Führen im Veränderungsprozess – Theorie, Praxisbeispiele, Training
Kompetente Führungskräfte sind heute der strategische Erfolgsfaktor im modernen Wissenschaftsmanagement. Bisher gibt es nur wenige Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte, die gezielt auf die spezifische Situation in Hochschulen eingehen. Mit dieser Fortbildung erhalten neue und erfahrene Führungskräfte aus dem Wissenschaftsmanagement von Universitäten und Fachhochschulen die Möglichkeit, angeleitet von erfahrenen Hochschulmanager(inne)n und Berater(inne)n, sich mit Change Management und der damit verbundenen Führungskommunikation auseinander zu setzen. Dabei lernen sie aktuelle Modelle und best practice kennen, können Elemente von Führungshandeln trainieren und anhand eigener Fälle ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Inhalte und Methoden
• Präsentationen zu Modellen und Praxisbeispielen
• Einzelarbeit und Kleingruppenarbeit
• Trainingselemente
• Beratung
Zielgruppen
Führungskräfte im Hochschulmanagement
Referent(inn)en
Max Dorando, Berater und Trainer, ConsultContor, Köln
Andrea Kaus, Dezernentin für Organisations- und Personalentwicklung, Ruhr-Universität Bochum
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Dem Workshop können auf Wunsch der Gruppe weitere zwei Tage im Abstand von 4-6 Monaten hinzugefügt werden. Dies wird ggf. gegen Ende des Workshops vereinbart.
Datum: 11. / 12.04.2016
Ort: Hotel Alte Lohnhalle, Essen
Kostenbeitrag: 495,– € zzgl. einer Verpflegungspauschale von 98,– €
Zur Anmeldung auf der Homepage des CHE.
Die neuesten Blogbeiträge der Graduiertenschule der FAU bequem per E-Mail erhalten.