Deadline 31.01.2010: Deutsch-Franzoesischer Zukunftsdialog 2010

Mit der Zielsetzung den künftigen Entscheidern der deutsch-französischen Partnerschaft die Möglichkeit der Begegnung und des Meinungsaustausches zu geben, haben die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und das Institut français des relations internationales(Ifri) im Jahr 2007 in Zusammenarbeit und mit Förderung der Robert Bosch Stiftung den „Deutsch-französischen Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen, der von zwei Säulen getragen wird: dem Aufbau eines aktiven Netzwerks deutscher und französischer Nachwuchsführungskräfte sowie der Publikation von Essays. Als Teilnehmer sollen junge Berufseinsteiger aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur, Nachwuchsführungskräfte, Doktoranden und Hochschulabsolventen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes-, Rechts-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften gewonnen werden, die durch ihre Berufs- oder Studienerfahrung einen besonderen Bezug zum Nachbarland haben.
Drei Seminare geben den Teilnehmern des Zukunftsdialogs die Gelegenheit, tragfähige persönliche Kontakte aufzubauen. Ziel der gemeinsamen Arbeit während der Seminare ist die Veröffentlichung eigener Essays, die von deutsch-französischen Zweierteams verfasst werden. Die von renommierten Autoren geschriebenen „DGAPanalysen Frankreich“ und „Notes du Cerfa“ des Ifri bilden die Arbeitsgrundlage der Seminare und geben den thematischen Rahmen der Essays vor. Im Frühjahr 2011 erscheinen die Jahrespublikationen von DGAP und Ifri, die neben den monatlichen Policy-Analysen auch die Essays der Netzwerkteilnehmer enthalten werden.

Voraussetzung für die Aufnahme in den Jahrgang 2010 ist die Bereitschaft zur Teilnahme an drei Seminaren:
– Seminar I: 15.-17. April 2010 (Berlin)
– Seminar II: 25.-27. Juni 2010 (Paris)
– Seminar III: 14.-17. Oktober 2010

Des Weiteren werden nachgewiesenes Interesse an den dt.-frz. Beziehungen und an Themen der Außen-, Europa-, Innen- oder Wirtschaftspolitik; sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache; Interesse am Erarbeiten eines Essays in einem dt.-frz. Zweierteam; Bereitschaft zum Engagement im Ehemaligen-Netzwerk sowie zur Teilnahme an jahrgangsübergreifenden Treffen vorausgesetzt.

Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2010. Bei einer Bewerbung sollen folgende Bewerbungsunterlagen per E-Mail an zukunftsdialog@dgap.orggerichtet werden: Bewerbungsdeckblatt, einseitiges Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie wichtigste Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.

Weitere Informationen, wie die komplette Ausschreibung, finden Sie auf dem Internetauftritt der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Katrin Sold
Programm Frankreich/deutsch-französische Beziehungen
Rauchstraße 18
10787 Berlin
Tel. +49 (0)30 25 42 31-79
zukunftsdialog@dgap.org