verfügbar. Die Tutorials behandeln die Online-Funktionen von „mein campus“ aus den Sichtweisen der Rollen von Studierenden und Prüfern. Für Studienberater und Dozenten stehen nach wie vor die Video-Anleitungen bereit.

Die Aktualisierung der Anleitungen wurde zum einen nötig, da sich im Laufe der Zeit Änderungen in bestimmten Funktionalitäten ergeben haben. Zudem haben sich auch technologische Neuerungen ergeben: der Flash-Player von Adobe war lange Zeit das Standardprogramm für die Darstellung grafischer und bewegter Inhalte. Die Software wies jedoch erhebliche Sicherheitslücken auf und wurde als ineffizient kritisiert. Viele Internetseiten setzen immer noch Adobe Flash ein. Dabei existieren längst schnellere und bessere Alternativen. Mit HTML5, WebGL und WebAssembly gibt es offene Standards, die das Gleiche leisten und weit weniger Sicherheitsrisiken bergen als die alten Plugin-Schnittstellen.

Auch vor dem Hintergrund der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit von 2016, welche alle öffentlichen Stellen und somit auch die FAU betrifft, erscheint die Hinwendung zu Anleitungen im PDF-Format sinnvoll. Dabei geht es konkret darum, dass Web-Angebote sowie Dokumente von allen Nutzern unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können sollen. Bis September dieses Jahres sollen sämtliche öffentliche PDF-Dokumente sowie Webseiten, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, barrierefrei sein. Barrierefreiheit zeichnet sich unter anderem durch verständliche Inhalte und semantisches HTML aus. Beide Aspekte können nicht automatisiert werden, da diese Aspekte zu großen Teilen abhängig vom jeweiligen Kontext sind sowie die qualifizierte Beurteilung durch Menschen erfordern. Das „World Wide Web Consortium“ (W3C) gründete eigens für das Streben danach das Web barrierefreier zu gestalten den Bereich „Web Accessibility Initiative“ (WAI), in dem sich mehrere Arbeits- und Interessengruppen mit der Thematik befassen.

Die aktualisierten Schritt für Schritt Tutorials lassen sich im Hilfe-Bereich der „mein campus“-Website unter dem Punkt „Informationen zur Nutzung der Online-Funktionen“ oder unter folgendem Link finden:

https://www.campus.uni-erlangen.de/qisserver/rds?state=template&template=hilfe

Verpflichtende Benachrichtigungen im Kontext der Prüfungsverwaltung

Bis zum letzten Semester bestand für Studierende über das „mein campus“-Portal die Möglichkeit, sich über bestimmte Sachverhalte im Kontext der Prüfungsverwaltung per E-Mail informieren zu lassen. Diese „Abonnements“ konnten über das „mein campus“-Portal festgelegt werden. Betroffen davon waren z.B. die Benachrichtigung im Falle einer Pflichtanmeldung zu einer Wiederholungsprüfung bzw. die Benachrichtigung über die Änderung von organisatorischen Prüfungsdaten (wie Datum, Uhrzeit oder Raum).

In Abstimmung mit dem Prüfungsamt sowie dem Referat für Rechtsangelegenheiten wurde diese fakultative Benachrichtigung zum Wintersemester 2017/18 nun in eine verpflichtende Benachrichtigung geändert. Dies bedeutet, dass Studierende automatisch per E-Mail benachrichtigt werden, wenn

  • eine Pflichtanmeldung zu einer Wiederholungsprüfung durchgeführt wird,
  • sich organisatorische Prüfungsdaten wie z.B. Datum, Uhrzeit oder Raum ändern,
  • eine Note durch den Prüfer verbucht wird oder
  • an einer bereits verbuchten Note nochmals eine Änderung vorgenommen wird.

Verschickt werden die E-Mails jeweils an die studentische E-Mailadresse. Deshalb ist es wichtig, dass jeder Studierende darauf achtet, regelmäßig seine studentische E-Mailadresse abzurufen bzw. diese an eine private E-Mailadresse weiterleitet. Die Eintragung der Weiterleitung kann über das IdM-Portal durchgeführt werden.

Kurzfristige Wartung von campo / mein campus am 04.08.2017, 14:15-14.30 Uhr

Aufgrund einer kurzfristigen Wartung zur Behebung einer Sicherheitslücke wird am Freitag, den 4. August 2017

  • campo im Zeitraum von 14.00 Uhr bis 14.15 Uhr und
  • mein campus im Zeitraum von 14.15 Uhr bis 14:30 Uhr

nicht zur Verfügung stehen.

Sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, wird die Wartungsmeldung auf den beiden Portalen entfernt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für den kurzfristig angekündigten Ausfall!