Ausschreibung: Lernwerkstatt Technikkommunikation

Lernwerkstatt Technikkommunikation

Autumn School für Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Technik und Kommunikation
21. – 23. Oktober 2024, acatech Forum, Karolinenplatz 4, 80333 München

Ausschreibung

Ob Künstliche Intelligenz, die Genschere CRISPR/Cas oder Technologien zum Umgang mit Kohlenstoff wie CCS/CCU – Fortschritte im Bereich von Wissenschaft und Technik eröffnen sowohl der Gesellschaft als auch dem Individuum immense Möglichkeiten, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Gleichzeitig ist die Anwendung und Umsetzung technologischer Neuerungen in besonderem Maße von der Akzeptanz in der Bevölkerung abhängig. Der Kommunikation zu neuen Technologien kommt daher eine entscheidende Rolle zu.

Doch wie sollte dieser Kommunikationsprozess idealerweise ablaufen? Welche Rolle spielen die frühzeitige Information und Beteiligung der Öffentlichkeit oder auch die PR-Arbeit zu einzelnen Technologien? Wie gehen wir mit Widerstand gegenüber kontroversen oder risikobehafteten Technologien um? In welchem Maße ist eine Partizipation der Gesellschaft erforderlich oder wünschenswert? Und welche Möglichkeiten bietet die Online-Kommunikation über Social Media? Diese Fragen möchten acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Wissenschaft im Dialog in der „Lernwerkstatt Technikkommunikation“, einer Autumn School, mit Nachwuchskräften aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft, Journalismus und Wirtschaft diskutieren. Thematische Impulse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, eigene Beiträge der Teilnehmenden und Exkursionen dienen dabei dem Erfahrungsaustausch und der tiefgehenden Diskussion.

Themen sind u. a.:

– Politik- und Gesellschaftsberatung
– Dialogformate und Beteiligungsverfahren
– Innovationsprozesse und Technikfolgen
– Hochschulkommunikation
– Science Center als Orte der Wissenschaftskommunikation
– Wissenschafts- und Technikkommunikation in der digitalen Welt

Referentinnen und Referenten sind:

  • Gabriele Christ-Devlin, Bay. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Prof. Dr. Cordula Kropp, ZIRIUS, Universität Stuttgart
  • Andrea Pletz, Fraunhofer Gesellschaft
  • Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri, Universität Passau
  • Dr. Christian Sichau, Experimenta, Heilbronn
  • Lioba Suchenwirth, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Julia Wandt, Universität Freiburg
  • Michael Wingens, Wissenschaft im Dialog
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Weitere Informationen zur Lernwerkstatt finden Sie unter https://www.acatech.de/projekt/lernwerkstatt-technikkommunikation/ und https://wissenschaft-im-dialog.de/programme/academy/digitale-schools-und-lernwerkstatt/
Rahmendaten:
Termin: 21. – 23. Oktober 2024
Tagungsort: acatech Forum, Karolinenplatz 4, München.
Die Teilnehmenden zahlen die Reisekosten und Unterbringung selbst. Verpflegung während der Veranstaltung und Teilnahme sind kostenfrei.
Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich über nachfolgendes Formular: https://www.acatech.de/bewerbung-lernwerkstatt-technikkommunikation-2024 bis zum 5. Juli 2024. Sie werden Ende Juli informiert, ob Sie zur Lernwerkstatt Technikkommunikation eingeladen werden.

Bei Fragen zur Bewerbung und zur Teilnahme an der Lernwerkstatt wenden Sie sich bitte an Dr. Martin Bimmer, bimmer@acatech.de, +49 89/52 03 09-877