BKM-Projektförderung, Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), Oldenburg, wird ab sofort für die Förderung von Projekten zur Erforschung und Vermittlung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa zuständig sein. Bis zum 31. August jeden Jahres kann wieder eine Förderung für Projekte in den Sparten „Wissenschaft“ und „Kulturelle Vermittlung“ beantragt werden, die im folgenden Haushaltsjahr beginnen. Infolge einer inhaltlichen und organisatorischen Neukonzeption gelten neue Fördergrundsätze, die hier heruntergeladen werden können: Fördergrundsätze Wissenschaft und kulturelle Vermittlung.

Projekte in den Sparten „Wissenschaft“ und „Kulturelle Vermittlung“ können fortan ausschließlich beim BKGE beantragt werden.

In den Sparten „Wissenschaft“ und „Kulturelle Vermittlung“ wird ein wettbewerbliches Verfahren mit einem zentralen jährlichen Einsendeschluss am 31. August für Projekte eingeführt, deren Beginn im darauffolgenden Kalenderjahr liegen wird beziehungsweise die im darauffolgenden Kalenderjahr durchgeführt werden sollen. Dies soll sicherstellen, dass auch mit reduzierten Haushaltsmitteln qualitativ hochwertige Projekte gefördert werden können.

In der Sparte „Wissenschaft“ werden Vorhaben insbesondere aus den Fächern Geschichte und Politik, Literatur- und Sprachgeschichte, Kunst- und Musikgeschichte sowie Europäische Ethnologie gefördert, die in thematischer und methodischer Hinsicht den aktuellen wissenschaftlichen Standards und dem internationalen Forschungsdiskurs entsprechen. Die Förderung des akademischen Nachwuchses, internationale Kooperationen, Interdisziplinarität und Öffentlichkeitswirksamkeit werden begrüßt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.bkge.de/foerderungen/bkm-projektfoerderung