Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Heilsbronner Stipendienfonds Ansbach

Die Regierung von Mittelfranken lobt im Jahr 2021 wieder Stipendien aus dem Heilsbronner Stipendienfonds Ansbach in Form einer einmaligen Förderung aus. Immatrikulierte FAU-Studierende aller Fakultäten können sich bewerben, wenn sie

Den Antrag und die Schnelleinschätzung können Sie als PDF Dateien herunterladen:

Die Bewerbung erfolgt an der FAU digital per E-Mail über die Stipendienstelle der FAU unter support-stipendien@fau.de und bitte achten Sie darauf, dass Ihr Antrag vollständig und von Ihnen unterschrieben ist.

Zur Höhe der Förderung können wir keine Angaben machen, denn diese richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Stiftungsmitteln und der Anzahl der Begünstigten.

Bewerbungen müssen spätestens bis einschließlich 14.01.2022 in der Stipendienstelle der FAU eingegangen sein. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Neue Intranet-Seite zum campo-Portal

In diesem Blog-Beitrag möchten wir Sie aufmerksam machen auf die neu entstandene Webseite zum campo-Portal, die im Intranet der FAU unter https://www.intern.fau.de/lehre-und-studium/studien-und-pruefungsverwaltung/campusmanagement-an-der-fau-das-neue-campo-portal abrufbar ist (erreichbar aus dem Uni-Netz und dem VPN).

Dort finden Sie neben allgemeinen Informationen zum Projekt und zum Aufbau des campo-Portals auch wichtige Hinweise zur Umstellungsphase von HISinOne-EXA sowie weiteres, projektbezogenes Informationsmaterial wie beispielsweise eine Präsentation, die Mitte Juli in der Kommission für Lehre und Studium der FAU gehalten wurde.

Sukzessive werden wir dort weiteres Informationsmaterial ergänzen und auch rollenspezifische Anleitungen und Tutorials zur Verfügung stellen.

Wartung von Evasys am 24.08.2020

Um das Service Pack 2 von Evasys zu installieren, ist eine Wartung des zentralen Evaluationssystems Evasys (https://evaluierung.uni-erlangen.de) am Montag, 24. August 2020 zwischen 13.30 und 14.30 Uhr erforderlich. Mit dem Einspielen werden vorhandene Bugs behoben sowie Systemverbesserungen vorgenommen.

Während der Wartung ist mit kurzzeitigen Ausfällen des Systems zu rechnen und ein Login wird nicht möglich sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Wartungsankündigung für campo am 27.02.2020

Aufgrund eines Systemupdates wird das Online-Portal „campo“ am kommenden Donnerstag, 27. Februar 2020, zwischen 15:00  und 16:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Auf dem Portal wird gesondert auf das Wartungsfenster hingewiesen.

Nach Ende der Wartungsarbeiten wird der entsprechende Hinweis entfernt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

mein campus Wartung am Donnerstag, 27. Februar 2020

Aufgrund einer dringend erforderlichen Wartung des Webservers zum Einspielen sicherheitsrelevanter Patches steht das mein campus Portal am Donnerstag, 27. Februar 2020 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr nicht zur Verfügung. Ein Zugriff auf das Portal ist während des Wartungsfensters nicht möglich.

Informationen (Teilnehmerlisten, Prüfungsprotokolle, etc.), die für die Durchführung von Prüfungen während des Wartungsfensters bzw. kurz danach benötigt werden, sollten bitte im Vorfeld bereits erstellt und exportiert werden.

Sobald die Wartung durchgeführt ist, wird der Wartungshinweis auf der Startseite des Portals entfernt.

Prüfungsanmeldung im Wintersemester 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 findet die Anmeldung zu den Prüfungen des Semesters ab Montag, den 18. November 2019, 0:01  Uhr über „mein campus“ statt. Die Prüfungsanmeldephase endet am Freitag, den 06. Dezember 2019 um 12.00 Uhr.

Die Studierenden werden gebeten, sich während dieses Zeitraumes selbst zu den Modulprüfungen des Wintersemesters  anzumelden. Dies gilt für alle Studierenden mit Ausnahme der „alten“ Magisterstudierenden und den Diplomstudierenden der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Studierende des Lehramts Sport melden sich bitte zu den Staatsprüfungen im Lehramt Sport ebenfalls ab Montag, den 18. November 2019 über „mein campus“ an. Für diese Anmeldungen endet die Anmeldefrist am Dienstag, 10. Dezember 2019 um 23:59 Uhr.

Abermalige Verschiebung der mein campus Wartung auf den 30. Oktober

Die für Mittwoch, den 23. Oktober 2019 geplante Wartung muss krankheitsbedingt abermals um eine Woche verschoben werden.

Neuer Wartungstermin ist Mittwoch, 30. Oktober 2019 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Wartung des mein campus-Portals sowie der zugrundeliegenden Datenbank der Prüfungsverwaltung statt.

Während der Wartung wird ein Login an „mein campus“ sowie ein Arbeiten mit der Software HIS-POS nicht möglich. Sollte die Wartung früher beendet sein, wird dies durch Entfernen des entsprechenden Hinweises auf der Login-Seite von „mein campus“ kundgetan.

mein campus-Wartung am 16.10.2019 ab 15.00 Uhr

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Wartung des mein campus-Portals sowie der zugrundeliegenden Datenbank der Prüfungsverwaltung statt.

Während dieser Wartung ist ein Login an „mein campus“ sowie ein Arbeiten mit der Software HIS-POS nicht möglich. Sollte die Wartung früher beendet sein, wird dies durch Entfernen des entsprechenden Hinweises auf der Login-Seite von „mein campus“ kundgetan.

Wartungsankündigung mein campus für 8. Mai 2019

Aufgrund von Wartungsarbeiten an mein campus und der dahinterliegenden Datenbank wird das mein campus Portal sowie die Prüfungsverwaltungssoftware POS am Mittwoch, den 08. Mai 2019 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.

Eine entsprechende Wartungsmeldung wurde auch auf dem mein campus Portal platziert.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Vergabe des Oskar-Karl-Forster-Stipendiums im Sommersemester 2019

Aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds werden an begabte und bedürftige Studierende einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel von mindestens 100 Euro bis maximal 500 Euro sowie ein Zuschuss zu den Druckko¬sten von Dissertationen für Promotionsstudierende vergeben. Für die Gewährung des Zuschusses zu den Druckkosten dürfen die laufenden monatlichen Einkünfte nicht höher sein als derzeit 1.750 Euro netto.

Das Stipendium wird ausschließlich an immatrikulierte und nicht beurlaubte Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Regelstudienzeit vergeben.

Voraussetzungen für Studierende die nicht promovieren, sind:

  • Die Immatrikulation in einem höheren Fachsemester (mind. 2. FS) in einem grundständigen Studiengang (Lehramt, Bachelor, Staatsexamen), Masterstudierende können sich ab dem 1. Fachsemester bewerben.
  • Antragsteller/innen müssen bedürftig sein. Die Bedürftigkeit wird nachgewiesen durch Leistungen nach BAFöG (BAFöG-Bescheid) oder wenn das laufende Nettoeinkommen der Unterhaltsverpflichteten monatlich nicht höher ist als der doppelte Freibetrag nach BAFöG (Vorlage von glaubhaften Nachweisen).
  • Ein/e Hochschullehrer/in muss bestätigen, dass die aufgeführten anzuschaffenden Bücher und Lernmittel für das Studium erforderlich sind und der bisherige Studienverlauf ordnungsgemäß erfolgt ist.

Voraussetzungen für den Druckkostenzuschuss an Promovierende sind:

  • Die laufenden monatlichen Einkünfte dürfen nicht höher sein als derzeit 1.750 Euro netto.
  • Stellungnahme und Befürwortung der Betreuerin/des Betreuers der Dissertation zur Gewährung des Zuschusses
  • Angabe der voraussichtlichen Höhe der Druckkosten mit entsprechendem Nachweis (z.B. Kostenvoranschlag).
  • Nachweis der Einschreibung an der FAU durch eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

Das Stipendium wird grundsätzlich mit der Wirkung für die Zukunft gewährt. Somit werden bei Ausschreibung zum Sommersemester gekaufte Bücher und Lernmittel, die nach dem 1. April angeschafft wurden, akzeptiert. Soweit diese im Antrag vorher aufgeführt wurden. Dies gilt auch für den Nachweis der Druckkosten für eine Dissertation.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester beginnt am 15. April und endet mit Ablauf des 15. August.

Die Bewerbung erfolgt im Sommersemester 2019 letztmalig mit Papierantrag (PDF), der bei der Stipendienstelle einzureichen ist.