Deadline 15.07.2010: Forschungskolleg Fruehkindliche Bildung der Robert-Bosch-Stiftung
Um das Potential exzellent ausgebildeter Fachkräfte für Wissenschaft und Forschung in der frühkindlichen Bildung künftig besser zu nutzen, hat die Robert Bosch Stiftung im Jahr 2009 erstmals das neue Förderprogramm „Forschungskolleg Frühkindliche Bildung“ ausgeschrieben. Das Programm bietet jährlich 15 exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Chance zur Teilnahme an einem umfassenden Weiterbildungsprogramm zur Qualifizierung in dieser neuen Disziplin.
Die Bedeutung frühkindlicher Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung ist heute unbestritten: auf die ersten Jahre kommt es an! Erfreulicherweise besteht inzwischen weitgehend Konsens darüber, dass die Ausbildung von Lehrpersonal an Kindertageseinrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen ihren Platz haben muss. Allein in den vergangenen Jahren sind bundesweit über 60 BA- und MA-Studiengänge eingerichtet worden. Forschung und Lehre zur frühkindlichen Bildung sind in Deutschland hingegen bislang vergleichsweise wenig entwickelt. Aus diesem Grund ist bereits heute ein Mangel an qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern an den Universitäten und Hochschulen absehbar.
Begleitend zu ihrer Qualifizierungsarbeit (Promotion oder Habilitation) erhalten die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durch das Förderprogramm innerhalb von 24 Monaten zahlreiche individuell zugeschnittene Weiterbildungsangebote in Modulform rund um das Thema frühkindliche Bildung.
Bewerbung
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zulassung zur Promotion bzw. Habilitation an einer deutschen Universität, wobei das Thema der Qualifikationsarbeit einen thematischen Bezug zur frühkindlichen Bildung haben muss. Neben Absolventinnen und Absolventen pädagogischer Studiengänge richtet sich das Programm besonders auch an Promovierende und Habilitierende angrenzender Fachgebiete wie z.B. Sozial- und Grundschulpädagogik, Soziologie, Psychologie, Anthropologie oder Kognitionswissenschaft.
Die Auswahl der Programmteilnehmer/innen erfolgt einmal jährlich durch eine Fachjury.
Bewerben kann man sich direkt über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2010.
Kontakt Projektbüro
Andrea Preußker
Projektleiterin
Telefon 0711 838 83-045
Telefax 0711 460 84-193
external.preussker@bosch-stiftung.de
Kontakt in der Stiftung
Dr. Andrea Binder
Programmleiterin
Telefon 0711 46084-758
Telefax 0711 46084-10758
andrea.binder@bosch-stiftung.de