DWS-Wissenschaftspreis 2025 für Abschlussarbeiten (Steuerrecht, betriebswirtschaftliche Steuerlehre oder Finanzwissenschaften)
Der Wissenschaftspreis des DWS-Instituts prämiert hervorragende Abschlussarbeiten auf den Gebieten Steuerrecht, betriebswirtschaftliche Steuerlehre oder Finanzwissenschaften. Die Arbeiten der Preisträger/-innen finden stets große Beachtung in Wissenschaft und Fachpresse.
Mit dem Wissenschaftspreis soll die beste, auch praktisch-relevante wissenschaftliche Arbeit, vornehmlich Dissertation, auf den Gebieten des Steuerrechts, der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre oder der Finanzwissenschaften ausgezeichnet werden. Beteiligen können sich Absolvent/-innen juristischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten. Das Verfahren an der Hochschule muss innerhalb der Zeit vom 1. August 2024 bis 31. Juli 2025 abgeschlossen worden sein.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 31. Juli 2025 bei der Geschäftsführung des DWS-Instituts, Behrenstraße 42 in 10117 Berlin, eingereicht werden.
Als Bewerbungsunterlagen sind beizubringen:
- 3 Druckexemplare sowie 1 PDF-Dokument der Abschlussarbeit
- Zusammenfassung der Arbeit (ca. 1 DIN A4-Seite)
- bei Dissertationen und Habilitationen Erst- und Zweitgutachten mit den entsprechenden Benotungen; bei anderen Arbeiten die gutachterliche Stellungnahme durch die wissenschaftliche Betreuung
- Lebenslauf
- Der Vorstand des DWS-Instituts entscheidet auf Vorschlag des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Steuerrecht“ des DWS-Instituts unter Ausschluss des Rechtsweges über die Preisvergabe.
Der Wissenschaftspreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Möglichkeit gegeben, die Arbeit kostenfrei online auf der Homepage des DWS-Instituts zu veröffentlichen. Außerdem wird erwartet, dass der/die Preisträger/-in seine/ ihre Arbeit in Form einer Zusammenfassung auf dem DWS-Symposium 2025 am 24. November 2025 in Berlin vorstellt und in einem kurzen Videoclip präsentiert. Dies ist Bedingung für die Preisverleihung.
Weitere Infos: dws-institut.de/wissenschaftspreis/